Es begann im 21. Jahrhundert

Es begann im 21. Jahrhundert
Deutschland sucht jetzt auch in China nach Pflegekräften. Das gab die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit bekannt.
Direktorin Varnhagen sagte, „Es reicht auf Dauer nicht aus, nur in Europa nach Fachpersonal zu schauen“. Varnhagen zufolge sollen in einem Pilotprojekt zunächst 150 ausgebildete Pflegerinnen aus China angeworben werden. Sie sollen noch im April auf ihren Deutschlandaufenthalt vorbereitet werden.
Erst vor einer Woche war eine ähnliche Vereinbarung mit den Philippinen unterzeichnet worden. In Deutschland fehlen etwa 30 000 Pflegekräfte. Es ist eigentlich eine Schande, dass es im zivilisierten Europa einige Länder gibt (darunter Deutschland und auch Österreich) welche nicht in der Lage sind, einen Teil ihrer Jugend zu Fachkräften auszubilden.

Bevölkerungs-Pangea!
Es gab vor Urzeiten auf unserem Planeten nur einen einzigen geographischen Kontinent, er hieß „Pangea“. Europa wird nun die „Arche Noah“ aller Bevölkerungsgruppen auf diesem Planeten. Natürlich ohne Tiere, die haben in Zukunft auf diesem Planeten und vor allem in „Bevölkerungs-Pangea“ keinen Platz mehr. Es werden jetzt schon Mehlwürmer gezüchtet, eine der „Zukunftsnahrung“ auf unseren Planeten (kein Märchen, sondern nach einem Bericht im Fernsehen).
Europa wird jetzt schon von Afrikanern, Immigranten aus dem Nahen Osten und sonst woher überschwemmt. Um Facharbeiter zu rekrutieren, braucht sich in Zukunft niemand mehr Sorgen machen, nachdem unsere Schüler keine Lernfanatiker sind und nebenbei immer weniger werden, gibt es nur eine Lösung.
Hunderte Millionen Menschen in Asien und Afrika suchen Arbeit und da kommt ihnen der immer leerer werdende Platz in Europa gerade recht. Wenn wir in 100 Jahren die Möglichkeit hätten einen Blick auf die Erde zu werfen, so werden wir das heutige Europa nicht mehr finden bzw. nicht mehr erkennen. Bevölkerungsmäßig (bei der Fruchtbarkeit der NichteuropäerInnen) würde es aussehen wie die Farben der Olympischen Ringe, doch das „Weiß“ würden wir nur mehr selten finden.
Für besonders „Gescheite“: Es gibt keinen Kontinent auf diesem Planeten wo ich noch nicht war und musste auch erst erkennen, wie gleich alle Menschen sind. Der Super-Mensch „Europäer“ wird es noch zu spüren und sehen bekommen, wie „gleich“ auch die so gern zitierten „Nicht-Gleichen“ Menschen sind!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.