Neues vom Georgibergverein
Adventzauber am Kindberger Georgiberg

17 Aussteller sorgen für einen stimmungsvollen "Adventzauber" am Kindberger Georgiberg. | Foto: Georgibergverein.
3Bilder
  • 17 Aussteller sorgen für einen stimmungsvollen "Adventzauber" am Kindberger Georgiberg.
  • Foto: Georgibergverein.
  • hochgeladen von Markus Hackl

In der Adventzeit hat man sich schon immer am Georgiberg getroffen. Das traditionelle Adventsingen hat sich zu einem beliebten Adventmarkt entwickelt, der vom Georgiberg Verein organisiert wird.

KINDBERG. Am 19. und 20. November findet von 14 bis 18 Uhr der „Adventzauber“ zum 10. Mal in der Georgibergkirche bei Kindberg statt. 17 Aussteller präsentieren unter dem Motto „Mit meinen Händen geschaffen“ ihre Produkte.

Das Team des Georgiberg Vereins ist gut eingespielt, denn es kostet viel Zeit und Energie, diese stimmungsvolle Adventatmosphäre auf diesen mystischen Berg zu zaubern. Für Viele ist es auch eine ideale Gelegenheit, die ehemalige Kirche zu besichtigen.

Ein Fixpunkt im Jahr des Georgibergs ist die Wintersonnenwende, denn da trifft man sich am 21. Dezember schon ab elf Uhr, um die Sonne über den Sonnwendstein beim Aufgehen zu beobachten. Das ist übrigens eines der beliebtesten Fotomotive des Mürztals.

Arnold Korner ist neuer Obmann des Georgibergvereines. | Foto: Georgibergverein
  • Arnold Korner ist neuer Obmann des Georgibergvereines.
  • Foto: Georgibergverein
  • hochgeladen von Markus Hackl

Neuer Obmann im Georgibergverein

Und ganz still hat der Obmannwechsel des Georgiberg Vereins stattgefunden. In tiefer Trauer um das plötzliche Ablebens des langjährigen Obmannes Helmut Salzmann wurde Arnold Korner einstimmig zum Obmann gewählt. Mit einem neuen Team versucht er diesen geschichtsträchtigen Ort vor der Vergessenheit zu bewahren. Im kommenden Jahr wird es hierzu interessante Veranstaltungen geben.

Mehr Beiträge aus der Region:

Das Jägerbataillon 18 übt
Bäuerlicher Austausch mit Argentinien
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.