Branddienstleistungsprüfung in Bronze
Feuerwehr-Gruppen meistern praxisnahe Einsatzszenarien
- Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
- Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
- hochgeladen von Peter J. W.
Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. Die Teilnehmer stellten ihr Können unter Beweis und schlossen damit ihre Ausbildung im Bereich der Brandbekämpfung erfolgreich ab.
MARIAPFARR. Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. Wie der Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Feuerwehrbezirk Lungau, Anton Doppler, berichtete, konnten die Teilnehmer bei besten Bedingungen ihr Können in praxisnahen Einsatzszenarien unter Beweis stellen und ihre Ausbildung im Bereich der Brandbekämpfung erfolgreich abschließen.
Diese Feuerwehren nahmen teil
Angetreten waren laut Dopplers Bericht folgende Gruppen:
- Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen (2 Gruppen)
- Freiwillige Feuerwehr Mariapfarr
- Freiwillige Feuerwehr St. Andrä
- Freiwillige Feuerwehr Göriach (2 Gruppen)
- Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
- Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
- hochgeladen von Peter J. W.
Die Abnahme erfolgte – so schilderte der Feuerwehrsprecher – durch das Lungauer Bewerterteam, das die Leistungen nach den Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes beurteilte.
„Diese Leistungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Sie hilft, das Wissen zu festigen und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen weiter zu verbessern.“
Johannes Pfeifenberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Lungau
Im Rahmen der Prüfung mussten die Feuerwehrmitglieder ein zufällig gezogenes Einsatzszenario, etwa einen Holzstapelbrand oder Heckenbrand, abarbeiten sowie Aufgaben zur Gerätekunde und zu Fachfragen absolvieren.
- Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
- Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
- hochgeladen von Peter J. W.
Im Anschluss an die erfolgreich abgelegten Prüfungen überreichte Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Pfeifenberger die Leistungsabzeichen an die Teilnehmer. Er gratulierte und betonte: „Diese Leistungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Sie hilft, das Wissen zu festigen und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen weiter zu verbessern.“
- Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze.
- Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
- hochgeladen von Peter J. W.
Mit den erfolgreichen Abnahmen in Mariapfarr-Bruckdorf unterstreichen die Lungauer Feuerwehren einmal mehr ihren hohen Ausbildungsstand und ihr Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung, betonte Anton Doppler seinen Bericht vom Geschehen abschließend.
Weitere Themen:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.