Feuerwehr Dürnstein bekam neue Fahrzeuge
Segnungsfeier und Ehrungen bei Festakt

Viel Freude bei der FF Dürnstein für die neuen Fahrzeuge, im Bild mit den Ehrengästen, Paten und Wehrverantwortlichen. | Foto: Anita Galler
75Bilder
  • Viel Freude bei der FF Dürnstein für die neuen Fahrzeuge, im Bild mit den Ehrengästen, Paten und Wehrverantwortlichen.
  • Foto: Anita Galler
  • hochgeladen von Anita Galler

Viel Grund zum Feiern hatte am Samstagnachmittag die Feuerwehr Dürnstein in der Marktgemeinde Neumarkt: Ihre Fahrzeugflotte wurde mit neuen Fahrzeugen ausgestattet: Ein LKW mit notwendiger Ausstattung, ein Mannschaftsbus, ein Pumpenanhänger und schließlich eine neue Tragkraftpumpe. Dafür wurde auch viel Geld in die Hand genommen, LKW samt Ausstattung 402.000 Euro, Mannschaftsbus 65.000 Euro, Anhänger 17.500 und Tragkraftpumpe 13.000 Euro.

Die Finanzierung erfolgte mit Unterstützung Land Steiermark, Landesfeuerwehrverband, Marktgemeinde Neumarkt und die FF Dürnstein. Der Festakt mit der Weihe der neuen Fahrzeuge durch Probst Leszek Zagorowski wurde vom Musikverein Mariahof mit Kapellmeister Werner Ofner musikalisch umrahmt.
HBI Horst Haag und Kassierin Karoline Haag führten durch die Feierstunde. Als Ehrengäste wurden u.a. LAbg. Max Lercher, Bgm. Josef Maier, die beiden Vizebgm. Kurt Kreinbucher und Gerhard Hörmann, OBR Johann Ritzinger und ABI Günther Theisbacher willkommen geheißen. Nach einer ausführlichen Schilderung in der langen Geschichte der 1911 gegründeten Feuerwehr in Dürnstein wurden einige Ehrungen vorgenommen.
25 Jahre Mitgliedschaft: Raphael Auer, Patrick Schmedler, Christoph Rampetzreiter, Thomas Kneissl; für 50 Jahre: Peter Haag; Ehrenlöschmeistern wurden Lorenz Eichhöbl und Pater Haag; Verdienstzeichen 3. Stufe Raphael Auer, 2. Stufe Dr. Daniel Kombacher.

Dank wurden vom Wehrkommando allen öffentlichen Stellen für die Unterstützung zur Finanzierung dieser Neuanschaffungen sowie den Patinnen der Fahrzeuge Ulrike Winkler, Irene Glatz, Monika Schnedl, Petra Schurz und den Paten Josef Eichhöbl und Andreas Leitner ausgesprochen.

In den Grußworten der Ehrengäste wurde auf die Notwendigkeit den Feuerwehren mit Gerätschaften und Ausrüstung auszustatten, um im Ernstfall wirkungsvoll und vor allem rasch Hilfe zu leisten. Nach einer Trauerminute für die Amoklaufopfer in Graz endete die Segnungsfeier mit der Landeshymne und Musikprogramm vom MV Mariahof.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.