„Kondor“ wurden die Flügel gestutzt

Ohne Vorwarnung wurden die Zeltweger Sportflieger mit einem Räumungsbescheid konfrontiert. Die Vereinsführung zeigt sich vom kompromisslosen Vorgehen gegenüber. Unser Bild zeigt Heinz Perner und Ing. Manfred Kunschitz als Staatsmeister im Rallyeflug 2005. | Foto: KK
  • Ohne Vorwarnung wurden die Zeltweger Sportflieger mit einem Räumungsbescheid konfrontiert. Die Vereinsführung zeigt sich vom kompromisslosen Vorgehen gegenüber. Unser Bild zeigt Heinz Perner und Ing. Manfred Kunschitz als Staatsmeister im Rallyeflug 2005.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Ein Räumungsbescheid, datiert mit 3. Februar 2011, flatterte der Zeltweger Sportfliegergruppe „Kondor“ ins Haus.

WOLFGANG PFISTER

Die Vereinsführung und die Mitglieder der Sportfliegergruppe „Kondor“, die seit über 50 Jahren am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg beheimatet ist, sind fassungslos über den Räumungsbescheid, der ihnen kürzlich vom Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport zugestellt worden war. Begründet wurde die unverzügliche Räumungsaufforderung mit „Gefahr in Verzug“. Der von der Flugsportgruppe benützte Hangar IV (Objekt 29) wurde mit sofortiger Wirkung gesperrt. Von einer sofortigen Sperre betroffen ist auch der Hangar III (Objekt 27) sowie die zugehörigen Anbauten.

Alle Anträge abgelehnt

Abgelehnt wurden unterdessen auch die von der Sportfliegergruppe eingereichten Friststreckungen bzw. Anträge für die teilweise Weiternutzung von Anbauten. Dazu fand am
9. Februar am Fliegerhorst Hinterstoisser eine Ablaufbesprechung der Räum- und Sperrmaßnahmen statt. Die Leitung des Militärischen Servicezentrums hatte um Entsendung von Vertretern der betroffenen Bedarfsträger eingeladen. Eine Vorabsprache des Termins habe es zudem mit Vereinsschriftführer Miliz-Oberst Gerald Dobnigg gegeben.

Bau eines eigenen Hangars

Wie aus einem Schreiben aus dem Jahr 2008 ersichtlich ist, wurde die Sportfliegergruppe aufgefordert, eine rechtsverbindliche Erklärung zum Bau eines eigenen Hangars abzugeben. Laut diesem der Murtaler Zeitung vorliegenden Schreiben wurden die noch von gleichen Gesprächen aus dem Jahr 2004 vorliegenden Unterlagen und Angebote überarbeitet und auf den letzten Stand gebracht und darin auch die präliminierten Investitionskosten beziffert. Unter den damals gegebenen Umständen sah sich die Vereinsleitung jedoch nicht in der Lage, eine rechtsverbindliche Erklärung zu unterzeichnen, weil der Verbleib seitens des Bundesheeres offenbar nicht sichergestellt werden konnte. Die Bereitschaft zur privaten Finanzierung und Erhaltung eines Objektes wurde am 30. 9. 2008 in einem Schreiben an das Militärkommando in Graz von der Vereinsführung noch einmal bekundet.

Zum Sportfliegerverein Kondor

Gegründet wurde die Sportfliegergruppe Kondor als Heeres-Flugsport-Vereinigung als wehrpolitisch relevanter Verein, der zum Beispiel auch für das Militär im Rahmen der Ausbildung von Schülern des Militär-Realgymnasiums tätig war. Die Zeltweger Sportflieger können auch auf große internationale Erfolge zurückblicken. In manchen Jahren hat die Sportfliegergruppe Kondor bis zu 70 Prozent aller möglichen Gesamtsieger im nationalen Bereich gestellt und auch bei internationalen Bewerben stellten die in Zeltweg ansässigen Vereine das Hauptkontingent der Teilnehmer.
Nun wurden den Flugsportlern die Flügel gestutzt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.