Schindeldächer haben eine lange Lebensdauer

Die Kupferbänder am Dach sorgen für einen zusätzlichen Schutz und verlängern die Lebensdauer. | Foto: Dirninger GmbH
2Bilder
  • Die Kupferbänder am Dach sorgen für einen zusätzlichen Schutz und verlängern die Lebensdauer.
  • Foto: Dirninger GmbH
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Wer auf nachhaltiges Bauen setzen will, soll sich zumindest einmal über ein Schindeldach Gedanken machen. Denn diese Art der Deckung erlebt auch dank moderner Holzarchitektur wieder eine vermehrte Verwendung. Schindeldächer haben eine lange Lebensdauer. Das Wetter im Ennstal kann mitunter sehr wechselhaft sein, über 30 Grad Celsius im Sommer oder klirrende Kälte im Winter. Dazu Niederschlag in Form von Regen und Schnee. Wird das Dach mit Schindeln hoher Qualität gedeckt, erspart man sich den Dachdecker für die nächsten 50 bis 60 Jahre.
"Wir hacken die Schindeln selbst und achten auf stehende Jahresringe. Denn so können wir eine lange Lebensdauer garantieren", sagt Christian Dirninger, Geschäftsführer der Dirninger GmbH. In seinem Holzbauunternehmen wird Wert darauf gelegt, dass die Deckung stets in dreifacher Ausführung erfolgt. So besteht optimaler und sicherer Schutz vor möglichen Schäden.

Kupfereinfluss

Dächer werden häufig mit Kupferblech gedeckt, worauf sich dann eine beständige grünliche Patina bildet. Diese schützt das darunterliegende Metall gut vor weiterer Korrosion, sodass Kupferdächer eine ziemlich lange Lebensdauer haben können. Auch bei Schindeldächern wird Kupfer eingesetzt. Über den First und rund um Kamin oder Fenster wird ein Kupferband gezogen, das vor Schimmelpilz schützen soll.
Christian Dirninger und sein Team sind Profis in Sachen Holzbau. "Wir bauen bei Bedarf ein ganzes Haus, machen aber auch eine einfache Gartentür", so Firmenchef Dirninger.

Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.

Die Kupferbänder am Dach sorgen für einen zusätzlichen Schutz und verlängern die Lebensdauer. | Foto: Dirninger GmbH
Christian Dirninger ist Experte im Holzbau-Sektor. | Foto: Ott
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.