"Früher war alles besser"
Ist das Schnitzel heute noch zeitgemäß?

Ist das Schnitzel heute noch zeitgemäß? Jungwirtin Lisa Perner spricht über alte Klassiker und neue Essgewohnheiten. | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Ist das Schnitzel heute noch zeitgemäß? Jungwirtin Lisa Perner spricht über alte Klassiker und neue Essgewohnheiten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Madeleine Sohneg

Immer mehr Menschen leben vegetarisch oder vegan und auch Fleischesser achten zunehmend auf Herkunft und Ausgewogenheit. Doch was bedeutet das für die traditionelle Hausmannskost? Sterben Klassiker wie Schnitzel oder Schweinsbraten langsam aus oder erleben sie gar ein Comeback? Jungwirtin Lisa Perner von der Tauernalm in Rohrmoos hat mit uns über alte Klassiker, neue Essgewohnheiten und bewusste Küche gesprochen. 

SCHLADMING. Lisa Perner, Jungwirtin der Tauernalm, kennt die Vorlieben ihrer Gäste genau. Während sich der klassische Geschmack laut ihr nicht grundlegend verändert hat, sei es eher der Lebensstil, der Einfluss auf die Essenswahl nimmt.
"Die Leute achten heute mehr auf sich, wollen leichter und bewusster essen", so Perner. Vor rund 30 Jahren, als ihre Eltern die Tauernalm eröffneten, standen fast ausschließlich fleischlastige Gerichte auf der Karte – nicht einmal einen Salat gab es damals. Gerichte mit Fleisch stehen heute zwar nach wie vor hoch im Kurs, dennoch würden frische, gesunde Zutaten heute stärker nachgefragt als früher. 


Deftige Klassiker bleiben beliebte Fixpunkte auf der Speisekarte – auch wenn die Nachfrage nach leichteren Alternativen wächst. | Foto: Tauernalm
  • Deftige Klassiker bleiben beliebte Fixpunkte auf der Speisekarte – auch wenn die Nachfrage nach leichteren Alternativen wächst.
  • Foto: Tauernalm
  • hochgeladen von Madeleine Sohneg

Schnitzel bleibt, vegane Pizza kommt


Trotz des Trends zu bewusster Ernährung sind die Klassiker auf der Tauernalm beliebter denn je: Schnitzel, hausgemachte Burger und Gulaschsuppe führen nach wie vor die Bestelllisten an. "Man könnte fast sagen, die Nachfrage wird eher mehr als weniger", sagt die Jungwirtin.

Gleichzeitig hat die Almküche dazugelernt. Drei vegane Gerichte stehen inzwischen auf der Karte – darunter ein Rote-Rüben-Carpaccio und eine Pizza mit pflanzlichem Käse. Auch wenn der Anteil der vegan lebenden Gäste im ländlichen Raum überschaubar bleibt, schätzt Lisa Perner das Angebot als wichtig ein – nicht zuletzt, weil sie selbst offen für neue Ernährungsformen ist. "Ich will, dass bei uns jeder etwas findet, auch wenn die vegane Auswahl klein ist", betont sie.


Treffpunkt mit Tradition und Geschmack: Die Tauernalm in Rohrmoos verbindet bodenständige Almküche mit modernen Ansprüchen – Kasnocken und vegane Pizza inklusive. | Foto: Tauernalm
  • Treffpunkt mit Tradition und Geschmack: Die Tauernalm in Rohrmoos verbindet bodenständige Almküche mit modernen Ansprüchen – Kasnocken und vegane Pizza inklusive.
  • Foto: Tauernalm
  • hochgeladen von Madeleine Sohneg

Heimatküche neu gedacht


Vegane Würstel oder Fleischersatzprodukte im klassischen Sinn sucht man auf der Tauernalm dennoch vergeblich. Die vegane Küche orientiert sich an dem, was zur Region und zum Betrieb passt – Gemüse, Kräuter und Käse aus der Umgebung sollen es sein. "Pflanzliche Alternativen ja, aber immer mit Bodenhaftung", so die Devise. 

Alte Gerichte, die früher beliebt waren, aber heute verschwinden? Fehlanzeige. Was bei den Gästen nicht ankommt, wird aussortiert – was bleibt, hat seinen Platz verdient. Das betrifft vor allem die bewährten Klassiker.


Vor allem die bewährten Klassiker wie Kasnocken sind auf der Tauernalm sehr beliebt. | Foto: Tauernalm
  • Vor allem die bewährten Klassiker wie Kasnocken sind auf der Tauernalm sehr beliebt.
  • Foto: Tauernalm
  • hochgeladen von Madeleine Sohneg

Und das Schnitzel?


Ob das Schnitzel irgendwann von der Karte verschwindet? "Sicher nicht", sagt sie entschieden. "Bei uns bleibt das und die Nachfrage wird sogar mehr." Natürlich könne das in der Stadt oder bei einem anderen Publikum anders aussehen. Aber auf der Alm gehöre das Schnitzel einfach dazu – genauso wie Kasnocken oder eine kräftige Rindssuppe.

Auch wenn sich Essgewohnheiten verändert haben, das Herzstück vieler Almküchen bleibt die Verbindung von Bodenständigkeit und Gastfreundschaft. Klassiker wie das Schnitzel behaupten sich genauso wie neue, leichtere Gerichte ihren Platz erobern.

Das könnte dich auch interessieren:

Die neue Saison beginnt am Wochenende
Nachhaltigkeits-Akademie für Tourismus startet
SUV-Anteil im Bezirk Liezen am höchsten
Ist das Schnitzel heute noch zeitgemäß? Jungwirtin Lisa Perner spricht über alte Klassiker und neue Essgewohnheiten. | Foto: Pixabay
Deftige Klassiker bleiben beliebte Fixpunkte auf der Speisekarte – auch wenn die Nachfrage nach leichteren Alternativen wächst. | Foto: Tauernalm
Treffpunkt mit Tradition und Geschmack: Die Tauernalm in Rohrmoos verbindet bodenständige Almküche mit modernen Ansprüchen – Kasnocken und vegane Pizza inklusive. | Foto: Tauernalm
Vor allem die bewährten Klassiker wie Kasnocken sind auf der Tauernalm sehr beliebt. | Foto: Tauernalm
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der frisch sanierten HNO-Praxis von Konstantia Gruber und Andreas Lackner am Hauptplatz 1 stattete Bürgermeisterin Andrea Heinrich der Ordination einen Besuch ab. | Foto: Stadtgemeinde Liezen
4

HNO Liezen
Ordinationsräumlichkeiten wurden saniert und modernisiert

Die Ordinations­gemeinschaft von Konstantia Gruber und Andreas Lackner, am Liezener Hauptplatz gelegen, wurde modernisiert. LIEZEN. Die Ordinationsräume sowie der Empfangs- und Wartebereich der HNO Liezen, Ordinations­gemeinschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Liezener Hauptplatz, erstrahlen in neuem Glanz. Die Ordinationsräumlichkeiten waren seit mehreren Jahrzehnten nahezu unverändert, die Infrastruktur entsprach nicht mehr heutigen Standards. Angesichts dessen wurde eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.