Bruck-Mürzzuschlag
Ladendiebe in einem Drogeriemarkt festgenommen

Die beiden Tatverdächtigen aus Rumänien waren nicht geständig. Sie wurden in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
2Bilder
  • Die beiden Tatverdächtigen aus Rumänien waren nicht geständig. Sie wurden in die Justizanstalt Leoben eingeliefert.
  • Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Polizisten nahmen Mittwochnachmittag, 15. November, zwei Männer (25, 37) in Mürzzuschlag fest. Sie stehen im Verdacht, in Krieglach zwölf hochpreisige Parfums im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen zu haben.

KRIEGLACH/MÜRZZUSCHLAG. Der 37-Jährige steht im Verdacht, gegen 15:20 Uhr, in einem Drogeriemarkt in Krieglach zwölf Parfums, vermutlich mithilfe eines präparierten T-Shirts, gestohlen zu haben.

Kurz darauf wurden der 37-Jährige und sein 25-jähriger Komplize vor einem Drogeriemarkt in Mürzzuschlag festgenommen. | Foto: Symbolfoto: BRS/Huber
  • Kurz darauf wurden der 37-Jährige und sein 25-jähriger Komplize vor einem Drogeriemarkt in Mürzzuschlag festgenommen.
  • Foto: Symbolfoto: BRS/Huber
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Festnahme in einem Drogeriemarkt

Ohne die Ware zu bezahlen verließ er anschließend das Geschäft. Mitarbeiter bemerkten dies und verständigten die Polizei.
Kurz darauf wurden der 37-Jährige und sein 25-jähriger Komplize vor einem Drogeriemarkt in Mürzzuschlag festgenommen.
Die beiden Tatverdächtigen aus Rumänien waren nicht geständig. Sie wurden in die Justizanstalt Leoben eingeliefert.

Auch interessant:

Es wird wieder voll auf die Nüsse gezielt

17 Gault&Millau-Hauben für die Hochsteiermark
Die beiden Tatverdächtigen aus Rumänien waren nicht geständig. Sie wurden in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
Kurz darauf wurden der 37-Jährige und sein 25-jähriger Komplize vor einem Drogeriemarkt in Mürzzuschlag festgenommen. | Foto: Symbolfoto: BRS/Huber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.