Anzeige

Ruhe sanft
Trauer einfach zulassen

Beim Abschied von einem geliebten Menschen ist es wichtig, die Trauer auch zuzulassen. Experten haben dafür die richtigen Möglichkeiten gefunden | Foto: panthermedia
  • Beim Abschied von einem geliebten Menschen ist es wichtig, die Trauer auch zuzulassen. Experten haben dafür die richtigen Möglichkeiten gefunden
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Astrid Wieser

Der Prozess des Trauerns hilft den Hinterbliebenen zu einem angemessenen Abschied. 

Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt der Prozess des Trauerns. Dieser hilft den Hinterbliebenen, Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen. Wer aktiv trauert, kann den Prozess unterstützen. Wichtig ist, das Gefühl des Trauerns auch zuzulassen. Jeder Mensch trauert anders und braucht unterschiedlich viel Zeit, um einen Verlust zu verarbeiten. Aktive Trauerarbeit lässt Verzweiflung und Schmerz zu und lässt den Emotionen freien Lauf. Tränen reinigen die Seele und können auch von Belastungen befreien.

Das Begräbnis
Ein Begräbnis ist dazu da, um Abschied nehmen zu können. Erst dann begreifen viele Menschen erst den Tod und können diesen auch verarbeiten. Immer wieder darüber zu sprechen und/oder auch ein Trauertagebuch zu führen, kann ebenfalls helfen, sich Sorgen und Ängste von der Seele zu nehmen. Doch auch Ablenkungen sowie Dinge zu tun, die Spaß bereiten, sind enorm wichtig, um wieder ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu führen.
Für viele Menschen bedeutet der schmerzhafte Abschied von einem geliebten Menschen aber auch, das eigene Leben und die eigenen Gewohnheiten zu überdenken. Damit verbunden ist häufig eine größere Wertschätzung selbst für die kleinen Dinge des Lebens und manchmal wird der Anstoß auch für fundamentale Veränderungen gegeben.

Hilfe annehmen
Sollte das psychische Tief kein Ende nehmen und fühlt man sich mit seinen Gefühlen alleingelassen, gibt es professionelle Hilfe. Trauerpsychologen helfen, den Verlust zu verarbeiten. Auch man selbst kann einen nahestehenden Menschen bei der Trauerarbeit unterstützen. Das Wichtigste ist, den Betroffenen nicht alleine zu lassen und moralische und praktische Hilfe anzubieten.

Ermöglicht durch:



Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.