50 Jahre Hubertuskapelle Kleinschweinbarth
Jägerschaft lud zum Gottesdient zu Ehren des Hl. Hubertus

- Dominik Pribitzer, Patrick Besau, Josef Studeny, Christina Studeny, Mona Grabenwöger, Josef Schodl, Christian Studeny, Josef Kohzina, Horst Frank, Harald Bauer.
- Foto: Christine Kohzina
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Kleinschweinbarth: Vergangenes Wochenende wurde von den Waidkameraden der Jagdgesellschaft Kleinschweinbarth zur Hubertus-Messe, witterungsbedingt in den festlich und jagdlich geschmückten Festsaal im Veranstaltungszentrum Kleinschweinbarth und nicht direkt zur Hubertuskapelle, geladen.
Heilige Messe
Der Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus wurde von Pfarrer Mag. Richard Hansl zelebriert. Feierliche Umrahmung dieses würdigen Jagdevents gab es mit den Jagdhornbläsern des Hegeringes Drasenhofen mit Hornmeister Josef Schodl an der Spitze.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es eine würdige Jagdhundesegnung durch Pfarrer Hansl und in der Folge im Außenbereich eine Vorführung und Präsentation von über zwanzig Jagdhunderassen, unterbreitet durch den Jagdleiter und Vizepräsidenten des Österreichischen Jagdgebrauchshunde Verbandes, Mf. Christian Studeny.
Zahlreiche Gäste und Besucher
Jagdleiter Christian Studeny und sein Team konnten sich über regen Zustrom brauchtumspflegender Waidkameraden und zahlreiche Messebesucher und Gäste aus dem Kreise der nichtjagenden Bevölkerung freuen.
Unter anderem konnten der Bürgermeister von Drasenhofen Horst Frank, der Bürgermeister a.D. Josef Studeny, der Hegeringleiter vom Hegering Mistelbach Hermann Bachl, der Jagdleiter von Ottenthal Patrick Besau, der Obmann vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach Franz Summerauer, der Oberschützenmeister vom Schützenverein-Mistelbach Josef Kohzina und der Prüfungsreferent vom Österreichischen Deutsch Langhaar Klub Mag. Harald Bauer, begrüßt werden.
Festreden
Nach dem Gottesdienst und der Begrüßung brachte Christian Studeny einen interessanten Rückblick auf den 50jährigen Werdegang der Hubertuskapelle. Beginnend mit der Planung, der Umsetzung und dem Bau bis hin zur ganzjährigen Pflege und Erhaltung und den mittlerweile zahlreich stattgefundenen Hubertus- und Jägermessen bei der Kapelle.
Drasenhofens Bürgermeister Horst Frank bedankte sich in seiner Grußbotschaft unter anderem bei der Jägerschaft für ihr Engagement und die ganzjährig gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Jägerschaft und Landwirtschaft.
Zum Frühschoppen wurde geladen
Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Gäste zum Frühschoppen mit Speis und Trank geladen. Sie wurden unter anderem mit Spezialitäten vom Wild aus den eigenen Revieren in der Genussregion Weinviertler Wild, mit Süßspeisen nach Großmutters Rezeptur sowie mit einem abwechslungsreichen Sortiment edler Tropfen aus der Region verwöhnt.
Von den Kleinschweinbarther Jägern wird der dortigen Bevölkerung ganzjährig frisches Wildfleisch nach Saison und Verfügbarkeit, vakuumverpackt und küchenfertig samt dazu passenden Rezepten angeboten.
www.jagdbezirk-mistelbach.at
Interessenten finden laufend mehr Informationen und Bilder sowie Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events im Jagdbezirk Mistelbach unter www.jagdbezirk-mistelbach.at.
Waidmannsheil
Am Foto: Dominik Pribitzer, Patrick Besau, Josef Studeny, Christina Studeny, Mona Grabenwöger, Josef Schodl, Christian Studeny, Josef Kohzina, Horst Frank, Harald Bauer.
Foto @ Christine Kohzina
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.