Erfahrung mit der Katastrophe

Der in Weißenbach bei Liezen lebende Christian Sulzbacher war bei vielen Katastrophen im Bezirk im Einsatz. | Foto: Schweiger
  • Der in Weißenbach bei Liezen lebende Christian Sulzbacher war bei vielen Katastrophen im Bezirk im Einsatz.
  • Foto: Schweiger
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Christian Sulzbacher wurde vom Land Steiermark zum Bezirkshauptmann von Liezen bestellt. "Eigentlich stand dieser Job nicht mehr auf meinem Plan. Ich war überrascht, als das Land an mich herantrat, denn ich war der Meinung, dass es gut wäre, diese Position mit einem Jüngeren zu besetzen. Ich selber gehe ja in vier Jahren in Pension."

Entscheidung mit Familie

"Es hat dazu verschiedenen Überlegungen gegeben, aber ich wurde darauf angesprochen, dass ich es selbst unbedingt übernehmen soll. Ich hatte mich auch in keiner Weise dafür beworben. Mit Absprache mit meiner Familie – denn dadurch entstehen ja auch sehr viele Termine, unter anderem auch am Wochenende – entschloss ich mich aber dafür", erzählt Christian Sulzbacher. Seine Erfahrungen bei Katastrophen im Bezirk, in deren Einsatzstäben er immer mit dabei war und auch Einsatzleitungen führte, prädestinierte ihn für die Position als Bezirkshauptmann. Sein gutes Verhältnis zu sämtlichen Einsatzorganisationen ebenfalls. "Wir hatten teilweise sehr komplexe und schwierige Situationen, aber wenn alle an einem Strang ziehen, funktioniert das," ist Sulzbacher überzeugt. Den Zusammenhalt und das Miteinander will er in seiner Amtszeit stets in den Vordergrund bringen. "Das Arbeitsklima muss passen, damit die Leute gerne arbeiten gehen. Und es muss sich jeder bewusst sein, dass seine Tätigkeit Auswirkungen auf den Bezirk hat, denn wir sind eigentlich im Interesse der Menschen tätig und nur wer seine Arbeit gerne macht und sich wohl fühlt, macht es auch am besten", ist Sulzbacher überzeugt. Der mittlerweile "katastrophenerprobte" Beamte war und wird auch immer bei Entscheidungen vor Ort sein. "Ich habe ein Grundprinzip, nämlich ich würde niemanden wo reinschicken, wo ich nicht selber reingehen würde", so Sulzbacher.

Naturliebhaber und Bücherwurm

Aus privater Sicht ist der neue Bezirkshauptmann als Wanderer, Mountainbiker und sehr gerne als "Schwammerlsucher" unterwegs. "Auch wenn ich nichts finde, das ist mir egal, ich brauche einfach die Bewegung in der Natur als Ausgleich", sagt er. Außerdem ist er sehr tierfreundlich. Er und seine Familie betreuen mehrere Kleintiere und zogen unter anderem auch Vögel mit der Pipette auf. Ein großes Herz schlägt in Sulzbachers Brust auch für den Lions-Club. Dabei organisiert er die Bücherbox beim Eurospar in Liezen, fünf davon gibt es in der gesamten Region, bei denen man Bücher durch eine Spende erwerben kann. "Vor Kurzem habe ich von der Feuerwehr Liezen ca. 2.000 Bücher bekommen. Ich muss jedes Buch anschauen, ob keine persönlichen Dinge wie Lesezeichen oder Einträge drinnen sind, deshalb werden die von mir kontrolliert. Meine Garage ist mit Schachteln damit sehr voll. Oft sind auch Bücher dabei, die dort nichts verloren haben. Ob religiöse, Sekten betreffende oder abstoßende Schriften usw., die werden dann vernichtet. Aber diese Bücherboxen sind eine hervorragende zusätzliche Einnahmequelle für den Lions-Club. Wir setzen das Geld ja direkt für Hilfsprojekte in der Region ein".

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.