Feuerwehr Dürnstein bekam neue Fahrzeuge
Segnungsfeier und Ehrungen bei Festakt

- Viel Freude bei der FF Dürnstein für die neuen Fahrzeuge, im Bild mit den Ehrengästen, Paten und Wehrverantwortlichen.
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von Anita Galler
Viel Grund zum Feiern hatte am Samstagnachmittag die Feuerwehr Dürnstein in der Marktgemeinde Neumarkt: Ihre Fahrzeugflotte wurde mit neuen Fahrzeugen ausgestattet: Ein LKW mit notwendiger Ausstattung, ein Mannschaftsbus, ein Pumpenanhänger und schließlich eine neue Tragkraftpumpe. Dafür wurde auch viel Geld in die Hand genommen, LKW samt Ausstattung 402.000 Euro, Mannschaftsbus 65.000 Euro, Anhänger 17.500 und Tragkraftpumpe 13.000 Euro.
Die Finanzierung erfolgte mit Unterstützung Land Steiermark, Landesfeuerwehrverband, Marktgemeinde Neumarkt und die FF Dürnstein. Der Festakt mit der Weihe der neuen Fahrzeuge durch Probst Leszek Zagorowski wurde vom Musikverein Mariahof mit Kapellmeister Werner Ofner musikalisch umrahmt.
HBI Horst Haag und Kassierin Karoline Haag führten durch die Feierstunde. Als Ehrengäste wurden u.a. LAbg. Max Lercher, Bgm. Josef Maier, die beiden Vizebgm. Kurt Kreinbucher und Gerhard Hörmann, OBR Johann Ritzinger und ABI Günther Theisbacher willkommen geheißen. Nach einer ausführlichen Schilderung in der langen Geschichte der 1911 gegründeten Feuerwehr in Dürnstein wurden einige Ehrungen vorgenommen.
25 Jahre Mitgliedschaft: Raphael Auer, Patrick Schmedler, Christoph Rampetzreiter, Thomas Kneissl; für 50 Jahre: Peter Haag; Ehrenlöschmeistern wurden Lorenz Eichhöbl und Pater Haag; Verdienstzeichen 3. Stufe Raphael Auer, 2. Stufe Dr. Daniel Kombacher.
Dank wurden vom Wehrkommando allen öffentlichen Stellen für die Unterstützung zur Finanzierung dieser Neuanschaffungen sowie den Patinnen der Fahrzeuge Ulrike Winkler, Irene Glatz, Monika Schnedl, Petra Schurz und den Paten Josef Eichhöbl und Andreas Leitner ausgesprochen.
In den Grußworten der Ehrengäste wurde auf die Notwendigkeit den Feuerwehren mit Gerätschaften und Ausrüstung auszustatten, um im Ernstfall wirkungsvoll und vor allem rasch Hilfe zu leisten. Nach einer Trauerminute für die Amoklaufopfer in Graz endete die Segnungsfeier mit der Landeshymne und Musikprogramm vom MV Mariahof.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.