Mit 160 Ausstellern
Die Berufs- und Karrieremesse Liezen steht an

- An den drei Standorten Bad Aussee, Gröbming und Liezen präsentieren rund 160 Aussteller ihre Firmen, Schulen oder Institutionen.
- Foto: BuK.li
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Lehre oder Schule? Welche Berufe gibt es überhaupt und was passt zu mir? Antworten darauf bietet die BuK.li – die Berufs- und Karrieremesse für den Bezirk Liezen.
BEZIRK LIEZEN. Die Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde da. Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund findet in den kommenden Wochen an den Standorten Bad Aussee, Gröbming und Liezen mit rund 160 Ausstellern die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li) seine Fortsetzung.
Bild über die Region machen
Bei der BuK.li informieren regionale Unternehmen, Schulen und Institutionen über den Arbeitsmarkt, die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufe in der Bildungsregion Liezen.
„Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das vielfältige Berufs- und Ausbildungsangebot in unserer Region zu machen“, informiert AMS-Leiter Helge Röder und bietet vor Ort mit seinem Team die Absolvierung eines Berufsinteressenstestes mit einem persönlichen Gespräch zur Orientierung an.

- Beim AMS-Stand erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt, sie können auch einen Berufsinteressenstest absolvieren.
- Foto: BuK.li
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Unternehmen aus allen Sparten der regionalen Wirtschaft präsentieren knapp 100 Lehrberufe und Berufsbilder. „Der Wirtschaftskammer liegt sehr viel an der Ausbildung junger Menschen. Bei zahlreichen Messeständen können die Besucherinnen und Besucher praxisnah selbst Hand anlegen, Maschinen und Produkte hautnah ausprobieren und somit ihre persönlichen Talente kennenlernen, sowie erste Kontakte für ein mögliches Vorstellungsgespräch knüpfen“, berichtet Egon Hierzegger, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer.
Interessencheck für Jugendliche
Für Unentschlossene informieren Expertinnen und Experten über aktuelle Arbeitsmarkttrends, Berufsbilder und den Lehrstellenmarkt der Region. Neben Unternehmen präsentieren auch Schulen der Region ihr Angebot. Abwandern oder Bleiben? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche spätestens dann, wenn sie auf der Suche nach einem Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsplatz sind.

- Mittels VR-Brille erhalten die Jugendlichen einen realitätsnahen Einblick in den jeweiligen Beruf.
- Foto: BuK.li
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Jugend von heute sind die Fachkräfte von morgen: Daher wird im Rahmen der Veranstaltung auch eine Lehrstellenbörse angeboten – sie bietet die Möglichkeit, erste Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen. Aktuell sind rund 230 Lehrstellenangebote beim AMS im Bezirk gemeldet.
Mit einer Lehre stehen für die berufliche Zukunft alle Türen offen, mit dem Modell Lehre und Matura kann bereits während der Lehrzeit die Matura gemacht werden. Immer beliebter wird auch die Möglichkeit nach der Matura, oft mit einer verkürzten Lehrzeit, in das Berufsleben zu starten.

- Die Verantwortlichen und Projektpartner präsentierten vorab das Konzept für die diesjährige Berufs- und Karrieremesse.
- Foto: Schneeberger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Von der Augenoptikerin bis zum Zimmerer oder von der Polytechnischen Schule bis zu höheren schulischen Ausbildungen – die Besucherinnen und Besucher der Messe erwartet ein breiter Branchenmix mit einem abwechslungsreichen und informativen Programm.
Termine
Freitag, 29. September:
Kur- & Congresshaus Bad Aussee, von 10 bis 15 Uhr
Freitag, 13. Oktober:
Wirtschaftskammer Gröbming, von 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 10. November:
Kulturhaus Liezen, von 13 bis 17.30 Uhr
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.