Für 13,5 Millionen Euro
Spatenstich für Zehner-Gondelbahn in Rohrmoos

Im Dezember 2024 soll die neue Zehner-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos den Betrieb aufnehmen. | Foto: Kreiner Architektur
3Bilder
  • Im Dezember 2024 soll die neue Zehner-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos den Betrieb aufnehmen.
  • Foto: Kreiner Architektur
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte kürzlich der symbolische Spatenstich für die Anfang Juli genehmigte Zehner-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos. Die neue Bahn ersetzt ab Dezember 2024 den aktuellen Zweier-Sessellift, dessen Konzession Ende 2025 ausgelaufen wäre. Mit dem Bau der Bergstation wurde nun begonnen.

SCHLADMING. „Bereits seit 2008 gab es Überlegungen und Bemühungen, die Seilbahn hinauf nach Rohrmoos zu erneuern. Bei der Planung galt es viele Anliegen und Wünsche zu berücksichtigen und auch wirtschaftliche Fakten haben eine wichtige Rolle gespielt. Umso mehr freut es mich, dass wir nun mit dem symbolischen Spatenstich ein sichtbares Zeichen für dieses so wichtige Seilbahnprojekt setzen konnten“, betonte Planai-Geschäftsführer Georg Bliem.

"Touristisches Aushängeschild der Steiermark"

Die steirische Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl lobte die Innovationskraft der Betreiber. „Mit der neuen Gondelbahn setzen die Planai-Hochwurzen-Bahnen ein weiteres Mal auf Qualitätsverbesserung und höheren Komfort für ihre Gäste. Sie sind und bleiben damit der bedeutendste Leitbetrieb in der Erlebnisregion Schladming-Dachstein und ebenso wichtiges touristisches Aushängeschild der Steiermark."

Mit einem symbolischen Spatenstich starteten nun die Bauarbeiten für die neue Zehner-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos: Betriebsleiter Hannes Resch, Projektleiter Reinfried Prugger, Vizebürgermeisterin Maria Drechsler, Finanzreferent Alfred Trinker, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Planai-Geschäftsführer Georg Bliem, Aufsichtsratsvorsitzender Martin Latzka und Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Gerhard Widmann | Foto: Harald Steiner
  • Mit einem symbolischen Spatenstich starteten nun die Bauarbeiten für die neue Zehner-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos: Betriebsleiter Hannes Resch, Projektleiter Reinfried Prugger, Vizebürgermeisterin Maria Drechsler, Finanzreferent Alfred Trinker, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Planai-Geschäftsführer Georg Bliem, Aufsichtsratsvorsitzender Martin Latzka und Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Gerhard Widmann
  • Foto: Harald Steiner
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die neue Zehner-Kabinenbahn von Seilbahnhersteller Doppelmayr ist mit einer Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde ausgelegt. 30 Panorama-Gondeln sorgen für höchsten Fahrgastkomfort, die Garagierung der Fahrbetriebsmittel erfolgt in der Bergstation. Weitere Anforderungen wie ein sicherer Kindertransport werden ebenso berücksichtigt wie die Mitnahme von alternativen Sportgeräten.

Skier werden in die Gondel mitgenommen

Eine Premiere in der Vier-Berge-Skischaukel ist es, dass die Skier bei der neuen Bahn in die Gondeln mit hineingenommen werden und dort auch abgestellt werden können. Dadurch ist der Ein- und Ausstieg schneller und vor allem einfacher möglich und insbesondere für Familien mit Kleinkindern erhöht sich der Fahrgastkomfort beträchtlich.

Fast schon "Stammgast" im Ennstal: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit Hausherr Georg Bliem | Foto: Harald Steiner
  • Fast schon "Stammgast" im Ennstal: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit Hausherr Georg Bliem
  • Foto: Harald Steiner
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Baustart der neuen Zehner-Kabinenbahn erfolgt bereits diesen Herbst mit der Errichtung der Bergstation. Im Jahr 2024 folgen Streckenarbeiten sowie der Umbau des gesamten Talstationsbereichs mit neuer Lounge, einem großen Sportgeschäft, verbesserten Zu- und Abgängen inklusive Lift und neuer Kassenbereiche.
Der Fokus wird dabei auf eine zeitgemäße Architektur gelegt. Auch die Vorplatzsituation beim Planai-West-Gebäude soll vor allem im Hinblick auf das Skibusservice markant verbessert werden. Zudem soll es ausgehend von der Bergstation eine fußläufige Anbindung ins Zentrum Rohrmoos geben.

13,5 Millionen Euro Investitionssumme

Die Gesamtprojektkosten für die Seilbahnbereiche – ohne Einberechnung der Umbaumaßnahmen der Planai-West-Talstation – belaufen sich auf rund 13,5 Millionen Euro. Geplanter Eröffnungstermin ist Dezember 2024.

Das könnte dich auch interessieren:

Baustart für Österreichs höchstgelegene Baustelle
Robbie Williams begeistert beim Ski-Opening in Schladming
Im Dezember 2024 soll die neue Zehner-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos den Betrieb aufnehmen. | Foto: Kreiner Architektur
Mit einem symbolischen Spatenstich starteten nun die Bauarbeiten für die neue Zehner-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos: Betriebsleiter Hannes Resch, Projektleiter Reinfried Prugger, Vizebürgermeisterin Maria Drechsler, Finanzreferent Alfred Trinker, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Planai-Geschäftsführer Georg Bliem, Aufsichtsratsvorsitzender Martin Latzka und Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Gerhard Widmann | Foto: Harald Steiner
Fast schon "Stammgast" im Ennstal: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit Hausherr Georg Bliem | Foto: Harald Steiner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.