,Nein’ zu sinkenden Bauernanteilen

"Bauernfleiß braucht fairen Preis" fordern unsere heimischen Bauern.
6Bilder
  • <b>"Bauernfleiß braucht fairen Preis" </b>fordern unsere heimischen Bauern.
  • hochgeladen von Tina Tritscher

Zu einer Pressekonferenz im Zuge der steiermarkweiten Bauernkundgebung lud Kammerobmann Peter Kettner an den Hof der Familie Peer vlg. Schwoaga in Weißenbach bei Liezen. „Bauernfleiß braucht fairen Preis“, ist dabei die Forderung der heimischen Bauern. „Nur 28,6 Prozent ist der Anteil, den der Bauer von einem Liter Milch bekommt“, erklärt Kettner und demonstrierte diesen Prozentsatz anhand eines Milchkruges. „Es muss eine Untergrenze geben“, sind sich die Bauern einig. „Wenn wir den Direktvertrieb nicht hätten, könnten wir nicht überleben“, setzt Biobauer Daniel Peer fort.
1995 gab es noch 1.485 Milchlieferanten, zehn Jahre später sind es nur mehr 751. Gefordert wird auch ein „runder Tisch“ mit den Lebensmittelhändlern. „Die drei Großen rittern um die Marktanteile und das wird auf dem Rücken der Bauern ausgetragen“, so Kettner. Eine noch stärkere Kennzeichnung und eine Steigerung des Bauernanteiles sind die großen Forderungen.

Demo in Liezen
Am Samstag demonstrierten zahlreiche heimische Bauern (66 Traktoren) am Hauptplatz unserer Bezirkshauptstadt mit ihren Traktoren. „Über das gesamte Jahr hinweg machen unsere Landwirte durch Veranstaltungen, Feste, etc. auf regionale Produkte aufmerksam, aber irgendwann ist der Punkt überschritten, wir haben jetzt einen lauten Aufschrei gemacht“, so der Kammerobmann.
Ein 7-Punkte-Programm für eine faire Preisaufteilung und eine bessere Bauernzukunft wurde steiermarkweit präsentiert. Dieses beinhaltet unter anderem die Forderung nach praxistauglichen Gesetzen und Verordnungen, eine klare Herkunftsbezeichnung oder einen Regionalbonus für die Landwirte.

"Bauernfleiß braucht fairen Preis" fordern unsere heimischen Bauern.
Peter Kettner demonstrierte anhand eines Milchkruges, wie viel den Bauern übrig bleibt (re.).
Foto: KK
Am Liezener Hauptplatz machten Landwirte auf ihre Situation aufmerksam. | Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.