Herausforderung Demenz...

15Bilder

...so lautete der Titel des Workshops des Bildungstreffs Oberes Murtal der gemeinsam mit dem Seniorenbund St. Peter ob Judenburg und dem Gesundheitsausschuss der Gemeinde St. Peter ob Judenburg im Gasthaus Stocker in Furth am 9. Mai 2016 stattfand.

41 Interessierte aller Altersklassen und pflegende Betroffene waren gekommen und waren gefangen von den Ausführungen der Vortragenden. Die Referentin DGKS Andrea Schedl verstand es mit einfachen Worten die „Herausforderung Demenz“ dem Publikum nahezubringen. 150.000 Österreicher leiden heute an dieser Krankheit und bis 2050 wird mit einer Verdoppelung der Fälle gerechnet. Demenz ist die Hauptursache der Pflegebedürftigkeit im Alter und macht die Hälfte aller Heimeinweisungen und aller Pflegefälle aus. Für pflegende Angehörige ist dies die Hauptbelastung in der Familie und bedeutet eine „Rund-um-die-Uhr-Zuwendung“.

Wie man die Krankheit als Angehöriger erkennt, was man dazu tun kann, um dem Betroffenen und sich selbst zu helfen, dazu gab es wertvolle Tipps. Nicht jeder verlegter Schlüssel und jeder nicht mehr einfallende Namen deuten auf Demenz hin, aber wenn sie den Nachttopf im Backrohr finden, dann sollten für Angehörige die Alarmglocken läuten!

Die Verantwortlichen des Bildungstreff Oberes Murtal, in der Judenburger Wickenburgstraße Nr. 8, Irina Ehgartner MA und Ing. Andrea Hartleben waren gekommen und machten auf zwei weitere Veranstaltungen der Erwachsenenbildung
aufmerksam. So soll es am 1.6. von 9-12 Uhr einen Workshop über die Lebensbalance und am 13.6. von 14-16:30 Uhr einen weiteren mit dem Titel „Barrierefrei für ältere Menschen“ geben.
Seniorenbundobmann Erich Mlakar bedankte sich bei den Verantwortlichen dieser Veranstaltung für diese fruchtbare Kooperation.

Wo: Vortragende DGKS Andrea Schnedl, 8755 8755 auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.