HBLFA-Gewässerschutzprojekt für die Nachhaltigkeit

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein startete ein Gewässerschutzprojekt für die Nachhaltigkeit. | Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein
  • Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein startete ein Gewässerschutzprojekt für die Nachhaltigkeit.
  • Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Gewässerschutz ist an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein im Unterricht in Theorie und Praxis ein wichtiger Bestandteil für die Vermittlung von nachhaltigem Umweltbewusstsein an unsere zukünftigen Landwirtinnen und Umweltmanagerinnen. Für die Schulen in der Region und die Bevölkerung wird das Wissen zu Trinkwasserschutz und Schutz vor Hochwasser auf unterschiedlichen Ebenen und Plattformen vermittelt. Auch wenn wir uns im Mittleren Steirischen Ennstal um die Verfügbarkeit von sauberem Wasser noch keine Sorgen machen müssen, wissen wir spätestens jetzt, wie empfindlich unsere gesamte Umwelt geworden ist.

Forschung- und Bildungsprojekte

Zum Thema „Klimaangepasste Landnutzung für den Schutz der Wasserressourcen“ setzt die HBLFA Raumberg- Gumpenstein Forschungs- und Bildungsprojekte um und betreut Diplommaturaarbeiten. Freiluft-Forscherlabors zur Bestimmung der Gewässergüte anhand der Wasserlebewesen, die Errichtung und Erprobung einer biologischen Kleinkläranlage, chemische Wasseranalysen oder hydromorphologische Gütebeurteilungen sind fester Bestandteil bei Forschungs- & Bildungsaktivitäten. Praktische Anleitungen für Schulen zu Boden-Wasser-Hochwasser werden mit Partnerinstitutionen wie z. B. die Wildbach- und Lawinenverbauung mit Schulen vermittelt.

"Blühende Gewässerrandstreifen"

Nationale und internationale Projekte und Beratungsleistungen für Richtlinien und Verordnungen zum Thema Gewässerschutz in der Landwirtschaft sind weitere Leistungen unserer Bundesdienststelle.
Damit die Selbstreinigungskraft unserer Gewässerlebensräume langfristig erhalten bleibt, bedarf es nachhaltiger Schutz- und Pflegemaßnahmen. Mit dem Projekt „Blühende Gewässerrandstreifen“ sollen aktuell Anleitungen für die Praxis entwickelt werden, um die heimische Artenvielfalt entlang der Gewässer wieder aufzuwerten.
Weitere Projektinitiativen folgen und aktuelle Infos werden in regelmäßigen Abständen auf der Website der HBLFA Raumberg-Gumpenstein veröffentlicht.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.