Linz-Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: ÖBB/ 3D-Schmiede
2

Neuhofen: Modernisierung steht am Plan

26,9 Millonen Euro investiert die ÖBB in drei Bahnhöfe entlang der Pyrnbahnstrecke: Startschuss ist in Neuhofen. NEUHOFEN (nikl). Insgesamt 9,3 Millionen Euro werden am Neuhofner Bahnhof im Bereich der Modernisierung ausgegeben. Dabei wird der Mittelbahnsteig zwischen den Gleisen 1 und 2 neu errichtet, wobei dieser auch ein neues Bahnsteigdach erhält. Des weiteren wird eine Wartekoje errichtet, sowie der Bahnsteig mit einem modernen Infosystem ausgestattet. Im Bahnhofsbereich werden weiters...

2

Besuch bei der Feuerwehr

Auch dieses Jahr kamen die 3. Klassen der Käthe Recheis Volksschule Hörsching auf Besuch zur Freiwilligen Feuerwehr Rutzing. Bei traumhaftem Wetter und sommerlichen Temperaturen verbrachten die 60 Kinder einen interessanten und aufregenden Vormittag. Zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Breitbrunn und Hörsching wurde den Kindern im Stationsbetrieb das Feuerwehrwesen sowie die Tätigkeiten in einer Freiwilligen Feuerwehr näher gebracht. Die Kinder konnten dabei die verschiedensten Löschgeräte der...

www.urlaubambauernhof.at – die Natur vor der Haustür genießen ist auch in Linz-Land möglich. | Foto: Urlaub am Bauernhof

Freiheit am Bauernhof

„Urlaub am Bauernhof“: Sechs landwirtschaftliche Betriebe im Bezirk bieten diese Möglichkeit an. BEZIRK (red). „Hier können die Kinder vor die Tür gehen und die Freiheit genießen. Abseits der Hektik ist ein persönlicher Urlaub möglich“, betont Karin Huber, Ansprechpartnerin der Bauern für „Urlaub am Bauernhof“ in Linz-Land: „Von Familien mit kleinen Kindern über Geschäftsreisende bis hin zu den Senioren – Urlaub auf landwirtschaftlichen Betrieben wird immer beliebter.“ Warum bieten Landwirte...

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Alpakas zu Gast am Bauernmarkt: Weitere Information gibt es unter facebook.com/wilheringerbauernmarkt | Foto: Karl Möstl

Wilheringer Bauernmarkt: Das Herzblut gehört regionalen Produkten

Seit dem 27. Mai gibt es in der Marktgemeinde Wilhering nun einen eigenen Bauernmarkt. WILHERING (red). Vom Gemüse über Fleischprodukte bis zum regionalen Bier und Recyclingprodukten. Einmal in der Woche – Samstags von 9 bis 14 Uhr – bieten zahlreiche Bauern im Ortsteil Schönering alles an, was für den Wocheneinkauf benötigt wird. Monatsprogramm als Abwechslung „Zusätzlich wird ein Mal im Monat ein Programm, vom Hendlwagen bis zur Kürbissuppe, angeboten. Diese wird so gewählt, dass es zu den...

Der schwerverletzte Radfahrer und das verletzte Kind wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

Traun: Radfahrer kollidierte mit einem Kind

Am 8. Juli 2017 kam es gegen 14.45 Uhr im Trauner Ortsteil Sankt Martin zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer. TRAUN (red). Ein 48-jähriger Linzer war mit seinem Rad auf der Zaunermühlstraße unterwegs. Plötzlich lief ein Bub aus Pasching zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße und wollte diese überqueren. Zwei Verletzte ins Krankenhaus gebracht Zwischen dem Radfahrer und dem Kind kam es zu einem Zusammenstoß. Beide kamen dabei zu Sturz. Der Radfahrer erlitt...

Schulklassen statt Büros: Ab dem Jahr 2021 ziehen Hörschings Volksschüler ins jetzige Gemeindeamt ein.

Hörsching: Neues Gemeindeamt bis 2021 bezugsfertig

Grundsatzbeschluss: Hörschings Politiker haben sich geeinigt HÖRSCHING (nikl). „Platznot: In der dem Gemeindeamt angrenzenden Volksschule wird in den kommenden Jahren Platz für drei bis sechs zusätzliche Klassen benötigt. Zukunft auf den Ortsplatz verlegen Deshalb haben wir die zukunftsweisende Grundsatzentscheidung getroffen, das Gemeindeamt auf den Ortsplatz zu verlegen“, erklärt Hörschings Bürgermeister Gunter Kastler und führt weiter aus: „Zwischen der Schule und dem Gemeindeamt können wir...

59

Sonderausstellung - 50 Jahre OÖMVC im Welios Wels 07. bis 30. 07. 2017

Faszination – Motor – Veteranen einst und jetzt – eine Mitmachausstellung Im Rahmen dieser Sonderausstellung präsentiert sich der OÖMVC auf ca. 250 m² dem Publikum mit folgendem Programm. Eröffnung am 07. 07. 2017 im Rahmen eines Clubabends mit 50 Jahr-Feier. 1. Station Motor Ottomotor, Dieselmotor, Schautafeln, Motorquerschnitte, Motor damals und heute. 2. Station Mitmachwerkstätte An den Wochenenden können Besucher zusehen und mitmachen. Motoren werden zerlegt und zusammengebaut, das...

Insgesamt 20 Schulkindern soll der Beschuldigte Bargeld aus deren Schultaschen, Rucksäcken und Geldbörsen gestohlen haben. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Diebstahl in Klassenzimmern - mutiger Schüler hielt Täter fest

Ein 34-jähriger Rumäne ist geständig, am 6. Juli 2017, um halb zwölf Uhr mittags, in einer Schule in Leonding aus drei Klassenzimmern Bargeld aus Schultaschen, Rucksäcken und Geldbörsen gestohlen zu haben. LEONDING. Laut Polizeibericht verließ der 34-Jährige danach das Schulgebäude, wobei er offenbar von einigen Schulkindern im Stiegenhaus gesehen wurde. Auch der Diebstahl des Geldes wurde von den Kindern unmittelbar nach der Tat bemerkt. Einige Kinder, insbesondere ein 15-jähriger Asylwerber...

Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Elmar Podgorschek (v. l.) präsentierten die neue Gemeindefinanzierung. | Foto: Land OÖ/Schauer

Gemeindefinanzierung Neu: Mehr Autonomie

OÖ. Mit 1. Jänner 2018 tritt in Oberösterreich die "Gemeindefinanzierung Neu" in Kraft. Das neue Programm ermöglicht den Gemeinden zukünftig mehr Verantwortung, Entscheidungsfreiheit und Handlungsspielraum bei der Finanzierung von Projekten. Durch ein standardisiertes System soll mehr Planungssicherheit gewährleistet werden während der Aufwand in den Gemeinden durch finanziellen Spielraum vereinfacht werden soll. Für die Vereinfachung der Finanzierungsabläufe wurde das neue...

  • Linz
  • Victoria Preining
Spiel, Spaß und Spannung zum Schulschluss in Traun. | Foto: Stadtmarketing GmbH Traun
2

#checktraun: Moderne Schitzljagd mit 400 Schülern durchgeführt

54 Teams aus den Neuen Mittelschulen und den Polytechnischen Lehrgängen Trauns gingen am 4. Juli an den Start. Ziel: Die eigene Stadt zu erkunden. TRAUN (red). Gegen 9 Uhr gab Bürgermeister Rudolf Scharinger den Startschuss für für die Schnitzljagd. Unter dem Motto #checktraun galt es 26 Aufgaben zu erledigen, wofür Internet-Recherchen ebenso notwendig waren, wie Teamgeist, ein guter Hausverstand und ein scharfes Auge. Neue Mittelschule Traun ging als Sieger hervor Zwei Stunden später stand das...

Höchst interessiert studierte die Ansfeldner Bevölkerung die ausgestellten Umbaupläne. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Umfahrungspläne für Haid kommen ins Rollen

Planungsausstellung für Anschlussstelle A1Traun und B139 Umfahrung Haid war gut besucht. ANSFELDEN (red). Zahlreiche Ansfeldner informierten sich im Rathaussaal Haid über das Projekt „Maßnahmenpaket Haid“. Vertreter der ASFiNAG mit Projektleiter Norbert Baumberger, des Landes Oberösterreich mit Abteilungsleiter Christian Dick und der Stadtgemeinde Ansfelden erklärten wichtige Aspekte und Details zu diesem Zukunftsprojekt. Neues Gesicht für Stadtteil Haid Das Maßnahmenpaket Haid mit einer neuen...

2

Grünes Licht für Paschings Kinderzentrum

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Generalübernehmerauftrag für den Neubau der VS Pasching und des Kindergartens samt Krabbelstube Pasching beschlossen. PASCHING (red). „Es freut mich, dass man nach über einem Jahr nach dem Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Kinderzentrums, endlich einen Generalübernehmer gefunden hat. Ich hoffe, dass nun mit dem nötigen Nachdruck das Projekt vorangetrieben wird. In Kürze soll der Architektenwettbewerb starten“ erklärt der Schulreferent...

In der Peter-Petersen Schule St. Isidor bekommt jeder Schüler eine intensive Betreuung durch die Lehrkräfte. | Foto: Peter-petersen Schule

Der Schüler steht im Mittelpunkt

In der Peter-Petersen Landesschule in Leonding läuft der Unterricht ein wenig anders ab. LEONDING (wom). Mit Spannung sehen Kinder und Jugendliche der Zeugnisvergabe und damit dem Ende des aktuellen Schuljahrs entgegen. In der Peter-Petersen Landesschule St. Isidor ist das nicht anders – auch wenn sich sonst vieles in der Sonderschule zur Lern- und Leistungsförderung von anderen Bildungseinrichtungen in Oberösterreich unterscheidet. Hier werden Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Lernen...

Hermann Krist, SP-Bezirksparteivorsitzender von Linz-Land. | Foto: Simonis/Parlamentsdirektion

Mehr Schutz für Florianijünger

Parlament beschließt Gratis-Hepatitis-Impfung für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. BEZIRK (red). Hermann Krist, SP- Bezirksparteivorsitzender von Linz-Land un und Nationalratsabgeordneter begrüßt diesen Beschluss. „Damit wird ein wichtiges Anliegen der Feuerwehren endlich Realität. Tag für Tag und Jahr für Jahr leisten die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren aus Linz-Land in ihrer Freizeit Großartiges – und das ehrenamtlich und oft unter Gefährdung ihrer eigenen Gesundheit. Wir...

Foto: Ewald Fröch/fotolia

Alkolenkerin fuhr mehrmals in Gartenmauer

TRAUN (red). Am Freitag ,7. Juli, um 0:18 Uhr wurde bei der Polizei eine Anzeige über eine vermutlich betrunkene Fahrzeuglenkerin erstattet. Diese befinde sich mit dem Pkw in Traun in einer Hauseinfahrt, könne das Fahrzeug nicht wenden und sei bereits mehrmals gegen die Gartenmauer gefahren. Auto bereits stark beschädigt Beim Eintreffen der Beamten konnte die 31-jährige ungarische Staatsbürgerin aus Linz in einem stark beschädigten Pkw angetroffen werden. Das rechte Vorderrad bestand nur noch...

Foto: Jugendbüro Ansfelden
4

Alles Zirkus in Ansfelden: Junge Ansfeldner in der "Manege"

Viele strahlende Gesichter gab es bei der Abschluss-Show des zweitägigen Zirkusprojektes „Alles Zirkus“. ANSFELDEN (red). Bei dieser standen am 4. Juli am Hauptplatz Haid Kinder und Jugendliche aus Ansfelden im Mittelpunkt und zeigten, was sie können bzw. was sie in diesen beiden Tagen gelernt haben. Das war natürlich nicht perfekt. In zwei Tagen ist die Zirkuskunst nicht gelernt. Die jungen Artisten der Stadt fassten sich aber ein Herz und begeisterten engagiert und herzlich das Publikum. Sie...

Die Polizeibeamten nahmen dem Lenker den Führerschein.

Trauner Polizei zieht Raser aus dem Verkehr

TRAUN (red). Am Mittwoch 5. Juli, führten Polizisten der Polizeiinspektion Traun im Gemeindegebiet von Traun bei der "Traunerkreuzung" Geschwindigkeitsmessungen durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich beträgt 70 km/h. Um 22:14 Uhr bemerkten die Polizisten einen Pkw, der mit eindeutig überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Der Lenker, ein 21-Jähriger aus Traun, beschleunigte im Bereich zwischen dem Stadtfriedhof St. Martin und der Traunerkreuzung auf eine Geschwindigkeit...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Nettingsdorf
3

Fahrerflucht: Unfall löste kilometerlanges Stau-Chaos aus

Mit einem waghalsigen Fahrmanöver sorgte am Mittwoch, 5. Juli, ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker für einen Unfall. Fazit: Ein nervenaufreibendes Stau-Chaos für viele Autolenker zur Stoßzeit. ANSFELDEN (red). Gegen 15.45 Uhr bremste der Lenker eines Pkw, vermutlich der Marke BMW, auf der A1 im Gemeindegebiet von Ansfelden plötzlich abrupt ab. Ein 57-jähriger rumänischer Kraftfahrer, der mit seinem Sattelzug dahinter fuhr, leitete eine Vollbremsung ein und wich auf den zweiten Fahrstreifen...

Die Verwendung eines Pens mit defekter Patronenhalterung kann dazu führen, dass eine geringere Insulindosis als beabsichtigt abgegeben wird. | Foto: Novo Nordisk
1 2

Für Diabetiker: Insulinpens NovoPen Echo und NovoPen 5 defekt

Wichtige Sicherheitsinformation: Patienten mit betroffenen Insulin-Pens sollten die Patronenhalterung dringend austauschen, da diese möglicherweise defekt ist. ÖSTERREICH. Menschen mit Diabetes verwenden NovoPen Echo und NovoPen 5 für die Insulintherapie. Bei bestimmten Chargen von NovoPen Echo und NovoPen 5 Insulinpens kann die Halterung für die Insulinpatrone einreißen oder brechen. Geringe Dosis Insulin Die Verwendung eines Pens mit eingerissener oder gebrochener Patronenhalterung kann dazu...

  • Hermine Kramer
Leider nicht: Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der unbekannte Täter nicht gefasst werden.

Stadtfriedhof: Pensionistin angegriffen und ausgeraubt

Am 4. Juli 2017 ereignete sich ein schockierender Überfall am Stadtfriedhof in St. Martin: Der Täter stieß die Frau um, raubte ihr die Handtasche. TRAUN (red). Gegen 10.45 Uhr – während die wehrlose alte Frau ein Grab goss – versetzte der bisher unbekannte Täter seinen Opfer einen Stoß gegen den Rücken. Handtasche wurde zum Diebesgut Danach stahl er die auf dem Grabstein abgestellte Handtasche der Frau und flüchtete in südliche Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter durch...

NMS Ohlsdorf: Fassungslosigkeit und Rätselrätel über die Motive des jungen Mannes. | Foto: BRS/Gratzer

Ohlsdorf: Jugendlicher drohte mit Amoklauf an Neuer Mittelschule

OHLSDORF. Schlimm genug, aber – Gott sei Dank – blieb es „nur“ bei der Ankündigung: Vergangenen Freitag, am 30. Juni, soll ein Jugendlicher aus Gmunden einen Amoklauf in der Neuen Mittelschule (NMS) Ohlsdorf angedroht haben. Das bestätigt die Staatsanwaltschaft Wels auf Anfrage der BezirksRundschau. Der junge Mann, früher selbst Schüler an der Ohlsdorfer NMS, habe gegenüber mehreren Personen einen Amoklauf angekündigt. Die Polizei nahm den Jugendlichen allerdings fest, bevor Schlimmeres...

Jugendgruppe beim Bezirksfeuerwehrbewerb 2017
4

Bezirksfeuerwehrbewerb in Traun

Bezirksfeuerwehrbewerb mit überregionalem und internationalem Interesse. Beim Bezirksfeuerwehrbewerb am 1. Juli 2017 in der HAKA Arena in Traun, bei dem die Feuerwehren mit ihren Bewerbsgruppen gegeneinander antreten, waren heuer 110 Gruppen der Aktivmannschaften und 93 Jugendgruppen dabei. Bei den Ergebnissen konnten Spitzenwerte erreicht werden, aus denen auch das hohe Ausbildungs- und Trainingsniveau der Feuerwehren abgeleitet werden kann. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme von...

Der Alkotest ergab einen Wert von 2,46 Promille. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Alkolenker verursachte Unfall in Leonding

LEONDING (red). Ein 39-jähriger Autofahrer aus Leonding war am 2. Juli 2017 gegen 16:38 Uhr mit seinem Auto auf der Ruflingerstraße in Leonding unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein 55-Jähriger aus Leonding in entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe der Musikschule Leonding dürfte der 39-Jährige mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten sein und touchierte das Auto des 55-Jährigen. Beide Autos kamen ins Schleudern. Der 39-Jährige wurde durch den Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt. Ein...

Foto: Florian Kollmann
4

Traun: Pkw versank im Trauner Schlossgraben

TRAUN (red). Aufregung In den frühen Morgenstunden des 2. Juli 2017 in Traun: Ein Pkw rollte in den Trauner Schlossgraben und versank zur Hälfte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun waren glücklicherweise keine Insassen mehr im Fahrzeug. Zur Bergung des Fahrzeuges wurden die Einsatztaucher hinzugezogen, die das Fahrzeug unter Wasser an der Seilwinde des Kommandofahrzeuges anschlugen. Dann konnte dieses behutsam aus dem Wasser gezogen werden. Einsatzkräfte konnten...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.