Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Skistation bei den Familienliften am Stuhleck/Semmering ist von nun an ohne Hürden zugänglich.
Vor Kurzem wurde am Stuhleck die erste barrierefreie Skistation Österreichs feierlich eröffnet. Das Skigebiet am Semmering nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und ermöglicht allen Behindertensportlern von nun an während der gesamten Saison ihrem Lieblingssport nachgehen zu können. Die Initiatoren des Projekts "Schneetiger" zeigten sich bei der Eröffnung ebenso begeistert wie Bürgermeister Reinhard Reisinger, der sich für die "großartige Initiative" bedankte.
Frei nach dem Motto "No handicap – alle, die wollen, können!" ermöglicht das Projekt Schneetiger, das von der Laureus Sport for Good Stiftung unterstützt wird, über 1.000 Schülern mit und ohne Benachteiligung, Wintersportarten in bislang vier Bundesländern zu erlernen. "Das Projekt zielt darauf ab, Barrieren abzubauen und Inklusion zu fördern. Insofern freuen wir uns sehr, bei der Eröffnung der ersten barrierefreien Skistation in Österreich mitwirken zu dürfen," so Schneetiger-Projektleiterin Michaela Portela.
Neben zahlreichen Schülern, die die neuen Skibikes und Skibobs am Eröffnungstag gleich ausprobieren konnten, war auch Ski-Alpin-Paralympicssieger und ÖSV-Star Markus Salcher zu Gast am Stuhleck. Der Skistar zeigte sich von der „Pionier-Station“ angetan und hofft auf viele Nachahmer.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte. In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.