Miriam Kamper
Allgemeinmedizinerin zieht es nach Ramsau am Dachstein

- Im Rahmen des Landärztinnen-Projektes sammelte Miriam Kamper in der Praxis von Oliver Lammel erste Erfahrungen als Allgemeinmedizinerin.
- Foto: Kamper
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Von der Großstadt aufs Land: Die Allgemeinmedizinerin Miriam Kamper kehrt nach ihrer Lehrpraxiszeit nach Ramsau am Dachstein zurück.
RAMSAU. Gekommen um zu bleiben: Von 1. August 2022 bis 31. Jänner 2023 war Miriam Kamper in Ramsau am Dachstein, um ihre sechsmonatige Lehrpraxiszeit innerhalb ihrer Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin bei Oliver Lammel in Ramsau am Dachstein zu absolvieren.
Die Jungärztin war nicht nur von der Region hellauf begeistert, sondern auch von der abwechslungsreichen Tätigkeit als Landärztin und von der Nähe zu den Patientinnen und Patienten. Daher tauschte die Allgemeinmedizinerin nun die Großstadt gegen die Berge ein.
Viele Gründe für den Standort
„Neben dem tollen Team beeindruckte mich vor allem die ausgesprochen abwechslungsreiche und breit gefächerte Arbeit. Während meiner Zeit hier konnte ich erfahren, wie viel in einer Landarztpraxis zur Versorgung der Patientinnen und Patienten geleistet wird. Besonders wertvoll für mich waren die vielfältigen Kontakte und die Nähe als Hausärztin zu meinen Patientinnen und Patienten. In meiner Freizeit konnte ich mich in der schönen Landschaft gut erholen und meinen Hobbys nachgehen“, beschreibt Miriam Kamper ihre Beweggründe, in die Region zu ziehen.

- Auch Caroline Linhart war Teil Landärztinnen-Projektes. Sie verbrachte ihre Zeit in der Praxis von Thomas Schaffler-Glössl in Bad Aussee.
- Foto: Linhart
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Während Ihrer Ausbildungstätigkeit wurde sie vom RML Regionalmanagement Bezirk Liezen im Rahmen des Landärztinnen-Projekts finanziell unterstützt. Dies ist ein Kooperationsprojekt der Medizinischen Universität Graz und dem RML Regionalmanagement Bezirk Liezen. Es geht darum, angehende Ärztinnen und Ärzte in die Region zu holen und sie finanziell zu unterstützen. Mittlerweile haben über 50 Studierende im Zuge des Projekts ihr Praktikum in der Region Liezen absolviert.
Erfolgreiches Projekt
„Die finanzielle Unterstützung über das Landärztinnen-Projekt sorgt dafür, dass Jungärztinnen und -ärzte die Region Liezen als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum kennenlernen können und dabei unsere Landärztinnen und Landärzte bei ihrer täglichen Arbeit in der Praxis unterstützen. Dabei freut es uns dann umso mehr, wenn sie sich dafür entscheiden, in unserer Region zu bleiben", betonen die Landtagsabgeordneten Armin Forstner und Michaela Grubesa.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.