Margareten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Neos Wien Klubobmann Christoph Wiederkehr, Bezirksrat Roland Kariger, Neos Penzing Klubobmann Wolfgang Gerold. | Foto: NEOS Wien
1

Von Grünen zu Neos
Penzing-Bezirksrat Roland Kariger wechselt die Partei

Roland Kariger verlässt die Grünen und schließt sich Neos an. Die Ex-Partei wurde über die Medien informiert. PENZING. Knalleffekt in Penzing: Wie heute bekannt wurde, hat Bezirksrat Roland Kariger bei Neos angeheuert und seine ehemalige Partei, die Grünen, verlassen. Die Penzinger Grünen selbst haben davon auch erst heute aus den Medien erfahren. Roland Kariger begründet seinen Wechsel zu Neos mit deren Bürgernähe und der Verbindung von Wirtschaft und Klimaschutz: „Um die ökologischen Krisen...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Regionalwahlkreise, Landeslisten und Bundeslisten: In Österreich wird auf drei Stufen gewählt. Damit ist der Einfluss aus Bezirken und Regionen direkter. | Foto: pixabay

Das Wahlsystem einfach erklärt
Regionalwahlkreise - Was ist das und wer kandidiert?

Wen wählen wir eigentlich? Was sind Regionalwahlkreise und Landeswahlkreise? Wie viel Einfluss hat eine Stimme auf die Auswahl der Mandatare im Nationalrat? Viele Fragen, hier einige Antworten. In den Regionen werden jedenfalls als erstes Mandate vergeben - hier haben die Parteien also die erste Chance, in den Nationalrat einzuziehen. WIEN. Bald ist es wieder soweit - wir wählen den Nationalrat, um dann schließlich eine neue Regierung zu bekommen. Das Kreuzerl am Stimmzettel ist leicht gemacht,...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Christoph Pramhofer ist der Neos-Spitzenkandidat für den Regionalwahlkreis Wien-Süd-West. Er sagt, dass eine Zusammenarbeit mit der FPÖ in einer Regierung für Neos ausgeschlossen ist.  | Foto: Pramhofer/NEOS

Neos - Christoph Pramhofer
"Eine gemeinsame Regierung mit der FPÖ ist ausgeschlossen"

Christoph Pramhofer ist der Spitzenkandidat von Neos im Regionalwahlkreis Wien-Süd-West für die Nationalratswahl am 29. September. Er lebt in Liesing und ist dort seit 2015 Neos-Klubobmann in der Bezirksvertretung. Ein Gespräch über den Westen Wiens, Helmut Brandstätter, die FPÖ in einer Regierung und die Klimastrategie der Neos. Herr Pramhofer, was verbindet Sie mit den Bezirken im Südwesten Wiens? CHRISTOPH PRAMHOFER: Ich lebe seit zehn Jahren im Süden Wiens. Das viele Grün und die Natur sind...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Der seit 1774 bestehende Naschmarkt ist mit rund 2,3 Hektar der größte Detailmarkt Wiens. In der jetzigen Form wurde er von Otto Wagner geplant und 1916 eröffnet. | Foto: Birgit Winkler
1 1

Mehr "Österreich" am Naschmarkt
Wiener FPÖ will „Regionalstandln“

Die Wiener FPÖ hat vorgeschlagen, den Wiener Naschmarkt um ein sogenanntes „Österreich Kulinarium“ zu erweitern. WIEN. In vier noch zu errichtenden Gebäuden auf dem Gelände des Tourismusmagneten sollen zehn Lebensmittel-Verkaufsstände einziehen, die jeweils regionale Spezialitäten aus den neun österreichischen Bundesländern anbieten sollen. Im zehnten Standl solle es Spezialitäten aus Südtirol zu kaufen geben. Diese Pläne hat der freiheitliche Vizebürgermeister Dominik Nepp gemeinsam mit dem...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Hitze in der Innenstadt, kühler am Stadtrand: Die AK widmet sich dem Thema mit einer detaillierten Analyse und schlägt Maßnahmen für Wien vor.  | Foto: vladischern/Fotolia
1

AK-Analyse
Hitze in der Stadt - Details und Unterschiede in den Bezirken

Im Kampf gegen die Hitze: Die AK analysiert anhand der Wiener Bezirke, wie Strategien für die Stadt aussehen könnten.  WIEN. Ende August – die Hitze hatte Wien den Sommer über voll im Griff und auch in den kommenden Tagen knackt das Thermometer wieder die 30-Grad Marke. Das Wochenende wird heiß. In keinem Jahr zuvor war das Thema Hitze in der Stadt so präsent wie in diesem Jahr. Die Stadt Wien hat fast täglich neue Maßnahmen präsentiert und auch im bevorstehenden Nationalratswahlkampf sind der...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Schweigen ist keine Option: Ab sofort gibt es eine Anlaufstelle für Eltern und Pädagogen bei Missständen und Problemen im Kindergarten. | Foto: iStock
1

Missstände in Wiener Kindergärten
Neos Wien richten eigene Homepage ein

Ab sofort gibt es eine von der Stadt Wien eingerichtete Anlaufstelle für Probleme und Missstände in Wiener Kindergärten. WIEN. Rasche Unterstützung können nun Eltern und Pädagogen in Anspruch nehmen, wenn es um Probleme im Kindergarten geht. Neos Wien haben dazu eine anonyme Anlaufstelle gefordert. Grund dafür ist der Vorfall in einem Meidlinger Kindergarten, die bz berichtete. Zwei Pädagogen haben Kinder allein in einen Waschraum geschickt und dort eingesperrt. Aktuell ermittelt die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die "Zuagrasten" Mirza Buljubasic (l.) und Boris Ginner haben eine SPÖ-Sektion gegründet.  | Foto: Sektion Z

Neue Sektion in Rudolfsheim
Das "Z" steht für "zuagrast"

Die Sektion Z ist eine neue Gruppe für nach Wien Zugezogene – ganz egal, woher sie kommen. RUDOLFSHEIM. Sektion Z nennt sich eine neue Gruppe der SPÖ Rudolfsheim-Fünfhaus. Das "Z" steht für "zuagrast", "zugezogen", "zaum", "zusammen", "Zukunft" und vieles mehr. Boris Ginner und Mirza Buljubasic, die Vorsitzenden der neuen Sektion, sind selbst vor einigen Jahren aus dem niederösterreichischen Mostviertel nach Rudolfsheim-Fünfhaus gezogen. Die anderen Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Wiener Anwaltskanzleien, Szenelokale und Immobilienfirmen: So kam es zum folgenschweren Treffen auf Ibiza.
1 2

Details in Klagsschrift
Wie tappten Strache und Gudenus in die Ibiza-Falle?

Gudenus hielt Lockvogel für glaubwürdig: Klagsschrift zeigt, wie es zum Ibiza-Treffen überhaupt kommen konnte. WIEN. Anwaltskanzleien in der Wiener Innenstadt, die Spitzen der Wiener FPÖ, vermeintliche russische Oligarchennichten, Luxus-Immobilien, teuere Autos und der Wiener „Stadtwirt“: Wie es zu dem Treffen von Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) und dem ehemaligen geschäftsführenden Klubobmann der FPÖ, Johann Gudenus, mit einer vermeintlichen Oligarchennichte auf Ibiza überhaupt...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Rainer Wolschner mit Charlotte Trkola, Leiterin des Vinzenz Gwölb. | Foto: ÖVP Mariahilf

Mariahilf
Politiker besuchten Sozialeinrichtungen

Auf Antrag der ÖVP Mariahilf wurden Vertreter aller Fraktionen dazu eingeladen sich ein eigenes Bild der Bezirks-Sozialeinrichtungen zu machen. MARIAHILF. ÖVP Bezirksrat Rainer Wolschner freut sich über die rege Beteiligung an seiner Sozial-Initiative.  Vor mittlerweile vier Jahren wünschte sich Wolschner eine bessere Vernetzung zwischen Bezirkspolitik und Sozialeinrichtungen im Bezirk. Der damalige Antrag wurde von allen Fraktionen unterstützt. Hilfe für SozialeinrichtungenBald darauf wurde...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die ÖVP Wien fordert unter anderem ein neues Schwimmsportzentrum (Symbolfoto). | Foto: Goh Rhy Yan by unsplash.com
2

Sportstättenkonzept
ÖVP will Wien zur "Sportstadt Nummer 1" machen

Die ÖVP Wien fordert den Bau neuer Mehrzweckhallen, ein Schwimmsportzentrum und mehr Angebote für Kinder. Die Finanzierung bleibt fraglich. WIEN. Im vergangenen Herbst hat die ÖVP Wien die „SOKO Sport“ ins Leben gerufen und im Zuge dessen zahlreiche Vereine und Sportler besucht. Obwohl sich Sport positiv auf Gesundheit, das Miteinander und die heimische Wirtschaft auswirke, komme ihm in Wien noch zu wenig Bedeutung zu, so der nichtamtsführende Stadtrat Markus Wölbitsch. Von Neubau bis...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Michael Häupl als Testimonial für die Josefstädter SPÖ Jugend. | Foto: Screenshot; Österreich Wein Marketing GmbH

Alserspitz
Junge SPÖ Josefstadt lädt zum Spritzer-Umtrunk ein

Gemeinsam Feiern steht bei der Jungen Generation der SPÖ Josefstadt heute auf dem Programm.  JOSEFSTADT. Mit einem Foto vom ehemaligen Wiener Bürgermeister Michael Häupl wirbt die Junge SPÖ Josefstadt für einen gemeinsamen Spritzer-Umtrunk. Am Mittwoch, 14. August, von 17 bis 19.30 Uhr wird unter dem Titel "Spritz in the City" zur Wurstinsel auf den Alserspitz eingeladen. Für jeden GeschmackDiverse Spritzervariationen stehen laut deren Facebook-Seite zur Verfügung: "Sommer, Winter, Aperol,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Steinbruchwiese ist ein beliebtes Ausflugsziel. So leer wie hier sieht man sie am Wochenende selten. | Foto: Michael J. Payer
4 3 5

Ottakringer Steinbruchwiese
Die FPÖ wünscht sich Hundezone statt Grillplatz

Die FPÖ wünscht sich auf der Steinbruchwiese eine Hundeauslaufzone – bisher allerdings vergebens. OTTAKRING. Der Grillplatz auf der Steinbruchwiese ist ein beliebter Ausflugsort. Ludwig Hetzel von Neos Ottakring meint: "Die Steinbruchwiese hat sich als fester Bestandteil des Lebens und als Ort des Zusammenkommens und gemeinsamen Essens etabliert." Eine Definition, gegen die niemand einen Einwand haben wird. Für die FPÖ stellt sich die Sachlage dennoch anders dar: Ein jährlicher Antrag für ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
"Freie Hernalser": Dietmar Hebenstreit (l.) und Otto Jägersberger vor dem Hernalser Amtshaus. | Foto: Michael J. Payer
2

Jägersberger und Hebenstreit gründen neue Fraktion
Ausgetretene Blaue sind "Freie Hernalser"

Die ehemaligen FPÖ-Bezirksräte Otto Jägersberger und Dietmar Hebenstreit sind jetzt "Freie Hernalser". HERNALS. Dietmar Hebenstreit ist dem Beispiel von Otto Jägersberger (Parteiaustritt am 1. Mai) gefolgt und mit 1. August aus der FPÖ ausgetreten. Damit haben die Freiheitlichen in Hernals innerhalb von vier Monaten zwei Mandatare verloren. FPÖ-Bezirks-parteiobfrau Veronika Matiasek kommentiert das Ausscheiden von Jägersberger und Hebenstreit trocken: "Das war abzusehen. Das verkraften wir...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Bierpartei Österreich (BPÖ) steht in Wien am 29. September am Wahlzettel. Marco Pogo will unter dem Motto "Dicht in die Zukunft!" Bundeskanzler werden.  | Foto: Max Hammel
4

Die Bierpartei am Wahlzettel
"Wir wollen Österreich zukunftsfett machen!"

Satire oder glücklich betrunken? Die BPÖ (Bierpartei Österreich) hat ausreichend Unterstützungserklärungen für den Antritt in Wien bei der kommenden Nationalratswahl Ende September gesammelt. Der Bundesparteivorsitzende Marco Pogo erklärt im bz-Gespräch, wie Österreich "zukunftsfett" wird, wie er es mit Spritzwein hält und wie er es schaffen will, Bundeskanzler zu werden. Wer sind Sie und woher kommt Ihre große Hingabe zu Bier? MARCO POGO: Ich bin Dr. Marco Pogo, Bundesparteivorsitzender und...

  • Wien
  • Simmering
  • Elisabeth Schwenter
Ludwig Zerzan prägte die politische Landschaft des achten Wiener Gemeindebezirks über 30 Jahre lang. | Foto: privat

Nachruf
Ehemaliger Josefstädter Bezirkschef Ludwig Zerzan ist gestorben

Tiefe Betroffenheit über das Ableben des ehemaligen Josefstädter Bezirksvorstehers Ludwig Zerzan herrscht im gesamten Bezirk. JOSEFSTADT. Ludwig Zerzan wurde am 18. August 1932 als Sohn von Elisabeth und Ludwig Zerzan in Wien geboren. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule sowie von zwei Klassen an der Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie in Wien ging er 1948 bei der Firma Duschek (Handel mit medizinisch-technischen Geräten) in die Lehre als Kaufmann, die er drei Jahre später...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) möchte mit den Mariahilfern in ein direktes Gespräch starten. | Foto: BV6
1

Esterhazypark
SPÖ lädt zum gemeinsamen Picknick

Am Dienstag, 27. August, von 15 bis 18 Uhr wird der Esterhazypark zur Picknick-Lounge. MARIAHILF. Die Frauen der SPÖ Mariahilf organisieren mit der Unterstützung der Wiener SPÖ Frauen ein Picknick im Esterhazypark für Anrainer und Freunde des Bezirks. Mit dabei sein wird die Wiener Frauenvorsitzende Maria Hanke, die Mariahilfer Frauenvorsitzende Nicole Berger-Krotsch und ihre Stellvertreterin Julis Lessacher. Auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Gemeinderat Peko Baxant (SPÖ) werden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bis 2022 könnte das Projekt "Wiener Welle" umgesetzt werden. Surfen auf einer stationären Welle kann man etwa bereits in Cunovo bei Bratislava, Slowakei. | Foto:  Verein "Wiener Welle"
1 1

Blümel wünscht "Wiener Welle“
1,7 Millionen Euro für Surfwelle am Donaukanal

Surfen in Wien? Geht es nach ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel soll das bald am Donaukanal möglich sein. Die Errichtung einer "Wiener Welle" würde rund 1,7 Millionen Euro kosten. WIEN. Für Aufregung sorgen aktuell die Visionen für den Donaukanal von Gernot Blümel: Denn spricht sich der ÖVP-Wien-Chef für eine Surfwelle in Wien aus. Damit soll das Potential der Donau besser genutzt werden. Neu ist die Idee nicht.  Bereits seit 2018 bemüht sich der Verein "Wiener Welle" eine Surfwelle am Donaukanal in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Julia Herr wünscht sich eine SPÖ, die doppelt so mutig und doppelt so radikal ist, als sie bisher war.
4 1

Julia Herr im Interview
"Kann mir sehr schwer vorstellen, mit Sebastian Kurz zu koalieren"

Julia Herr ist seit 2014 Verbandsvorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Österreichs und die erste Frau an der Spitze der SJ. Herr kandidiert auf dem siebten Listenplatz der SPÖ-Bundesliste für die Nationalratswahl am 29. September. Außerdem ist Herr Spitzenkandidatin in Penzing und Listenzweite im Regionalwahlkreis Wien-Süd-West.  Frau Herr, wie sind Sie zur SPÖ Penzing gekommen? JULIA HERR: Ich bin mit 18 Jahren nach Wien gezogen und hier will ich auch bleiben. Es ist die lebenswerteste...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Chef der Bierpartei, Marco Pogo. | Foto: BPÖ
3

Aus Spaß wird Ernst
BIER im Herbst am Wahlzettel

ÖSTERREICH. Passend zum Tag des Bieres gibt es auch in Richtung Nationalratswahl 2019 interessante Nachrichten. Die Spaßpartei "BPÖ - Bierpartei Österreich" hat ausreichend Unterstützungserklärungen für den Antritt in Wien bei der kommenden Nationalratswahl Ende September gesammelt.  „Dadurch kann über eine Million Wähler das Kreuzerl bei der Alternative für Durstige machen.“ - Dr. Marco Pogo, Bundesparteiobmann BPÖ Auf den letzten MeternNoch am letzten Tag sammelte Parteiobmann Marco Pogo auf...

  • Kerstin Wutti
25

Pamela Rendi-Wagner gemeinsam mit dir im Kreiskypark

Tolle Veranstaltung,viele Menschen sind gekommen und  haben Ihre Fragen gestellt  und  Pamela Rendi-Wagner gab sogleich Rede und Antwort. „Ich bin stolz, Teil einer Bewegung zu sein, deren Ziel es immer schon war, das Leben der Menschen zu verbessern.“ – Pamela Rendi-Wagner

  • Wien
  • Margareten
  • Manfred Sebek
Am Ort des Geschehens. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hat auf den neuen Bänken am Elterleinplatz Platz genommen. | Foto: Michael J. Payer

Sommergespräch mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
Hernals ist Wiens neues Trendviertel

Die bz hat Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Sommergespräch auf den Elterleinplatz gebeten. Hernals zählt beim Thema Wohnen zu den absoluten Trendbezirken. Was macht Hernals so attraktiv? ILSE PFEFFER: Die Lage vom Gürtel bis zum Wienerwald macht viel aus. Viele Menschen zieht es ins Grüne. Auch die Altbestandshäuser im Bezirk haben oft sehr schöne Innenhöfe. Das sind kleine Oasen. Natürlich ist Hernals aufgrund des kurzen Weges zur Uni auch bei Studenten beliebt. Zu einer weiteren...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner besuchte den Naschmarkt. | Foto: Kurt Prinz
1

Naschmarkt
Pamela Rendi-Wagner besuchte die Standler

Ihrer Österreich-Tour startete die SPÖ Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner am Mariahilfer Naschmarkt. MARIAHILF. Die warmen Temperaturen nutzte die SPÖ Politikerin Pamela Rendi-Wagner aus um ihre Wahlkampf-Tour am Mariahilfer Naschmarkt zu beginnen. Zehn Wochen hat sie noch Zeit um sich bei den Österreichern Stimmen abzuholen.  Wahlkampf startetWährend sie mit zahlreichen Journalisten von Stand zu Stand zog, dabei alle möglichen Köstlichkeiten probierte, sprach sie mit den Standlern über ihre...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Helmut Brandstätter hat der Medienbranche den Rücken gekehrt und geht in die Politik. | Foto: Manfred Weis
2 1

Nationalratswahl 2019
Helmut Brandstätter kandidiert für die Neos

Hinter Neos-Parteichefin Meinl-Reisinger wird Ex-Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter auf der Bundesliste auf Platz 2 stehen. Damit erhält der ehemalige Medienmacher eine "Wildcard" für die Nationalratswahl im September. WIEN. Am Mittwochabend hat der erweiterte Partei-Vorstand grünes Licht für die Nominierung von Brandstätter gegeben. Meinl-Reisinger meinte bei der Präsentation in Magdas Hotel im zweiten Wiener Gemeindebezirk, dass sie froh sei, wenn es immer wieder Bürger gebe, die sich...

  • Wien
  • Michael Payer
Martin Puaschitz und Martin Heimhilcher von der WKW stehen Sebastian Kurz "mit unserem Know-how gerne zur Verfügung." | Foto: Florian Wieser
2

Ö-Cloud gibt es schon
Wirtschaftskammer Wien gibt Sebastian Kurz "Cloud-Nachhilfe"

Das Fettnäpfchen in Sachen Ö-Cloud: Die Wiener Wirtschaftskammer bietet dem Ex-Kanzler "Cloud-Nachhilfe" an. WIEN. Bei seinem Besuch im Silicon Valley dürfte der ehemalige Bundeskanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz ein technisches Detail aus Österreich vergessen - oder gar nichts davon gewusst haben. Denn in einem Tweet, den Kurz gestern aus den USA sendete, hieß es: "Wir wollen eine Ö-Cloud schaffen, um die Datensicherheit der Menschen & Unternehmen in Österreich zu gewährleisten." WKW spottet:...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.