Gesäuse-Perle
"Wiederbelebung war Reaktion auf das wachsende Interesse "

- Erfrischend: Rund 40.000 Liter der "Gesäuse-Perle" werden derzeit pro Jahr abgefüllt.
- Foto: Gesäuse-Perle
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
1945 wurde in Admont erstmals Limonade hergestellt, seit 2005 wird die "Gesäuse-Perle" wieder abgefüllt. Christoph Leyendecker im Gespräch.
ADMONT. Im kommenden Jahr feiert die Marke "Gesäuse-Perle" das 20-jährige Jubiläum. Welche Sorten bei den Kundinnen und Kunden am besten ankommen und wie er das Bewusstsein der Bevölkerung für heimische Produkte einschätzt, erklärt Christoph Leyendecker im Gespräch mit MeinBezirk.at
- Warum wurde die Marke "Gesäuse-Perle" 2005 wiederbelebt?
Christoph Leyendecker: Um die Tradition der Region zu fördern. Die Perle wurde bereits im vorigen Jahrhundert in Admont abgefüllt und in der Region den Bewohnern serviert. Die Wiederbelebung war auch eine Reaktion auf das wachsende Interesse nach regionalen Erfrischungsgetränken.
- Welche Sorten sind erhältlich und sind weitere in Planung?
Aktuell gibt es die fruchtigen Perlen in den Geschmacksrichtungen Himbeere, Apfel/Holler, Heidelbeere, Stachelbeere. Seit ein paar Jahren wird auch ein eigenes Kola abgefüllt. Das "Xeis-Kola" mit reduzierter Kohlensäure bietet ein milderes Trinkerlebnis und ist für Menschen attraktiv, die empfindlich auf starke Sprudel reagieren. Die Marke wächst aktuell mit Weinmischgetränken „Weißer Spritzer“ und „Rosé Spritzer“ – eben fruchtig und es perlt so schön.

- Spricht über die "Gesäuse-Perle", dem Erfrischungsgetränk aus Admont: Christoph Leyendecker
- Foto: Stefan Leitner
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
- Welche Menge wird jährlich abgefüllt?
Nach Corona ist die Nachfrage nach den Perlen wieder gestiegen, aktuell werden im Jahr rund 40.000 Liter abgefüllt. 120.000 Flaschen werden direkt in die Gastronomie und in regionale Supermärkte verteilt.
- Welche Sorte ist der "Renner"?
2005 wurde mit den Sorten Himbeere und Apfel-Holler gestartet, bis heute ist die Nachfrage nach diesen Geschmacksrichtungen am stärksten. Das Himbeerkracherl erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund des fruchtigen Geschmacks und der angenehmen Süße.
- Was unterscheidet euch von "herkömmlichen" Getränken aus dem Supermarkt?
Die Gesäuse-Perle ist ein fruchtiges Getränk mit einer einzigartigen Kombination aus Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Glasverpackung ist umweltfreundlich und hat eine ansprechende, authentische Präsentation.

- Aktuell gibt es die fruchtigen Perlen in den Geschmacksrichtungen Himbeere, Apfel/Holler, Heidelbeere und Stachelbeere. Seit ein paar Jahren wird auch ein eigenes Kola abgefüllt.
- Foto: Gesäuse-Perle
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
- Steigt das Bewusstsein für regionale Produkte in der Gesellschaft?
Regionale Produkte haben oft einen kleineren ökologischen Fußabdruck, da sie weniger Transportwege benötigen und zudem die lokale Wirtschaft unterstützt wird. Ich selbst bekomme oft die Frage gestellt, wo das Produkt herkommt und es ist schön, wenn man diese Frage beantworten kann. Ich bin daher fest überzeugt, dass die Nachfrage nach Produkten für die Region weiterhin steigen wird.
- Im kommenden Jahr steht das 20-jährige Jubiläum an: Ist etwas Spezielles geplant?
2025 ist natürlich auch für uns ein besonderes Jahr. Wir planen ein neues Getränk ohne Kohlensäure einzuführen – sozusagen eine stille Perle. Ob es eine Wiederbelebungsfeier gibt? Wer weiß?
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.