2017: Das Jahr der Unwetter

Das "Berghaus" im Öblarner Walchental wurde von abgegangenen Muren schwer beschädigt und ist auch weiterhin nicht bewohnbar. | Foto: BFV Liezen Schlüßlmayr
2Bilder
  • <f>Das "Berghaus"</f> im Öblarner Walchental wurde von abgegangenen Muren schwer beschädigt und ist auch weiterhin nicht bewohnbar.
  • Foto: BFV Liezen Schlüßlmayr
  • hochgeladen von Markus Röck

Wenn man auf das Jahr 2017 zurückblickt bleiben sicherlich die starken Unwetter Anfang August in Erinnerung. In nahezu allen Gemeinden des Bezirkes Liezen standen hunderte Mitglieder der Feuerwehr, ebenso wie die Pioniere des Bundesheeres im Einsatz, um die verheerenden Schäden zu beseitigen, die mehrere Unwetter angerichtet hatten. Neben vielen anderen Gebieten im Bezirk waren vor allem das Walchental in Öblarn, die Sölktäler und das Donnersbachtal betroffen.

Berghaus schwer getroffen

Von starken Überschwemmungen wurde das Gebiet rund um Öblarn heimgesucht. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden, viele verschlammte Verkehrswege galt es wieder befahrbar zu machen. Im Walchental gingen mehrere Muren ab. Eine davon richtete bei einem um 1700 erbauten Alpenvereinsgebäude, dem "Berghaus" schwere Schäden an.

Sölkpass bis 2018 gesperrt

Muren richteten aber auch in den Sölktälern massive Schäden an. Zerstörte Brücken und komplett von der Außenwelt abgeschnittene Almen hielten die Einsatzkräfte ebenso auf Trab wie ein Stromausfall im Bereich des Großsölker Stausees. Ein etwa 100 Meter langer Abschnitt der Erzherzog-Johann-Straße, die auf den Sölkpass hinaufführt, wurde regelrecht weggespült. Die Sanierungsarbeiten der stark beschädigten Sölkpassstraße werden voraussichtlich noch bis Mitte 2018 andauern.

Großartige Arbeit

In der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal waren vor allem die Ortsteile Donnersbach und Donnersbachwald betroffen. Neben über die Ufer getretenen Bächen und verschlammten Kellern wurde auch die B75 an mehreren Stellen stark beschädigt. "Die Aufräumarbeiten sind inzwischen erledigt, jedoch wurden noch nicht alle Schäden beseitigt", sagt Herbert Gugganig, Bürgermeister der betroffenen Gemeinde. Sein Lob gilt der Wildbachverbauung: "Sie leistet mit ihren Verbauungsmaßnahmen großartige Arbeit."

Das "Berghaus" im Öblarner Walchental wurde von abgegangenen Muren schwer beschädigt und ist auch weiterhin nicht bewohnbar. | Foto: BFV Liezen Schlüßlmayr
Die Sanierung der Sölkpassstraße wird auch 2018 noch andauern. Manche Straßenabschnitte wurden regelrecht weggespült. | Foto: BFV Liezen Schlüßlmayr
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.