Montanuniversität Leoben
Neue innovative Anlage für den Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Offizielle Übergabe der neuen Anlage für das Department für Kunststofftechnik. | Foto: Kunststofftechnik Leoben
  • Offizielle Übergabe der neuen Anlage für das Department für Kunststofftechnik.
  • Foto: Kunststofftechnik Leoben
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Vergrößerung des  Additive Manufacturing Lab: Innovative Anlage für Department für Kunststofftechnik.

LEOBEN. Das Additive Manufacturing Lab des Lehrstuhls für Kunststoffverarbeitung (KV) hat seinen Maschinenpark um einen freeformer 200-3X der Firma Arburg erweitert. Mit diesen Anlagen sowie einem neuen Verfahren geht das Unternehmen neue Wege im Additive Manufacturing. Additive Manufacturing bezeichnet Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände erzeugt werden.
Das AKF-Verfahren (Arburg Kunststoff-Freiformen) ermöglicht die Verwendung von Granulaten, die in zwei Spritzeinheiten aufgeschmolzen werden und durch Nadelverschlussdüsen tröpfchenweise auf das Bauteil aufgebracht werden.

Kombination von 3-D-Druck und Spritzguss

Durch diese neue Technologie lassen sich Bauteile im industriellen Maßstab herstellen, die je nach Orientierung und Material, mit Festigkeiten ähnlich denen von spritzgegossenen Bauteilen überzeugen können, aber gleichzeitig eine individuelle, optimierte Geometrie aufweisen. „Das bedeutet, wir können damit die Vorteile von ansonsten zwei sehr unterschiedlichen Verfahren kombinieren: Wir sind – wie im 3-D-Druck – in der Lage individuelle Produkte zu generieren, die je nach Anwendung gezielt angepasst und optimiert werden können. Gleichzeitig gibt es kaum Einschränkungen beim Material, da man mit Granulaten – wie im Spritzguss – arbeitet. Das eröffnet uns viele Möglichkeiten, vor allem in Hinblick auf medizinische Anwendungen. Wir freuen uns schon darauf, mit der Anlage die Erforschung der Additiven Fertigungstechnologien an der Montanuniversität Leoben weiter voranzutreiben“, erläutert Universitätsprofessor Clemens Holzer, Leitung Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung.

Gewinnbringend für Medizintechnik

Dieses Verfahren ist insbesondere im Projekt "CAMed Clinical additive manufacturing for medical applications" von Bedeutung, dessen Ziel es ist, patientenspezifische Implantate herzustellen. Dabei wird auch an Multimaterialkomponenten geforscht: Flexible und starre Materialien sollen dabei miteinander verbunden werden, um eine Beweglichkeit der Implantate zu gewährleisten. Durch die Möglichkeit, auch Granulate verarbeiten zu können, können viele Kunststoffe verwendet werden, die eine medizinische Zulassung aufweisen und für die Anwendung im klinischen Bereich geeignet sind. Dadurch ergeben sich zahlreiche Materialkombinationen, die für Implantate genützt werden könnten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"Josh" wird bei den ersten "Mürzhofner Spring Vibes" in Kindberg am 8. Mai auf der Bühne stehen.  | Foto: Michael Strini
4

"Mürzhofner Spring Vibes"
Der Countdown zur Premiere läuft

Der Countdown zu den ersten "Mürzhofner Spring Vibes" am 8. Mai 2024 läuft und damit auch der Countdown zum Auftritt von "Josh" in Kindberg. Mit dabei an diesem Abend ist auch Singer-Songwriter Alexander Eder sowie Moderator und DJ "Daniel Düsenflitz". Karten sind noch in allen Kategorien erhältlich. KINDBERG. "Cordula Grün", "Expresso & Tschianti", "Martina" oder "Ich gehör repariert": Hits hat der österreichische Musiker "Josh" schon einige. Derzeit auf Deutschland-Tournee, gibt der Sänger am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.