Bad Mitterndorf
Bürgermeister Klaus Neuper zieht sich aus Amt zurück

Klaus Neuper, Bürgermeister von Bad Mitterndorf, zieht sich aus dem Amt zurück. | Foto: Sabine Lienbacher
2Bilder
  • Klaus Neuper, Bürgermeister von Bad Mitterndorf, zieht sich aus dem Amt zurück.
  • Foto: Sabine Lienbacher
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

Klaus Neuper, seit 21. August 2018 Bürgermeister von Bad Mitterndorf, wird sich bei der Sondergemeinderatssitzung am 25. Mai 2023 aus dem Amt zurückziehen.

BAD MITTERNDORF. Klaus Neuper konnte in seiner Amtszeit viele große Herausforderungen bewältigen. Dazu zählen unter anderem der Katastrophenwinter 2018/2019 und die zahlreichen Problemstellungen im Rahmen der Pandemie. Nun zieht er sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. 

Überraschungskandidatin als Nachfolgerin

Neben dem erfolgreichen Krisenmanagement wurden auch zahlreiche Projekte umgesetzt, die die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger spürbar verbessert haben. Diese erfolgreiche kommunale Arbeit soll von seiner Nachfolgerin fortgesetzt werden. Sie wird die erste Frau im Ausseerland-Salzkammergut sein, die dieses Amt innehat. Um wen es sich handelt, will man in Bad Mitterndorf noch nicht bekanntgeben.

Es soll sich um eine Überraschungskandidatin handeln. Zu ihrer Präsentation am Mittwoch, 3. Mai, im Rahmen einer Pressekonferenz, reist eigens SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang an.

Bad Mitterndorf hat insgesamt rund 5.000 Einwohner.  | Foto: Marktgemeinde Bad Mitterndorf
  • Bad Mitterndorf hat insgesamt rund 5.000 Einwohner.
  • Foto: Marktgemeinde Bad Mitterndorf
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

Klaus Neuper holte bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2020 mit seiner Liste "Liste Klaus SPÖ & Unabhängige" die absolute Mehrheit und hat damit mit seiner Fraktion bei der Wahl der neuen Bürgermeisterin freie Wahl. Er braucht keinen Koalitionspartner. 

Interessantes Detail am Rande: Bereits Klaus Neupers Großvater Alois Neuper war nach dem zweiten Weltkrieg Bürgermeister von Bad Mitterndorf.

Das könnte dich auch interessieren:

Acht Leistungsabzeichen in Gold für Musiker aus dem Bezirk
Gaishorn, Landl und Wildalpen werden "Smart Villages"
Klaus Neuper, Bürgermeister von Bad Mitterndorf, zieht sich aus dem Amt zurück. | Foto: Sabine Lienbacher
Bad Mitterndorf hat insgesamt rund 5.000 Einwohner.  | Foto: Marktgemeinde Bad Mitterndorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.