Am Sonntag am Maxlaun
Sonntag in Niederwölz beim Maxlaun Freiungsaustragen

- hochgeladen von Werner Lückl
Fotoimpressionen vom Sonntag am MAXLAUN Freiungsaustragen
Der Maxlaunmarkt ist ein viertägiger Jahrmarkt, der jährlich am zweiten Oktoberwochenende in Niederwölz in der Steiermark stattfindet. Der Name Maxlaun leitet sich vom Kirchenpatron Maximilian ab.
Im Jahr 2013 wurde das Freiungsaustragen beim Maxlaun, eine Prozession mit dem Markttagswahrzeichen, von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Ursprünglich erteilte Friedrich III. der Gemeinde Niederwölz im Jahr 1450 das Privileg, am Tag des Kirchenpatrons Maximilian einen Jahrmarkt abzuhalten. Die zugehörige Urkunde ging im Jahr 1532 wegen Plünderungen verloren, weshalb der genaue Inhalt unbekannt ist. Da neben der Urkunde auch die Freiung verbrannte, konnte das Recht zum Abhalten des Maxlaunmarktes nicht nachgewiesen werden, weshalb der Markt zu Beginn des 16. Jahrhunderts verboten wurde. Am 18. November 1536 hat König Ferdinand I. jedoch neuerlich einen Freiheitsbrief ausgefertigt, wodurch die Niederwölzer abermals das Recht erhielten den Maxlaunmarkt abzuhalten. (Quelle Wikipedia)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.