Mödling - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Planspiel: EU Erweiterung

Interessiert an einem spannenden Planspiel mit Fokus Balkan? Die EU wächst weiter! Albanien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Serbien, Kosovo, die Türkei und auch Island sind die nächsten Kandidaten. Und danach werden weitere Länder des westlichen Balkans folgen. Wie funktioniert der Erweiterungsprozess? Das Planspiel gewährt Einblicke und ermöglicht es, den Mitgliedern der EU-Kommission. 06. Dezember 2012 Politischen Akademie, Tivolistraße 73 1120, Wien 9 bis 17 Uhr. Eingerahmt wird das...

Der neu gewählte Vorstand (vrnl): Renate Gabriel, Eva Trompler, Mag. Doris Waczek, Margriet Trompler, GR Heidemarie Zorn
3

Organtag der VP-Frauen Maria Enzersdorf am 23. November 2012

„Alle Jahre wieder,...“ zwar nicht ganz, aber alle 4 Jahre kehrt der Organtag der VP-Frauen Maria Enzersdorf wieder. Da dies bereits die letzten Male im November war, fand die heurige Wahl der Gemeindeleitung der VP-Frauenbewegung am 23. 11. statt. Mit reger Teilnahme an Mitgliedern, sowie Freunden und Ehrengästen, konnte diese Veranstaltung eröffnet werden. Nach dem Bericht via Mediapresentation über die Aktivitäten der letzten „Amtsperiode“ (Kindermaskenfest, Schnäppchenmarkt, use.) und...

4

Helden der Arbeit, verseuchte Büros

Das dynamische Wirtschaftsbund- Duo Zwazl/Servus fordert Teilkrankenstände (Siehe Wirtschaft). Mit einem gebrochenen Fuß könne man auch Computerarbeit erledigen. Natürlich gibt das Zündsoff für einen zünftigen Klassenkampf. Der Vorschlag der VP-Wirtschaftsvertreter verdient sich aber einen zweiten Blick. Denn viele Arbeitnehmer schleppen sich mit Bandscheibenvorfällen oder einer Verkühlung aus Sorge um den Job trotzdem ins Büro, sandeln dort Kollegen an. Ein Teilkrankenstand, um vom heimischen...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Foto: Schlechta

Barrierefreies Shoppen in der Hauptstraße

MÖDLING. Rechtzeitig vor Beginn der Vorweihnachtszeit und der damit verbundenen Einkaufsnachmittage wurde nun die Umgestaltung der Hauptstraße abgeschlossen. Von der Bahnbrücke bis zum Stadtzentrum lädt die modernisierte Stadtstraße mit ihrer einheitlichen Gestaltung und ihren künstlerischen Elementen zum Flanieren und barrierefreien Shopping ein. Die Parklätze entlang der gesamten Hauptstraße sorgen für eine gute Erreichbarkeit der Geschäfte, in denen persönlöiche Beratung und ein...

Foto: mvp

Experte informierte zum Thema Kleinwind-Anlagen

MÖDLING. Zahlreiche interessierte Gäste konnten Mödlings Wirtschaftsbund-Obmann Klaus Percig und der europäische Energiemanager Baumeister Klaus Kiessler beim Energie-Innovationen-Stammtisch im Mautwirtshaus begrüßen. Als Experte referierte diesmal Geschäfteführer Michael Broser von der Firma Silent Future Tec zum Thema Kleinwind-Anlagen. Unter den Zuhörern konnten auch die Vizebürgermeister Ferdinand Rubel und Gerhard Wannenmacher begrüßt werden. Michael Broser erläuterte im Laufe des Abends...

Foto: zvg

Bürgerbewegung will Akzente setzen

GUNTRAMSDORF. „In vielen Gesprächen mit Mitbürgern haben wir erkannt, dass wir mit unseren Zielen und Wünschen nicht allein sind. Selbst Menschen, die deklariert eine andere politische Auffassung hatten, sind zu Themen, die Guntramsdorf als Heimatort betreffen, mit uns einer Meinung.“ So erklärt Martin Kowatsch und sein Team die Begründung der „gbb- guntramsdorfer bürger bewegung“ in der Kirchengasse 14. Martin Kowatsch und sein Team möchte nun all jene Menschen ansprechen, die Interesse an...

Foto: Kraus

Badner Bahn: Investionen um 40 Millionen

GUNTRAMSDORF. Seit 113 Jahren verkehrt die Badner Bahn zwischen Baden und der Wiener Oper. Mehr als 30.000 Fahrgäste benutzen täglich diese Verbindung. Es ist jedoch noch Potential nach oben vorhanden, so die beiden Vorstände Thomas Duschek und Franz Stöger bei der Eröffnung der neu adaptierten Station in Guntramsdorf. Während der 3-monatigen Modernisierungsarbeiten wurde der Mittelbahnsteig durch zwei Seitenbahnsteige ersetzt , vom Bahnsteig Richtung Wien ein direkter Zugang zur Hauptstraße...

Der neue ernannte Energiebeauftragte GR Dr. Tilman Voss mit Bürgermeister Ferdinand Köck.

Gumpoldskirchen ernannte Energiebeauftragten

Klimawandel, Umweltschutz, Energiesparen – das alles wird uns immer bewusster. Wir müssen handeln. Viel ist schon geschehen, aber es ist noch nicht genug. Auf allen Ebenen, in der EU und in ihren Mitgliedsländern werden neue Initiativen gestartet, um unseren Energieverbrauch noch weiter zu drosseln. Das Land Niederösterreich möchte derartige Aktivitäten in den Gemeinden verstärken. Sie sollen mit gutem Beispiel vorangehen. Dazu werden nun entsprechend ausgebildete Energiebeauftragte eingesetzt....

GGR Ing. Walter Promitzer, GGR Jörgen Vöhringer, Vizebürgermeisterin Kristina Binder, GR Johann Holzer, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Bürgermeister Hans-Stefan Hintner, GR Alfred Reisacher, GR Christian Kamper , GR Dr. Klaus Tremmel und GR Alexander Keller.
4

Halbzeitbilanz der VP Gumpoldskirchen

Am 14. März 2010 holte sich die VP Gumpoldskirchen ein sensationellen Wahlergebnis: Mit 1099 Stimmen erzielte sie knapp unter 50% der Gesamtstimmen und gewann damit 4 Mandate dazu. Nach 2 ½ Jahren Amtszeit für Bürgermeister Ferdinand Köck Grund genug, um Rechenschaft abzulegen, aber auch um einen Blick auf zukünftige ehrgeizige Vorhaben zu werfen. Er wies auf die Neugründung der JVP (Junge Volkspartei) mit Obmann Philipp Hack und auf die Gründung der VP Frauenbewegung unter der Leitung von...

1

Eiertanzende Chefs, schwindlige Basis

SP-Chef Sepp Leitner ist zweifelsfrei ein Mann mit Überzeugungen. Er hat sich lange mit einer Entscheidung zu seiner Meinung über die Abschaffung der Wehrpflicht Zeit gelassen. Nun ist er überzeugt, dass ein Berufsheer die bessere Lösung für Österreich wäre. Ganz so überzeugt wie Leitner ist seine Partei da aber offenbar nicht. Denn der rote Boss wird nicht müde zu betonen, dass sein „Nein“ zum Zivildienst eine Privatmeinung und nicht Parteilinie ist. Übersetzt heißt das: Nicht einmal in der...

Stephan Pernkopf (r.), im Gespräch mit Oswald Hicker. In Pernkopfs Ressort fallen Landwirtschat, Jagd und Feuerwehr. | Foto: Martschini
4

Ohne Wehrpflicht kein Katastrophenschutz

Landesrat Stephan Pernkopf über Biosprit-Flop und warum er sich keine Bären aufbinden lässt. Herr Landesrat, das Projekt Biosprit wurde von der EU gestoppt. Sie sind ein glühender Befürworter von Biosprit. War das eine Fehlentscheidung? Pernkopf: Im Energiemix der Zukunft hat Biosprit sicher einen festen Platz. Ein Kniefall vor der Mineralöl-Lobby wie dieser kann die Entwicklung nicht aufhalten. Wichtig ist, dass für Biosprit lokale Produkte verwendet werden und nicht Palmöl importiert wird....

3

Podiumsdiskussion - Wehrpflichtdebatte

Zur Podiumsdiskussion betreffend die geplante Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht lud der NÖ Zivilschutzverband am 12. November 2012 in die Landwirtschaftliche Fachschule nach Gumpoldskirchen ein. Eingeladen waren VertreterInnen der Rettungsorganisationen sowie des Bundesheeres und der Feuerwehr, GemeindevertreterInnen und Mitarbeiter des Zivilschutzverbandes. Die von Tom Bläumauer moderierte Informationsveranstaltung hatte zum Ziel, Aufklärung über die Themen Wehrdienst und Wehrersatzdienst...

Gutscheine für Mehrkind-Familien

Im Zuge des Projekts "Audit-familienfreundliche Gemeinde" wurde die Einführung von Gratiseintritten für Perchtoldsdorfer Mehrkind-Familien in das Freizeitzentrum Perchtoldsdorf gewünscht. Herwig Heider, für das Freizeitzentrum zuständiger gf. Gemeinderat und Andrea KÖ, gf. Gemeinderätin für Soziales, sind nun diesem Wunsch mit den neuen Familiengutscheinen für Mehrkind-Familien nachgekommen: „Seit Beginn der heurigen Eislaufsaison bieten wir Perchtoldsdorfer Familien mit mehr als 2 Kindern...

Informationsveranstaltung des NÖ Zivilschutzverbandes - Wer hilft in Zukunft?

Einladung Marktgemeinde Gumpoldskirchen Montag, 12. November 2012, 18.00 Uhr Landwirtschaftliche Fachschule, Gartengasse 29, 2352 Gumpoldskirchen Die Diskussion zum Erhalt der Wehrpflicht ist bereits voll im Gange. Der NÖ Zivilschutzverband informiert dazu in 10 Veranstaltungen die Bevölkerung zum Thema "Wer hilft in Zukunft?" Am Podium sitzen Vertreter des Rettungsorganisationen, der Feuerwehr sowie ein Bürgermeister aus der Region, welche die jeweiligen Standpunkte aus ihrer Sicht...

4

Ach Angela, denk öfter mal an Erwin!

ORF-Chefredakteurin Christiane Teschl stellte Erwin Pröll nach dessen Arbeitsbesuch bei Kanzlerin Merkel eine Frage, die auf der Zunge brennt: „Hand aufs Herz, Herr Landeshauptmann: Bringt das etwas, wenn ein Landespolitiker zu Frau Merkel kommt und 20 Minuten über EU-Förderungen plaudert?“ Prölls Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Ja sicher. Wissen Sie, zu mir kommen auch Bürgermeister mit Anliegen. Und wenn ich oft Monate später eine wichtige Landesentscheidung treffe, dann fallen...

Im Zentrum der Macht. Erwin Pröll auf Arbeitsbesuch bei Kanzlerin Angela Merkel. | Foto: DBKA
3 3

Prölls Millionen-Trip zu Merkel

Landeschef machte sich bei Kanzlerin für EU-Regionalförderung stark Selbst im deutschen Bundeskanzleramt hatte man etwas Ähnliches noch nicht erlebt. Erstmals in ihrer Amtszeit hat Angela Merkel einen Politiker auf Ebene eines europäischen Landeschefs zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Am 25. Oktober saß Erwin Pröll im Büro der mächtigsten Frau der Welt. Im Gepäck: ein blau-gelber Blumenstrauß und die St. Pöltner Deklaration. 208 Regionen und 114 Städte Europas haben das von Pröll initiierte...

2

Fiona, Gier-Banker und der „Heini“

Manchmal wird man Zeitzeuge epischer Abgehobenheiten. Fiona Pacifico Griffini (vulgo Swarovski) lieferte mit ihrem Krisen-Survival-Tipp, man solle bei Geldnot Tomaten am Balkon pflanzen, ein Musterbeispiel für den Verlust jeder Bodenhaftung. Selbiges schaffte nun auch die Finanzmarktaufsicht (FMA). Sie zeigte Schuhhersteller Heini Staudinger an, weil er nicht von Banken abhängig sein will. Staudinger borgte sich privat drei Millionen Euro, zahlt diese verzinst zurück. Er investiert das Geld im...

KO-Stv. Josef Sampel (Salzburg), Klubobmann Thomas Stelzer (OÖ), KO Fritz Aichinger (Wien), KO Klaus Schneeberger (NÖ), Schriftsteller Robert Menasse, Landeshauptmann Erwin Pröll, KO Ferdinand Hueter (Kärntnen), KO Roland Frühstück (Vorarlberg), KO. Rudolf Strommer (Burgenland), KO Josef Geisler (Tirol) und KO Christopher Drexler (Steiermark). | Foto: VPNÖ
5

Einheitsfarbe Schwarz im Landhaus

ST. PÖLTEN / ÖSTERREICH (wp). Fast hatte man am verwichenen Freitag den Eindruck, der niederösterreichische Landtag hätte sich zu einer Art Expositur des biblischen Babels entwickelt. Man hörte Leileiartiges aus dem Süden, steirisches und burgenländisches Sprachgebell, unverständliches Allemanisch, seltsame Kehlkopf-Laute aus Tirol, leicht versnobtes Salzburgerisch und einen Dialekt-Mischmasch aus dem Osten der Republik. VP-Politiker aus allen Windrichtungen des Landes waren nach St. Pölten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Nationalfeiertag = dorf:dialog Tag

Am 26.10.2012 ab 11:00 Uhr läd die Marktgemeinde Perchtoldsdorf unter Bürgermeister Martin Schuster zum neuen dorf:dialog in die Perchtoldsdorfer Burg. Der neue dorf:dialog ist eine Weiterentwicklung jener Dialogveranstaltung, die es seit dem Amtsantritt von Bürgermeister Martin Schuster vor 10 Jahren alljährlich am Nationalfeiertag für alle Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorf gibt. "Ich habe den Umstand, nun 10 Jahre Bürgermeister von Perchtoldsdorf sein zu dürfen, zum Anlass genommen,...

NÖ Energiebeauftragte in der Batterie-Wechselstation des Perchtoldsdorfer Elektrobusses | Foto: eNu Gerald Stradner

Expertentreffen in Energie-Mustergemeinde

60 Energiebauftrage, Planer und Interessierte aus ganz Niederösterreich waren am Samstag, 13.10.2012, im Rahmen der vierten Umwelt-Gemeinde-Exkursion der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der Energie- und Umweltagentur NÖ nach Perchtoldsdorf gekommen, um sich von den vielfältigen Initiativen dieser Energie-Vorzeigegemeinde inspirieren zu lassen. Eingeleitet wurde das Fachprogramm mit einem Impulsreferat vom für Energie zuständigen geschäftsführenden Gemeinderat Alexander Nowotny, der als...

Reichensteuer und rotes Heldentum

Für den SPÖ-Bundesparteitag in St. Pölten wurden 120 Anträge eingebracht. Neben „Fußball als Teil der Arbeiter-Innen-Kultur“ ging es auch um Adoptionsrecht für Homosexuelle oder das Verbot des kleinen Glücksspiels. Dominiert wurde die Veranstaltung von der „Reichensteuer“ für Einkommen über 300.000 und Erbschaften über einer Million Euro. Ganz nebenbei sollte die rote Zukunftshoffnung Charly Blecha (79) ein neues Parteiprogramm erarbeiten. Rotglühende Eisen wie die Abschaffung der Wehrpflicht...

So hoch sollten die Erträge der NÖ-Wohnbaugelder sein. Sind sie aber nicht, sagt Sepp Leitner (r.) im Gespräch mit CR Hicker. | Foto: Mayer

Die Veranlagung war ein Fehler

SP-Landesvize Sepp Leitner im Gespräch über Spekulation und Heer Der Rechnungshof schreibt, die Wohnbau-Veranlagungen des Landes NÖ hätten 700 Millionen Euro Gewinn erbracht. Sie reden von einer Milliarde Verlust. Könnten Sie das bitte vorrechnen? Sepp Leitner: „Insgesamt hat das Land Werte, etwa offene Kredite von Häuslbauern, in der Höhe von 8,2 Milliarden Euro an die Banken verkauft. Dafür hat das Land sofort 4,4 Milliarden bekommen. Die Kredite hätte man ja erst später zurückbekommen. Mit...

Foto: Schlechta
3

Landespflegeheim feiert rundes Jubiläum

MÖDLING. Anfang Oktober fand im Landespflegeheim Mödling die Eröffnung des Zubaus statt. Gleichzeitig konnte die soziale Einrichtung auf eine 100jährige Geschichte zurückblicken. Im Rahmen der Feierlichkeiten übergab der Verein Hospiz Mödling an Landesrätin Barbara Schwarz einen Scheck in der Höhe von 150.000 Euro. Damit erfüllte der Verein seinen Teil der Vereinbarung, der die Errichtung einer Hospiz-Station im Verband mit dem Landespflegeheim ermöglicht hat. Pflegeheim-Direktor Gerhard...

Gemeinsam in die Zukunft

MARIA ENZERSDORF. Der Wirtschaftsbund Maria Enzersdorf hatte am 2. Okt. alle örtlichen Wirtschaftstreibenden ins „s´Beisl“ in Maria Enzersdorf eingeladen um sich gemeinsam über die Bedeutung der regionalen Vernetzung in Bezug auf ökologisches, ökonomisches und nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Von einander wissen, sich kennenlernen, was wird alles angeboten sind dabei die ersten Schritte. Dabei wurde auch die Rolle und Bedeutung der KMU´s für die Gesellschaft und die Gemeinde in Bezug...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.