Stadl-Predlitz: Begeisterung für großartiges Cäcilia-Konzert

Die Geehrten des Musikvereines Predlitz-Turrach, flankiert von Bez.-Obm.-Stellv. Daniel Schellenberg, Musikobmann David Rauter und Bürgermeister Johannes Rauter. | Foto: Höbenreich
2Bilder
  • Die Geehrten des Musikvereines Predlitz-Turrach, flankiert von Bez.-Obm.-Stellv. Daniel Schellenberg, Musikobmann David Rauter und Bürgermeister Johannes Rauter.
  • Foto: Höbenreich
  • hochgeladen von Astrid Wieser

Mit Standing Ovations dankte das Publikum im Turnsaal der NMS Stadl , als mit dem Swingmarsch „Alte Kameraden“ (Arrangement: Thomas R. Becker), temperamentvoll vom Kapellmeister am Kontrabass geführt, das Konzert des Musikvereines Predlitz-Turrach verklungen war. Christoph Lassacher hatte aber auch als Posaunen-Solist brilliert, der den technisch sehr anspruchsvollen Part in Arthur Pyrors „Blue Bells of Scotland“ mit Bravour meisterte.
Umrahmt waren diese beiden Highlights von einem Dutzend Vortragsstücken, aus denen erwähnt seien: die „Euregio-Ouvertüre“ von Hans Eibl, die von Susanne Zabl bearbeitete Melodienfolge aus Carl Zellers Operette „Der Vogelhändler“, die Schnellpolka „Vergnügungszug“ des Walzerkönigs Johann Strauß Sohn, ein Medley des aus einigen hundert Tonfilmen bekannten „Ohrwurm-Spezialisten“ Ennio Morricone und der beliebte „Kaiserschützen-Marsch“ des seinerzeitigen Kärntner Landeskapellmeisters Rudolf Kummerer. Eröffnet hatten die von Christoph Lassacher straff geleiteten 39 Musikerinnen und Musiker - unter ihnen rund die Hälfte Kinder und Jugendliche - mit einer vom Kapellmeister eigens für diesen Abend komponierten Fest-Fanfare.
David Rauter, seit kurzem Obmann der Musik, bestand seine „Feuertaufe“ glänzend: er begrüßte den vollen Saal und hieß im Besonderen Bürgermeister Johannes Rauter, Pfarrer Ewald Pristavec, die beiden „jüngsten“ Ehrenringträger Med.Rat Dr. Balthasar Rauter und Friedrich Miedl, Bez.-Obmannstellvertreter Daniel Schellenberg und Prof. Philipp Fruhmann willkommen. In einem kurzen Festakt wurden Stephanie Gautsch und Christoph Lassacher mit dem Ehrenzeichen in Silber (für 15 Jahre), Manfred Karner und Gabriel Prodinger mit dem Ehrenzeichen in Silber-Gold (30 Jahre) und Martin Schitter mit der Großen Verdienst-Medaille des ÖBV ausgezeichnet. Bürgermeister Rauter und Bez.-Obm.-Stellv. Schellenberg nahmen die Ehrung vor und würdigten die Verdienste der Jubilare; im Besonderen galt diese Laudatio Martin Schitter, der seit seinem 11. Lebensjahr aktiver Bläser ist und darüber hinaus als langjähriger Obmann sowie als Mitglied des Bezirksverbandes Murau sehr verdienstvoll wirkte. Seine Mutter, Julia Schitter, war auch heuer wieder als charmante Sprecherin im Einsatz.

Die Geehrten des Musikvereines Predlitz-Turrach, flankiert von Bez.-Obm.-Stellv. Daniel Schellenberg, Musikobmann David Rauter und Bürgermeister Johannes Rauter. | Foto: Höbenreich
Kapellmeister Christoph Lassacher  sorgt für exakten Swing-Rhythmus. | Foto: Höbenreich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.