Auszeichnung
Die Eisenwurzen ist innovative Vorzeigeregion in Sachen Streuobst

Preis für das Streuobst-Projekt: Geschäftsführer Oliver Gulas-Wöhri (Mitte) vom Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bekommt die Auszeichnung von Franz Maier (links), Präsident Umweltdachverband, und Hans Hartl, Obmann ARGE Streuobst, überreicht. | Foto: Umweltdachverband
2Bilder
  • Preis für das Streuobst-Projekt: Geschäftsführer Oliver Gulas-Wöhri (Mitte) vom Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bekommt die Auszeichnung von Franz Maier (links), Präsident Umweltdachverband, und Hans Hartl, Obmann ARGE Streuobst, überreicht.
  • Foto: Umweltdachverband
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen wurde durch den Umweltdachverband ausgezeichnet. Bereits seit 2005 steht der Erhalt der Streuobstwiesen auf der Agenda.

EISENWURZEN. Im Mai wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Apfel, Birne, los!“ auf großer Bühne im Naturpark Obst-Hügelland die innovativsten Streuobst-Projekte Österreichs durch den Umweltdachverband und die ARGE Streuobst ausgezeichnet. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und leisten einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz.

Seit 2005 im Einsatz

Ihr Weiterbestand ist jedoch nur gesichert, wenn sie gepflegt und bewirtschaftet werden. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist einer dieser zehn Gewinner-Projekte und zwar in der Kategorie Biodiversität. Immerhin bereits seit 2005 bemühen sich regionale Akteurinnen und Akteure sowie der Naturpark um den Erhalt der Streuobstwiesen mit Neupflanzungen, Sortenbestimmungen, Altbaumschnitt und Bewusstseinsbildung.

Geschäftsführer Oliver Gulas-Wöhri (rechts) mit dem regionalen Streuobstpartner Christian Weissensteiner vom Genussmosthof Veitlbauer | Foto: NUP Eisenwurzen
  • Geschäftsführer Oliver Gulas-Wöhri (rechts) mit dem regionalen Streuobstpartner Christian Weissensteiner vom Genussmosthof Veitlbauer
  • Foto: NUP Eisenwurzen
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Natürlich wurden auch alte regionale Sorten wiederentdeckt und neu im österreichischen Sortenregister eingetragen. Seitdem findet sich für Kenner der Gesäuse-Apfel oder die Eisenwurzen-Birne im Sortiment.
Seit heuer bemüht sich das Naturpark-Management mit einem geförderten Leader-Projekt um die Fortführung diverser Aktivitäten. Dieses Projekt setzt auf vorhandene Grundlagen und Vorgängerprojekten auf.

Weitere Meldung aus dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen:

Eine historische Bilderreise durch den Ort
Preis für das Streuobst-Projekt: Geschäftsführer Oliver Gulas-Wöhri (Mitte) vom Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bekommt die Auszeichnung von Franz Maier (links), Präsident Umweltdachverband, und Hans Hartl, Obmann ARGE Streuobst, überreicht. | Foto: Umweltdachverband
Geschäftsführer Oliver Gulas-Wöhri (rechts) mit dem regionalen Streuobstpartner Christian Weissensteiner vom Genussmosthof Veitlbauer | Foto: NUP Eisenwurzen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Bezirkshauptstadt Liezen ist mit knapp 8.150 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Gemeinde der Region. Mit der Neugestaltung des Marktplatzes soll die Innenstadt attraktiviert werden. | Foto: Schneeberger
7

Liezen
In der Bezirkshauptstadt stehen zahlreiche Projekte an

Mit knapp 8.150 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Liezen nicht nur die größte Stadt des Bezirkes, sondern auch Sitz der Bezirkshauptmannschaft. Größtes aktuelles Projekt ist die Modernisierung des Hauptplatzes. LIEZEN. 2019 wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprojektes die Attraktivierung des Marktplatzes erstmals öffentlich diskutiert. Mit 86 Prozent der Liezener Bevölkerung ist die Zustimmung für dieses Projekt enorm. Danach begannen die internen Planungsphasen, bevor im Sommer 2025 die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.