Gröbming siegt im Spitzenderby

Generationenwechsel in Aussee: Ex-Kapitän Georg Petritsch übergibt Dress an Youngster Niko Eder.
  • Generationenwechsel in Aussee: Ex-Kapitän Georg Petritsch übergibt Dress an Youngster Niko Eder.
  • hochgeladen von Gerald Marl

Bereits nach der vorletzten Runde waren in der Unterliga A alle wesentlichen Entscheidungen gefallen. Umso lockerer konnten unsere Klubs ans Werk gehen. Highlight der Runde war das Derby Ausseerland gegen Gröbming, das die Gäste nach vielen guten Möglichkeiten auf beiden Seiten vor mehr als 400 Zuschauern für sich entscheiden konnten. Dabei wurden auf Ausseer Seite die Routiniers Roland Planitzer, Georg Petritsch und Simon Mulej mit Standing Ovations in den Fußballer-Ruhestand verabschiedet. Gröbming nahm dafür die drei Punkte mit und freute sich am Saisonende über Rang fünf und eine Platzierung vor Lokalrivale Haus. Möglich wurde dies durch das 1:1 von Haus in St. Marein-Lorenzen, bei dem die Gäste kurioserweise beide Treffer selbst erzielten. Lassing beendete ein verkorkstes Frühjahr mit einer Niederlage in Wartberg und blieb trotz der starken Herbstsaison letztlich nur drei Punkte vor dem Relegationsplatz. St. Gallen hingegen entfaltete erst im Saisonfinale so richtig seine Schlagkraft und holte den zweiten Sieg ist Serie. In die Gebietsliga muss das Team zwar trotzdem, aber den letzten Platz konnten sie noch an Phoenix Mürzzuschlag abgegeben.

FC Ausseerland – TUS Gröbming 0:1 (0:0).
Tor: Daniel Adelwöhrer.

SV St. Marein-Lorenzen – SV Haus 1:1 (1:1).
Tore: Roman Lackner (Eigentor); David Hutegger.

SV Lassing – Atus Wartberg 0:2 (0:0).
Tore: Andreas Purgstaller, Christoph Kurz.

Atus Langenwang – SV St. Gallen 1:3 (0:1).
Tore: Daniel Stanarevic; Dino Tomas, Simon Maier, Dominik Maderthaner.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.