HLW Krieglach - Besuch in Andalusien bei den Gastfamilien

13Bilder

Obwohl uns in Málaga und Algeciras eine dicke Regenfront erwartete, wurde unsere Stimmung nicht getrübt. Wir freuten uns riesig, wieder mit unseren Gastgeschwistern vereint zu sein. Auch an den kommenden Tagen ließ sich die Sonne nur sehr selten blicken, jedoch wärmte die Gastfreundlichkeit der Spanierinnen und Spanier unsere Herzen. Wir besuchten gemeinsam mit unseren Gastgeschwistern das Colegio Los Pinos in Algeciras und halfen den spanischen Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht. Nach der Schule besuchten wir gleich am Montag die Altstadt von Algeciras und am Donnerstag das nahegelegene, zu Großbritannien gehörende Gibraltar.

Weitere Tagesausflüge führten uns nach Sevilla, in die Hauptstadt Andalusiens, und nach Málaga. Am Samstag am Vormittag durften wir gemeinsam mit der Mutter von Carlota, die professionelle Flamencotänzerin ist, einen Workshop machen und die Grundschritte und Grundrhythmen des Flamenco kennenlernen. Das restliche Wochenende verbrachten wir mit unseren Gastfamilien, hatten Zeit, Einkäufe zu erledigen und in nahegelegenen Städten, wie Tarifa oder Estepona, Sonne zu tanken. Bereits am Montag am Abend stand unser gemeinsames Abschiedsabendessen auf dem Programm und es war – für viele viel zu früh - wieder an der Zeit, von unseren liebgewonnenen Gastfamilien Abschied zu nehmen. Als Andenken an diese tolle Zeit bekamen wir von unseren Gastgeschwistern ein Armband geschenkt, das uns beim Tragen immer an diesen einzigartigen Austausch erinnern wird. Nach einem tränenreichen Abschied am Dienstag in der Früh starteten wir mit dem Bus nach Granada, um die berühmte Alhambra, das Viertel Albaicín sowie die Altstadt zu besichtigen und unsere Reise gemütlich ausklingen zu lassen.

Aber auch die Zeit in Granada, die ein gelungener Abschluss unserer wunderschönen Reise durch Andalusien war, verging viel zu schnell. Am Flughafen ließen wir unsere unvergesslichen zehn Tage noch einmal Revue passieren: Wir werden die Freundlichkeit der Menschen, die Gastgeschwister, das gute (und viele) Essen und die zahlreichen Meerblicke vermissen, jedoch freuen wir uns auch schon auf unsere Familien und Freunde, unser beheiztes Zuhause und die warme HLW (in Südspanien sind die meisten Gebäude unbeheizt), das Leitungswasser und das Kernöl!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.