Gerüstet für den Blackout
Und ganz plötzlich ist der Strom weg ...

Gröbmings Bürgermeister Thomas Reingruber bei der Begrüßung von Regionalleiterin Anna Schaunitzer vom Zivilschutzverband. | Foto: Reinbacher
4Bilder
  • Gröbmings Bürgermeister Thomas Reingruber bei der Begrüßung von Regionalleiterin Anna Schaunitzer vom Zivilschutzverband.
  • Foto: Reinbacher
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

Experten referierten darüber, wie man sich im Falle eines sogenannten Blackouts verhalten soll.

Auf Initiative der Marktgemeinde Gröbming, des Zivilschutzverbandes Steiermark und des E-Werks Gröbming fand eine Info-Veranstaltung zum Thema Blackout statt. Es wurde darüber gesprochen, was zu tun ist, wenn, angenommen, der Bezirk Liezen von solch einem Blackout betroffen sein würde. Für den Zivilschutzverband hielt Regionalleiterin Anna Schaunitzer einen informativen Vortrag für den „Fall der Fälle“. Ihr Motto: „Vorbeugen, damit nichts passiert, jedoch vorbereitet sein, wenn etwas passiert."

Wichtige Maßnahmen sind: Löschgeräte anschaffen, einen Sicherheits- oder Schutzraum vorbereiten sowie ein persönliches, familiäres Sicherheitskonzept planen. Eine stromunabhängige Lichtquelle und ein batteriebetriebenes Radio sind jederzeit bereitzuhalten. "Fakt ist, jeder Haushalt sollte mindestens eine Woche ohne Einkaufen und Strom auskommen", so Schaunitzer.

Ursachen für Blackout

Anschließend ergriff der Geschäftsführer vom E-Werk Gröbming, Ernst Trummer, das Wort. Damit es zu einem Stromausfall kommt – dazu gibt es viele Ursachen wie zum Beispiel durch Hacker, Terror oder überlastete bzw. zu starke Schwankungen in den ausgesetzten Netzen. Trummer erwähnte auch den großen Stromausfall 2003 in den USA und das große Blackout-Szenario im November 2006 in Europa. Ein solcher Ausfall legt nicht nur die Stromversorgung lahm, ebenso die Wasserversorgung, Abwasser-, Geld-, Lebensmittel- oder Gesundheitsversorgung würde dies erheblich einschränken. Das E-Werk Gröbming sei jedoch in der Lage, einige Gebiete noch mit Strom zu versorgen.

Ehrennadel in Gold

Im Anschluss überreichte Vizebürgermeisterin Alexandra Rauch im Beisein von Bürgermeister Thomas Reingruber und einiger Gemeinderäte an Florian Stiegler die Ehrennadel in Gold für sein langähriges ehrenamtliches Wirken in zahlreichen Vereinen. Ein köstliches Grillhenderl-Essen von der Fleischerei Spanberger beendete diesen informativen Abend.

Gröbmings Bürgermeister Thomas Reingruber bei der Begrüßung von Regionalleiterin Anna Schaunitzer vom Zivilschutzverband. | Foto: Reinbacher
Anna Schaunitzer spricht was bei einem Blackout zu tun ist. | Foto: Reinbacher
Geschäftsführer Mag. Ernst Trummer vom E-Werk Gröbming.
Die Ehrennadel in Gold der Marktgemeinde Gröbming ergeht an Florian Stiegler. | Foto: Reinbacher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.