Branddienstleistungsprüfung in Bronze
Feuerwehr-Gruppen meistern praxisnahe Einsatzszenarien

Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
5Bilder
  • Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
  • Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
  • hochgeladen von Peter J. W.

Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. Die Teilnehmer stellten ihr Können unter Beweis und schlossen damit ihre Ausbildung im Bereich der Brandbekämpfung erfolgreich ab.

MARIAPFARR. Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. Wie der Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Feuerwehrbezirk Lungau, Anton Doppler, berichtete, konnten die Teilnehmer bei besten Bedingungen ihr Können in praxisnahen Einsatzszenarien unter Beweis stellen und ihre Ausbildung im Bereich der Brandbekämpfung erfolgreich abschließen.

Diese Feuerwehren nahmen teil

Angetreten waren laut Dopplers Bericht folgende Gruppen:

  • Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen (2 Gruppen)
  • Freiwillige Feuerwehr Mariapfarr
  • Freiwillige Feuerwehr St. Andrä
  • Freiwillige Feuerwehr Göriach (2 Gruppen)
Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
  • Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
  • Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
  • hochgeladen von Peter J. W.

Die Abnahme erfolgte – so schilderte der Feuerwehrsprecher – durch das Lungauer Bewerterteam, das die Leistungen nach den Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes beurteilte.

„Diese Leistungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Sie hilft, das Wissen zu festigen und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen weiter zu verbessern.“
Johannes Pfeifenberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Lungau

Im Rahmen der Prüfung mussten die Feuerwehrmitglieder ein zufällig gezogenes Einsatzszenario, etwa einen Holzstapelbrand oder Heckenbrand, abarbeiten sowie Aufgaben zur Gerätekunde und zu Fachfragen absolvieren.

Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
  • Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
  • Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
  • hochgeladen von Peter J. W.

Im Anschluss an die erfolgreich abgelegten Prüfungen überreichte Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Pfeifenberger die Leistungsabzeichen an die Teilnehmer. Er gratulierte und betonte: „Diese Leistungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Sie hilft, das Wissen zu festigen und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen weiter zu verbessern.“

Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
  • Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
  • Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
  • hochgeladen von Peter J. W.

Mit den erfolgreichen Abnahmen in Mariapfarr-Bruckdorf unterstreichen die Lungauer Feuerwehren einmal mehr ihren hohen Ausbildungsstand und ihr Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung, betonte Anton Doppler seinen Bericht vom Geschehen abschließend.

Weitere Themen:

Drei Mitarbeiter der "Malermeister Gautsch GmbH" geehrt
Fünf Schulen mit Umweltzeichen ausgezeichnet
Betriebe und potenzielle zukünftige Fachkräfte trafen aufeinander
Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.