Oberwölz: Walter Hauck verstorben
Das Vereinsleben war sein Credo

Walter Hauck ist verstorben. | Foto: Galler
2Bilder
  • Walter Hauck ist verstorben.
  • Foto: Galler
  • hochgeladen von Julia Gerold

Am Tag vor Allerheiligen erreichte Oberwölz die Nachricht, dass Walter Hauck kurz vor Vollendung seines 92. Lebensjahres nach längerer Krankheit verstorben ist. Walter Hauck darf aufgrund seines Einsatzes für die Vereine in Oberwölz als ein „Urgestein“ bezeichnet werden.

OBERWÖLZ. Walter Haucks besonderes Anliegen war ihm die Feuerwehr Oberwölz. 1947 ist er der Feuerwehr Oberwölz mit 15 Jahren beigetreten. „Ich musste damals einen guten Leumund vorweisen“ hat er vor einigen Jahren seinen Eintritt bei der Feuerwehr geschildert. Er war Maschinen- und Gerätemeister für seine Feuerwehr. 1950 wurde die „Altfeuerwehr“ Oberwölz gegründet, diese wirkt immer wieder mit ihrer Traditionskleidung mit Festumzügen in Oberwölz mit. Walter Hauck war damals das jüngste Mitglied und hat in den 70er Jahren die Führung übernommen und vor 6 Jahren an Armin Wallner übergeben. „Es gibt wohl kaum einen größere Feuerwehrveranstaltung, wo wir von der Altfeuerwehr nicht vertreten waren, dies war ein Verdienst von Walter Hauch“, schildert Armin Wallner.

Errichtung des Feuerwehrmuseums

Ein besonderer Verdienst von Walter Hauck ist die Errichtung des Feuerwehrmuseums in Oberwölz. Armin Wallner war sein wissenschaftlicher Begleiter, vor drei Jahren wurde das Museum eröffnet. Alle Gerätschaften und Werkzeuge sind aus Oberwölz, es gibt keine Zukäufe oder Leihgaben, sagt Armin Wallner. Bei unzähligen Führungen gab Walter Hauch wie auch Armin Wallner den Besucherinnen und Besuchern Einblick in die nunmehr über 150-jährige Geschichte der Feuerwehr Oberwölz. In einer Vitrine ist auch das Gründungsprotokoll ausgestellt.

Walter Hauck nach einer Führung beim Feuerwehrmuseum in Oberwölz, so wird er in Erinnerung bleiben. | Foto: Anita Galler
  • Walter Hauck nach einer Führung beim Feuerwehrmuseum in Oberwölz, so wird er in Erinnerung bleiben.
  • Foto: Anita Galler
  • hochgeladen von Anita Galler

75 Jahre im Dienst der Feuerwehr

Nach Ausscheiden aus dem Aktivdienst in der Feuerwehr war bis Mai dieses Jahres Walter Hauck Abschnittsseniorenbeauftragter, in dieser Funktion war er eifriger Organisator für Ausfahrten mit seinen Kameraden. Nunmehr war Walter Hauck 77 Jahre Feuerwehrmitglied in Oberwölz. Vor einem Jahr wurde er mit der Medaille für 75 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet.

Das Singen

Neben der Feuerwehr war für Walter Hauck das Singen im Gesangverein Oberwölz, beim Kirchenchor Winklern und bei den Kreuzwegsängern ein großes Anliegen, darüber hinaus hatte er auch die weiteren Vereine wie den Musikverein großzügig unterstützt. Er ist Ehrenmitglied beim Musikverein Winklern – Oberwölz.

Beruflich war Walter Hauck Maschinenschlosser, seine Eltern hatten eine Gerberei, seine Gattin ist frühzeitig 1987 verstorben, ein Sohn und eine Tochter stammen aus der Ehe.
Das Begräbnis, Urnenbeisetzung beginnt am kommenden Freitag um 13 Uhr in der Stadtpfarrkirche Oberwölz, das Wachgebet wird am Donnerstag um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Oberwölz gebetet.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk gibt es hier. 

Walter Hauck ist verstorben. | Foto: Galler
Walter Hauck nach einer Führung beim Feuerwehrmuseum in Oberwölz, so wird er in Erinnerung bleiben. | Foto: Anita Galler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.