Schachnachwuchs aus Langenwang
Josephina Akiko Brunner ist Staatsmeisterin

Josephina Akiko Brunner mit ihrem Turnierschachbrett. Sie trainiert jeden Tag mindestens zwei Stunden.  | Foto: Brunner
5Bilder
  • Josephina Akiko Brunner mit ihrem Turnierschachbrett. Sie trainiert jeden Tag mindestens zwei Stunden.
  • Foto: Brunner
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Die zwölfjährige Josephina Akiko Brunner aus Langenwang holte sich im Sommer den Vizestaatsmeistertitel im Standardschach und vor wenigen Wochen den Jugend-Staatsmeistertitel in der U12.

LANGENWANG. Josephina Akiko Brunner aus Langenwang ist zwölf Jahre alt und spielt seit zwei Jahren professionell Schach. In dieser kurzen Zeit konnte sie landesweit schon einige Erfolge erzielen. Im nächsten Jahr sollen internationale Bewerbe folgen. Die Langenwangerin spielt im Landesleistungszentrum-Kader für die Steiermark.

Im Sommer wurde Brunner Vizestaatsmeisterin im Standardschach. Vor wenigen Wochen holte sie bei den Jugend-Staatsmeisterschaften U12 und den Bundesländermannschaftsmeisterschaften in den Bewerben Blitz-, Einzel- und  Schnell-Schach-Einzel einmal Gold und zwei Mal Silber.

Einmal Gold und zwei Mal Silber für die Langenwangerin bei den Jugend-Staatsmeisterschaften U12. | Foto: Brunner
  • Einmal Gold und zwei Mal Silber für die Langenwangerin bei den Jugend-Staatsmeisterschaften U12.
  • Foto: Brunner
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Dank Corona

"Schach hat mich von Anfang an fasziniert – wie viele Züge und Varianten es gibt und auch die Figuren", sagt Brunner. Im Jahr 2021 wurden noch Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die steirischen Landesmeisterschaften gesucht – denn durch die Corona-Pandemie fielen damals einige aus. "Ich dachte mir, probieren kann ichs ja", so Brunner.

Zwar spielte die Langenwangerin hin und wieder zu Hause mit ihrem Papa, Opa oder ihrer Schwester Schach, aber wirklich intensiv mit diesem Sport auseinandergesetzt hat sich bis zu diesem Zeitpunkt keiner in der Familie. Das alles änderte sich aber nach ihrer Teilnahme an diesen Landesmeisterschaften.

Im Turniermodus: Josephina Akiko Brunner bei den Bundesländermeisterschaften in der ersten Runde gegen Vorarlberg. | Foto: Brunner
  • Im Turniermodus: Josephina Akiko Brunner bei den Bundesländermeisterschaften in der ersten Runde gegen Vorarlberg.
  • Foto: Brunner
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Trainiert wird jeden Tag

Nach diesem Bewerb, ließ sie der Gedächtnissport nicht mehr los. Sie trainierte und trainierte – egal ob mit Schachbüchern, mit einer App, online oder alleine am Schachbrett wie auch mit ihrem Trainer Gert Schnider, der staatlich geprüfter Schachtrainer ist. "Zwei Stunden am Tag trainiere ich immer. Ich übe Eröffnungen, verschiedene Spielarten und Taktiken", erzählt die Zwölfjährige.

28 Züge im Gedächtnis

"Josephina kann mittlerweile bis zu 28 Züge vorausdenken, dazu kommen noch sämtliche Nebenvarianten, die möglich sind", ist Papa Roland Brunner sichtlich stolz auf seine Tochter. Was es braucht, um im Schach Erfolg zu haben? "Ausdauer, den Willen zu gewinnen, viel Training und Merkfähigkeit", so Brunner weiter.

Dame ist die Favoritin

Die Lieblingsschachfigur von Josephina ist die Dame: "Sie kann fahren wie ein Läufer, wie ein Turm, ein König und ein Bauer. Die Dame ist einfach sehr vielfältig und auch der Name ist cool", sagt die Zwölfjährige, die in Mürzzuschlag die zweite Klasse im Herta Reich Gymnasium besucht.

Das Steiermark-Team bei den Bundesländermannschaftsmeisterschaften 2023 – hier holten die Schachspielerinnen und Schachspieler Silber. | Foto: Steirische Schachjugend
  • Das Steiermark-Team bei den Bundesländermannschaftsmeisterschaften 2023 – hier holten die Schachspielerinnen und Schachspieler Silber.
  • Foto: Steirische Schachjugend
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Spielerin in drei Vereinen

Die junge Schachmeisterin spielt als Vollmitglied in der Grazer Schachgesellschaft in der Landesliga und in der Zweiten Frauen-Bundesliga, in Krieglach ist sie als Gastspielerin im Einsatz und spielt in der Zweiten Klasse am Brett eins sowie in Gloggnitz in der Ersten Klasse Industrieviertel wie auch in der Industrieviertel-Liga.

Mit dem Schach auf Reisen

Josephinas großes Vorbild ist Sven Magnus Carlsen, ein norwegischer Schachspieler, der sich schon seit 2013 Schachweltmeister nennen darf. In ihrer Freizeit spielt Josephina außerdem noch Klavier. Aber ihre derzeit größte Leidenschaft wie sie sagt, das Schachspiel, hat sie seit zwei Jahren bei längeren Ausflügen immer mit dabei – ein eigenes Reiseschach.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Herr über die Entrindungsmaschinen
Erster Krampuslauf der "Höllen-Gruppe" in Wartberg
Josephina Akiko Brunner mit ihrem Turnierschachbrett. Sie trainiert jeden Tag mindestens zwei Stunden.  | Foto: Brunner
Einmal Gold und zwei Mal Silber für die Langenwangerin bei den Jugend-Staatsmeisterschaften U12. | Foto: Brunner
Im Turniermodus: Josephina Akiko Brunner bei den Bundesländermeisterschaften in der ersten Runde gegen Vorarlberg. | Foto: Brunner
Das Steiermark-Team bei den Bundesländermannschaftsmeisterschaften 2023 – hier holten die Schachspielerinnen und Schachspieler Silber. | Foto: Steirische Schachjugend
Im Sommer holte sich Josephina Akiko Brunner den Vizestaatsmeistertitel im Standardschach.  | Foto: Steirische Schachjugend
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.