Gendarm tödlich verunglückt
ÖKB Kameraden pflegen Flurdenkmäler

- Die ÖKB-Kameraden Erich Embacher, Obmann Josef Kohzina, Manfred Herrmann und Horst Höfner.
- Foto: ÖKB
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Wilfersdorf: Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, abermals Hand angelegt und ein Flurdenkmal aus dem Jahre 1947 von Wildwuchs, Spinnweben und Schmutz befreit und gesäubert.
Das Denkmal
Das Denkmal steht am Ortsende von Wilfersdorf, an der Lundenburgerstraße, in Fahrtrichtung Bullendorf. Es soll an den dort verunglückten Gendarmerie-Kameraden Robert Müller erinnern.
Die Gedenktafel war früher in die Einfriedungsmauer des Guts- und Forstbetriebes des Fürsten von Liechtenstein eingebunden. Die Einfriedung selbst steht nicht mehr, nur noch dieser Steher mit der Tal ist übrig geblieben.
Inschrift
„Hier fiel unser unermesslich guter Sohn, Gendarm Robert Müller, an seinem 23. Geburtstag am 02.09.1947, einem grauenhaften Unfall zum Opfer.
Diesen Tag froh zu begehen, wollt er seine Lieben wiedersehn. Doch auf dem Wege heimwärts brach der Tod sein gutes Herz. Schicksal du bis unbarmherzig!“
„Kultur in der Flur“
Mehr zu diesem Denkmal, zu den diesbezüglichen Informationsquellen sowie Informationen über weitere Flurdenkmäler in der Marktgemeinde Wilfersdorf finden Interessenten in der Broschüre „Kultur in der Flur“, welche am Gemeindeamt Wilfersdorf erhältlich ist oder auf www.marterl.at.
„Für Frieden in Freiheit“
Am Foto: Die ÖKB-Kameraden Erich Embacher, Obmann Josef Kohzina, Manfred Herrmann und Horst Höfner.
Foto @ ÖKB





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.