Margareten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Anzeige

Wohnen ist keine Ware! Der Fall Hetzgasse 8

Das Hausin der Hetzgasse 8 war ein Gemeindebau und gehörte der Stadt Wien, wurde 2002 verkauft und soll jetzt abgerissen werden. Damit ein Neubau mit frei finanzierten Wohnungen errichtet werden kann. Seit Jahren stehen dort Wohnungen leer. Eine Familie lebt noch dort. Was mit dem haus weiter passiert, ist unklar. Wir stellen den Fall in einem Video dar, und fordern, dass das Haus wieder bewohnbar gemacht wird, Und mit ihm andere, leerstehende Immobilien in Wien. Wo: Hetzgasse , Hetzgasse 8,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige

Flüchtlinge willkommen! Auch Wien Anders ruft zur Großdemonstration am 3.10.2015 auf

Die Allianz Wien Anders und alle ihre Bündnispartnerinnen rufen eindringlich zur Teilnahme an der Großdemonstration „Flüchtlinge willkommen“ am 3.10.2015 ab 13 Uhr in Wien auf. Geflüchtete haben Grund- und Menschenrechte, und es ist die Pflicht der österreichischen Bundesregierung, für die Menschen Schutz und menschenwürdige Lebensbedingungen in Österreich zu gewährleisten. Hier kann auch die Stadt Wien mehr tun, denn es fehlen immer noch Unterbringungsplätze. „Die Stadt Wien könnte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wien Anders
Anzeige
1

Wien Anders: Citybike 2.0 wienweit

Das Citybike-Netz wird auf alle Bezirke ausgedehnt, vor allem entlang dichtbesiedelter Achsen. Damit ist es endlich möglich, z.B. über die Donau zu radeln. In den Innenbezirken kann das Netz verdichtet werden, indem auch Stationen auf Parkplätzen statt auf dem Gehsteig errichtet werden. Im Stadtentwicklungsplan (STEP) Wien 2025 werden E-Bikes zwar gewünscht, Förderungen aber nur mehr für E-Autos vorgesehen, da "E-Bikes zu marktfähigen Preisen angeboten werden". E-Autos verlagern aber nur die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Die neue Verbindungsbahn ermöglicht einen raschen Anschluss an gleich vier U-Bahnen. Kosten: rund 260 Mio. Euro. | Foto: Kitting
4 1

Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling

Die „Verbindungsbahn“ kommt bis Anfang der 2020er-Jahre und fährt alle 15 Minuten. WIEN. Ein lange diskutiertes Projekt wird endlich Realität: der Vollausbau der sogenannten Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling. Die zuständige Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ) hat ihre Pläne zum Ausbau der S-Bahn-Linie am Montag präsentiert. Die Verbindungsbahn soll eine raschere Anreise in die Innenstadtbezirke ermöglichen. Sie verbindet im Endausbau gleich vier U-Bahn-Linien miteinander:...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Anzeige
Wien Anders - in allen Bezirken aktiv. Und ab 12.11 im Gemeinderat, wenn du es willst!
2

An alle, die taktisch wählen wollen!

Von Lahouri El Fontroussi. „Wahlkampf ist die Zeit der fokussierten Unintelligenz“, wobei manche „weniger belämmert sind als andere“, aber doch auch. Unter diesen Bedingungen verwundert die eine oder andere Aussage nicht wirklich. Eine davon ist allerdings in mehrfacher Hinsicht kurios und verdient eine genauere Betrachtung: „Ich wähle cyan oder mangenta, um gelb zu verhindern!“ Laut Duden bedeutet wählen (auch) „unter mehreren Möglichkeiten der Entscheidung für jemanden, etwas prüfend,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
Die Spende für Ute Bock

Wien Anders spendet für das Flüchtlingsprojekt "Ute Bock"

Claudia Krieglsteiner, Listenerste und Leszek Chmielewski, Kandidat von Wien Anders Floridsdorf, haben am Sonntag 530.- Euro für das Flüchtlingsprojekt von Ute Bock im Rahmen einer Veranstaltung von "Rassismusfreies Transdanubien" übergeben. Die Initiative "Rassismusfreies Transdanubien" hatte einen Benefiz Brunch zugunsten des Flüchtlingsprojektes "Ute Bock" im Werkl im Goethehof veranstaltet. Die "Jazzdirektoren" Thomas Zech, Sylvain Deslandes und Willi Horvath - unter einmaliger Leitung von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
von links nach rechts: Juliana Okropiridse, Katja Kipping, Melina Klaus

"Manchmal kommt die Revolution als Pilotprojekt daher": Sofortprogramm von Wien Anders vorgestellt

Progressive Wohnbausteuer, Arbeitszeitverkürzung bei der Gemeinde Wien und ein Pilotprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen - das sind die Schwerpunkte unseres Sofortprogramms. Katja Kipping (Die Linke), Juliana Okropiridse und Melina Klaus (Wien Anders) trafen sich heute in Wien, wir haben in diesem Rahmen unser Sofortprogramm vorgestellt. Die Bundesvorsitzende der deutschen Linken unterstützt die Kandidatur von Wien Anders. "Manchmal kommt die Revolution als Sofortprogramm daher",...

  • Wien
  • Simmering
  • Wien Anders
Anzeige
Verteilerkreis Favoriten. Foto von der Homepage der Stadt Wien
2

Die Neugestaltung des Verteilerkreis Favoriten ist ein Bumerang

Der Verteilerkreis in Favoriten ist einer der am stärksten frequentierten Verkehrsknoten in Wien und zweitgrößter Kreisverkehr nach dem Praterstern. Die Verlängerung der U1 nach Oberlaa ab 2017, die Vergrößerung der FH Campus und die Erweiterung des Geländes des FK Austria machen eine Neugestaltung des gesamten Areals notwendig. Im April 2015 wurden die Pläne zur Umgestaltung im Rahmen einer BürgerInnenversammlung vorgestellt: Geplant sind ein neues Bürohochhaus der Asfinag-Zentrale, zwei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
Bezirksrat Josef Iraschko
1

„Frischer Wind am Praterstern“?

von Bezirksrat Josef Iraschko (KPÖ&PolDi Leopoldstadt, Wien anders) Frischer Wind am Praterstern - so textet ein tägliches Gratismedium am 31. Juli. Ein Lokal soll in das ehemalige Polizeiwachzimmer einziehen und „den Menschen Lebensqualität und Aufenthaltsqualität hinzufügen“ (Bezirksvorsteher Hora). Mehr als 160 Sitzplätze und einen riesigen Gastgarten (lt. ÖSTERREICH) wird das Lokal haben. „Frischer Wind, aber für wen?“, fragt man sich unwillkürlich. Wieder einmal, nach Augarten,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wien Anders
Anzeige

Spekulationshaus Hetzgasse 8: "Maria Vassilakou hat Medien und Mieter verarscht"

Am Dienstag waren Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Klubobmann David Ellensohn medienwirksam mit ihrem 4 Meter langen Miethai vor dem Spekulationsobjekt in der Hetzgasse. Die Vizebürgermeisterin versprach dort, am Mittwoch im Gemeinderat einen Antrag auf Schutzzone - mit dem der Abriss gestoppt werden könnte -einzubringen. Gemacht hat sie das nicht. Per Facebook kam auf Nachfrage als Begründung "Die SPÖ hat den Antrag im Vorfeld abgelehnt. Es wäre ein Koalitionsbruch gewesen..." Sowohl...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wien Anders
Anzeige

Wien Anders: Für sichere Straßen statt Dutzender Tote

Im Jahr 2013 gab es in Wien im Straßenverkehr 7000 Verletzte und 17 Tote, im 10-Jahres-Schnitt sogar 30. Jede/r davon ist eine/r zuviel. "Vision Zero" bedeutet, daß neue Straßen so geplant bzw. bestehende Straßen so umgestaltet werden, dass Unfälle durch etwa zu hohes Tempo oder fehlende Sicht von vornherein vermieden werden. Durchzugsverkehr verkürzt die Lebenserwartung für AnrainerInnen von Tempo 50 Straßen (meist sozial Benachteiligte) durch Feinstaub, Abgase und praktisch immer über dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wien Anders
Anzeige

Die Gesichter von Wien Anders: Unser Stadtwahlvorschlag

Für uns kandidieren gleich viele Frauen wie Männer und auch sonst spiegelt sie unser buntes Bündnis auf dem Wahlvorschlag wieder. Aktivist*innen der 4 Allianzpartner, aber auch viele unabhängige Unabhängige kandidieren. Unsere jüngste Kandidatin kam 1998 zur Welt, die älteste 1932. Im Schnitt sind wir 41,9 Jahre alt, unsere Spitzenkandidatin ist 22. Auch von der Herkunft sind wir weit über die Grenzen Österreichs aufgestellt. Zu unseren prominentesten Kandidat*innen gehören der Internetaktivist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
1

Spekulationshaus Hetzgasse 8 - Schutzzone doch möglich: SPÖ muss Farbe bekennen

Wien Anders wirkt: Heute, Dienstag, haben die Grünen auf den politischen Druck von Wien Anders reagiert und angekündigt, bei der morgigen Gemeinderatssitzung einen Antrag für eine Schutzzone einzubringen. Die Rathaus-SPÖ muss nun Farbe bekenne und zeigen, ob sie auf der Seite der ehemaligen Gemeindebaumieter steht. Oder - so wie die Bezirks-SPÖ -auf jener der Immobilienspekulanten. Gemeinderatskandidat Christoph Ulbrich verlangt von der SPÖ einen Offenbarungseid: "Entweder sie stimmt dem Antrag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Die "Fiaker Susi" lud die jungen Flüchtlinge auf eine Fahrt durch Wien ein | Foto: Woditschka
5

Auszeit vom Lagerleben in Traiskirchen

Michael Woditschka engagiert sich für unbegleitete Flüchtlinge in Traiskirchen und bereitete einigen von ihnen einen unvergesslichen Tag in Wien. Die fünf jungen Afghanen auf dem Stephansplatz wirken wie ganz normale Touristen. Mit großen Augen bestaunen sie den Stephansdom, in dem sie eine Kerze anzünden und ihre Wünsche in ein Gebetsbuch eintragen. Ein Wunsch ist dabei mit Sicherheit ein Leben ohne Krieg, vor dem sie aus ihrer Heimat Afghanistan fliehen mussten. Handeln statt reden Als...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
2 1

Wienwahl 2015: Grüner Wahlkampf weit unter Wert

Ein Kommentar zu verpassten Chancen. Wahlplakete, die Lust auf weniger machen: Die Grünen werben mit "Bye-bye Miethai", die Roten damit, neue Gemeindebauten zu errichten. Ein clever herausgespieltes 1:0 für den Tabellenführer, würde man in der Fußballsprache sagen. Auch die Sache mit dem Geld für Bildung ist nicht frisch. Das haben die Neos schon davor als Top-Thema auserkoren. Schlüssiges, wenn auch populistisches, Zahlenspiel gibt es da gleich noch dazu. Dabei rauscht die Flüchtlingsthematik...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Peter Ehrenberger
Anzeige

Wien anders: Eine neue Wohnbausteuer und strenge Regeln gegen Leerstand von Wohnungen

von Bezirksrat Josef Iraschko (KPÖ&PolDi Leopoldstadt, Wien anders): Preiswerter Wohnraum ist keine Generationenfrage! Eine Rückkehr zu den Kategoriemietzinsen, was zu einer starken Senkung der Mieten führen würde, ist notwendig! Immobilientransaktions-Gewinne sind die Grundlage für die Lagezuschläge, welche in den letzten Jahren die Wohnkosten in der Leopoldstadt erheblich verteuert haben. Diese Spekulationsgewinne müssen viel stärker besteuert werden und dürfen in Zukunft keine Auswirkungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
Die bunte Bezirksgruppe von Ottakring andas

Wien Anders: Gemeinsam mit den Bürger*innen gegen Verbauung der Steinhofgründe

Die sehr aktive Ottakringer Bezirksgruppe von Wien Anders hat ihre wichtigsten Punkte für ihre Arbeit im Bezirk vorgelegt. Mehr wirkliche Bürgerbeteiligung, gegen die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums und für den Erhalt der Steinhofgründe in ihrer einmaligen Form will sich Ottakring andas einsetzen. Der öffentliche Raum gehört uns allen! Daher sollten alle Ottakringer*innen bei dessen Gestaltung mitreden können. Gerade jetzt steht z.B. die Neugestaltung der Neulerchenfelder Straße an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
1

Hetzgasse 8: Wien anders fordert Stadtrat Ludwig auf, gegen Spekulanten durchzugreifen

Zu jeder Gelegenheit verkünden Bürgermeister Michael Häupl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig derzeit, dass Wien sich für leistbares Wohnen einsetzt. In der politischen Praxis macht die SPÖ das genaue Gegenteil, wie das Beispiel Hetzgasse 8 im 3. Bezirk zeigt. Und die Causa hat eine lange Geschichte: Das Gründerzeithaus, das seit den 20er Jahren im Eigentum der Stadt Wien stand, wurde so wie auch 35 andere sogenannte "atypische Gemeindebauten auch 2002 an eine Privatstiftung im Umfeld einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wien Anders
Anzeige
1

Wien Anders: Braucht Favoriten eine „kleine“ Mariahilfer Straße?

Die Favoritenstraße zwischen Reumannplatz und Verteilerkreis wirkt heute wie ausgestorben. Auslagenscheiben sind zerbrochen, Fenster verschmutzt, Gehwege sind nicht passierbar. „Mondlandschaftlich“ sei das, sagt Dominik Gries, Sprecher der Wiener Linien: „So wie damals bei der Mariahilfer Straße, die war auch eine Mondlandschaft.“ Damit spielt Grieß auf die 1990er-Jahre an, als Wiens wichtigste Einkaufsstraße mit der U3 mit einem hochrangigen Verkehrsmittel erschlossen wurde. Mit der Eröffnung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
2

Öffis - Gratis und Garantiert für Alle

Alle Menschen in Wien haben das Recht auf gute öffentliche Verkehrsanbindung. Querverbindungen in Außenbezirken haben oft unzumutbare Intervalle, insbesondere in Randzeiten. Kein Wunder, dass ein eigenes Auto oft als unverzichtbar angesehen wird. Neue Straßenbahnen oder bessere Intervalle scheinen aber nicht nach tatsächlichem Bedarf, sondern taktisch nach Wählerstimmen der richtigen Partei gesteuert zu werden. Garantierte Mobilität: Anreiz für Autofahrende Um die Verkehrswende einzuleiten, muß...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
3 1

Rassismusfreies Transdanubien - Diskussionsveranstaltung zu Asyl, Wohnen und Soziales

Am 15.9 fand im Johanna Dohnalhaus eine von „Rassismusfreies Transdanubien“ organisierte Diskussionsveranstaltung mit Vertretern und Vertreterinnen unterschiedlicher Parteien statt. Neben Markus Ornuig (Neos), Erol Holawatsch (ÖVP), Heidi Sequenz (Grüne), Muna Duzdar (SPÖ), war auch Claudia Krieglsteineranwesend. Sie ist Sozialarbeiterin und Spitzendkandidatin von Wien Anders für die Floridsdorfer Bezirksvertretung. Diskutiert wurde unter der Leitung von Gitti Schimmerl zu den Themen Asyl,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
2 6

21. September 2015: Vorsicht vor abnormalen Frauen

Achtung, Achtung. Die Gender-Feministen (und Feministinnen, so viel Zeit muss sein) gehen immer mehr Menschen nicht nur schlicht auf die Nerven, sondern betreiben jetzt auch noch zunehmend Willkür. Sapperlot! Diese Warnung hat die Männerpartei in ihrer neuesten Presseaussendung herausgegeben. Besonders ärgert sich die Männerpartei gerade über Sandra Frauenberger - eigentlich kein Wunder bei dem Namen! Die SPÖ Frauen-Stadträtin findet nämlich die aktuelle Plakatkampagne der Grünen mit einem von...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Anzeige
1

Das Mahnmal für die Opfer der Deportationen im Eurogate – Kein Ort der Erinnerung

Im 3. Bezirk steht seit 2011 zwischen Rennweg und Landstraßer Gürtel die Wohnsiedlung Eurogate, das Gebiet ist auch unter dem alten Namen Aspanggründe bekannt. Von 1880 bis 1977 stand hier der Aspangbahnhof, 1939 bis 1942 fuhren von hier die Deportationszüge in die KZs, 50.000 Menschen wurden in die Todeslager der Nazis transportiert. 1983 wurde zum Gedenken an diese Ereignisse an der Ecke Aspangstraße / Adolf Blamauer-Gasse eine unscheinbare Steinplatte mit Inschrift im Ausmaß von 95 x 60 cm...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders

Isabella Meinhardt Google Blogspot Business Process Management Chemical and .google.de/books

The Meinhardt Centre of Excellence for Retail Fuel | Meinhardt www.meinhardt.com.au/the-meinhardt-centre-of-ex... https://www.facebook.com/public/Isabella-Meinhardt Meinhardt has deep expertise in the retail fuel sector. Ultimately, the plan is for the Centre to have a global make-up and international influence. Initially it has ... Business Process Management within Chemical and ... https://books.google.de/books?isbn=3642117171 - Diese Seite übersetzen Guido Grüne, ‎Stephanie Lockemann,...

  • Wien
  • Margareten
  • michael Heupl

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.