Im Nationalpark Gesäuse wurden fünf "Lebensretter" installiert

An beliebten Startpunkten für Ski- und Schneeschuhtouren wurden LVS-Checkpoints aufgestellt. | Foto: Raimund Reiter
  • An beliebten Startpunkten für Ski- und Schneeschuhtouren wurden LVS-Checkpoints aufgestellt.
  • Foto: Raimund Reiter
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Nationalpark Gesäuse bietet Wintersportlern einen neuen und lebensrettenden Service an. An beliebten Startpunkten für Ski- und Schneeschuhtouren wurden sogenannte LVS-Checkpoints aufgestellt. Dort kann vor Tour-Antritt die Funktionalität des LVS-Gerätes (Lawinen-Pieps) getestet werden. Ohne funktionierendes LVS-Gerät sollte eine Tour gar nicht begonnen werden.

Funktioniert mein LVS-Gerät wirklich? Die Kontrolllampe leuchtet, aber sendet es tatsächlich das potentiell lebensrettende Signal? Habe ich es wirklich eingeschaltet und richtig aktiviert? Diese Fragen wird sich schon manch einer beim Start einer Ski- oder Schneeschuhtour gestellt haben.
Dies kann am Lawinen-Verschüttenden-Suchgerät-Checkpoint nun getestet werden. Beim näheren Vorbeigehen gibt das Gerät ein „ok“ oder „nicht ok“ sowohl optisch als auch akustisch. Natürlich wird nur der momentane Zustand des LVS-Gerätes geprüft. Ob das Gerät im Laufe der Tour kaputt geht oder die Batterien zur Neige, kann nicht vorhergesagt werden.

Fünf Checkpoints

Unterstützt mit Fördermitteln des Landes Steiermark und der Europäischen Union konnten fünf dieser Checkpoints an folgenden Standorten aufgestellt werden:
• Gstatterboden
• Johnsbach: Sebring
• Johnsbach: Kölbl
• Johnsbach: Parkplatz Ebnerklamm
• Johnsbach: Parkplatz Gscheidegger

Vorbereitungen abgeschlossen

Aber nicht nur ein funktionierendes LVS-Gerät sondern auch eine Lawinenschaufel und eine Lawinensonde sowie die sorgfältige Tourenplanung sind unabdingbar für jede Tour im Schnee. Im Nationalpark Gesäuse sind die Vorbereitungen für kommende Saison bereits abgeschlossen. Die Routen wurden freigeschnitten, zur Orientierung Schneestangen gesetzt und Infotafeln aufgestellt. Die LVS-Checkpoints werden aktiviert, sobald die Schneelage das Tourengehen zulässt.

Auf Umwelt achten

Zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt, um auch deren Leben zu retten, fordert der Nationalpark die Wintersportler zur unbedingten Einhaltung der markierten Touren auf. Abseits dieser Touren können wichtige Lebensräume zerstört oder Tiere aufgeschreckt werden. Das Aufschrecken und Flüchten kostet den Tieren viel Energie. Vielleicht gerade die Energie, die sie zum Überleben des Winters gebraucht hätten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.