Schüler lernen für das Leben

- Viele Praktikanten konnten Eindrücke sammeln - Leonardo da Vinci sei Dank. Foto: Leitner
- hochgeladen von Hannah Leitner
Mit dem Leonardo da Vinci EU-Mobilitätsprojekt wagen sich die Schüler der Stolzalpe ins Ausland.
Bereits seit 1992 gibt es die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Murau, vor 15 Jahren sind die Räumlichkeiten auf der Stolzalpe, direkt neben dem LKH, angesiedelt. Schon von Beginn an werden die Lehrgänge vom Leonardo da Vinci EU-Mobilitätsprojekt begleitet: Es bringt Einblick in Krankenhäuser und Hauspflege-Einrichtungen an internationalen Standorten. "Mir war es ein Anliegen, dass die Jugend raus kommt", beteuert Direktorin Christine Lux. "Dieses Angebot ist für alle Schüler ab der zweiten Schulstufe, die die Voraussetzungen erfüllen." Diese wären: gute Schulleis-tungen, ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und sicheres Auftreten. Immerhin sind die Praktikanten rund sechs Wochen in fremden Umgebungen auf sich alleine gestellt.
Bleibende Eindrücke
Im Rahmen einer Projektpräsentation wurden die Auslandspraktika, welche von Juni bis August 2013 stattgefunden haben, von den Schülern selbst vorgestellt. Insgesamt fünf Gruppen offenbarten ihre Eindrücke von der Charité Universitätsmedizin Berlin, der Uniklinik Köln, dem Spital Männedorf (Schweiz), dem Krankenhaus Meran (Italien) und dem Krankenhaus Msida (Malta). Einig waren sich alle: Ein Auslandspraktikum ist eine einzigartige Chance für den Blick über den Tellerrand und sollte genutzt werden. Leitner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.