Jugend-Wertestudie 2022
Vortrag von Bernhard Heinzlmaier in Bad Aussee

"Wie tickt die Jugend": Bernhard Heinzlmaier hielt einen Vortrag in Bad Aussee. | Foto: KK
2Bilder
  • "Wie tickt die Jugend": Bernhard Heinzlmaier hielt einen Vortrag in Bad Aussee.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

"Diese Jugend ist konservativer, als es ihre Eltern jemals waren." So fasste der Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier seine Forschungsergebnisse in der Jugend-Wertestudie 2022 in einem Vortrag zusammen.

BAD AUSSEE. Die HLW und das Borg hatten ihn nach Bad Aussee eingeladen, um der Frage nachzugehen, wie die heutige Jugend tickt. Wegen Corona, Klimakrise, Flüchtlingswelle, Ukrainekrieg und Energiekrise ist die Verunsicherung groß, Zukunftsängste sind häufig. „Abstiegsängste dominieren anstelle von Aufstiegshoffnungen,“ sagt Heinzlmaier.

"Ein Leben wie damals": Jugendliche sehnen sich nach einem Leben, wie es ihre Eltern früher hatten. | Foto: Dim Hou/Pixabay
  • "Ein Leben wie damals": Jugendliche sehnen sich nach einem Leben, wie es ihre Eltern früher hatten.
  • Foto: Dim Hou/Pixabay
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

SicherheitStabilität und Planbarkeit stehen daher, ganz im Gegensatz zu früheren Jugendgenerationen, bei den Bedürfnissen ganz oben. „Die Utopien der heutigen Jugend liegen in der Vergangenheit.“ Sie sehnen sich nach einem Leben, wie es ihre Eltern früher hatten. Dazu passt, dass Gesundheit (57,4 Prozent) und ein sicherer Job (47,3 Prozent) als besonders wichtig bezeichnet werden.

Zukunftsängste

Dass die Inflation immer weiter ansteigt (45 Prozent), dass es häufiger zu Kriegen wie in der Ukraine kommt (41 Prozent) und der Klimawandel mit 39 Prozent sind die aktuellen Sorgen, wobei die jungen Frauen auffällig besorgter sind als die Burschen. Ein beschleunigtes Auseinanderdriften von Arm und Reich (37 Prozent) und eine zunehmende Entsolidarisierung in der Gesellschaft (36,7 Prozent) lassen sie beim Start ins Erwachsenenleben vorsichtig werden. Dazu kommen oft übervorsichtige „Helikopter-Eltern“, die den Mut und die Experimentierfreudigkeit nicht gerade fördern. Elternabende an Universitäten sind wohl eines der lächerlichsten Beispiele für diese Ablösungsprobleme.

Gesellschaftliches Risiko

In der Welt der sozialen Medien „produziert und performt sich das Subjekt“. Die Selbstvermarktung ist oft wichtiger als die Leistung. Wir reden beispielsweise weniger über politische Inhalte als über das Auftreten von Politikerinnen und Politikern. Die Kritik der Jugend an der Politik ist so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Vertrauensindex politischer Parteien liegt bei sehr mageren 14 Prozent. Das führt sehr häufig zur Nicht-Teilnahme am politischen Leben. Eine Schweigespirale entsteht. Auch den Medien (17,7 Prozent) wird wenig Vertrauen entgegengebracht. „Die Parteien lügen wie gedruckt, und die Medien drucken es,“ könnte man diese Einstellung zusammenfassen.

Die Betroffenheit und das Verständnis für die Jugend waren im Publikum groß, Hoffnungszeichen eher spärlich und die Diskussion engagiert. Sie zeigte, dass Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen vor keiner leichten Aufgabe stehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Stopp Gewalt gegen Frauen
Schwerpunkttag am Bundesschulzentrum Bad Aussee

"Wie tickt die Jugend": Bernhard Heinzlmaier hielt einen Vortrag in Bad Aussee. | Foto: KK
"Ein Leben wie damals": Jugendliche sehnen sich nach einem Leben, wie es ihre Eltern früher hatten. | Foto: Dim Hou/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.