Große Pläne für 2017

- Neuer Gemeinderat: Armin Bacher wurde bei der Gemeinderatssitzung angelobt. Foto: Leitner
- hochgeladen von Hannah Leitner
Der Murauer Gemeinderat sprach u.a. über das geplante Jubiläumsfest und bauliche Maßnahmen.
MURAU. Ein prachtvolles Pflänzchen zieht die Stadtgemeinde Murau gerade hoch, welches 2017 präsentiert werden soll: Im Jahr 1617 nahm Georg Ludwig von Schwarzenberg Anna Neumann zur Frau, zudem feiert Fürst Karl Schwarzenberg im nächsten Jahr seinen 80. Geburtstag. Das muss gefeiert werden - unter anderem sind Ausstellungen geplant. „Das Wirken muss über die Bezirksgrenzen hinausgehen, dafür sind finanzielle Mittel notwendig“, sagt Bürgermeister Thomas Kalcher in der letztwöchigen Gemeinderatssitzung.
Musik und Bier
Das Jubiläums-Event soll 2017 noch nicht alles sein: Einerseits eröffnet Murauer Bier die „Brauerei der Sinne“ Anfang des Jahres. Da dieses Highlight für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen sorgen wird, steht die Etablierung weiterer Parkflächen im Raum.
Zum Zweiten möchte man auch das „Murau International Music Festival“ weiterführen. Trotz der hohen Ausgaben will die Gemeinde das Event auf diesem Niveau halten. „Das MIMF setzt stets auf hohe Qualität und gute Technik. Dabei sind kaum Einsparungen möglich“, so Kalcher.
Neue Eigentumswohnungen
Ohne Vorfinanzierungen durch die Gemeinde soll wiederum der Umbau der Grazerstraße 12 erfolgen. „Wir planen ein Kaufprojekt“, erklärt der Bürgermeister. Fünf bis sechs neue Wohneinheiten in Form von Eigentumswohnungen sind im Gespräch, die gesamte Sanierung wird rund 1,1 Millionen Euro kosten.
Stadtcafé plant Wintergarten
Den wohl größten Punkt der Tagesordnung stellte der geplante Umbau des Stadtcafé-Gastgartens dar, an dessen Stelle ein architektonisch wertvoller Wintergarten entstehen soll. „Die Inhaberin würde dieses Projekt gerne heuer noch baulich umsetzen“, meinte Kalcher. Da hierfür 100 Quadratmeter der Verkehrsfläche ins Kerngebiet eingebunden werden müssen, ist eine Flächenwidmungsveränderung notwendig. Diesbezüglich sind einige Einwendungen, auch seitens des Landes, in der Gemeinde eingelangt, die sich aber eher auf die baulichen Maßnahmen beziehen. Das Land brachte zudem einen Genehmigungsvorbehalt ein. Die Änderung des Flächenwidmungsplans wurde vom Gemeinderat aber einstimmig beschlossen.
Retter fährt bis Ende 2016
Eine kurze Bilanz gab es auch über den Murauer Citybus, den pro Runde bis zu sechs Personen nutzen. Die Retter-Linien werden aber nur noch bis Ende des Jahres fahren und überlassen die Route somit den Landesbahnen. Ob diese den Citybus weiterführen, wurde bisher noch nicht bestätigt.
Neuer Gemeinderat angelobt
Im Rahmen der Murauer Gemeinderatssitzung wurde ein neuer Gemeinderat angelobt. Armin Bacher (ÖVP) tritt an die Stelle von Berthold Krenn, der das Mandat aus persönlichen und beruflichen Gründen zurückgelegt hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.