Naturbahnrodeln
Brüderpaar holte sich Gesamtsieg

Die Weltcupsieger Maximilian und Mathias Pichler (links) mit Florian Freigassner und Raphael Walch. | Foto: KK
  • Die Weltcupsieger Maximilian und Mathias Pichler (links) mit Florian Freigassner und Raphael Walch.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Fritz Meyer

STADL-PREDLITZ/OBDACH. Maximilian und Mathias Pichler aus Stadl sind Junioren-Weltcupsieger.
Die vierte und letzte Station des diesjährigen Juniorenweltcups der Naturbahnrodler wurde in Sankt Sebastian ausgetragen.

Das Maß aller Dinge

Im Doppelsitzer-Bewerb waren, wie schon im bisherigen Saisonverlauf, Maximilian und Mathias Pichler (ASVÖ RV Stadl/Mur) das Maß aller Dinge.

Dritter Sieg in Folge

Das erfolgreiche Brüderpaar feierte vor den Russen Vladimir Levichev/Viacheslav Kudriavtsev und den Slowenen Bine Mekina/Blaz Mekina den dritten Sieg in Folge.
Dieses Renn-Ergebnis war auch der Endstand in der Gesamtwertung, wobei sich Pichler/Pichler nach drei Siegesfahrten und einmal Rang zwei mit 385 Punkten durchsetzten.

Obdacher Duo auf Rang fünf

Für das SC Obdach-Doppelsitzerduo Florian Freigassner/Raphael Walch schaute beim Weltcupfinale Rang fünf und in der Weltcupgesamtwertung mit 125 Punkten Platz sieben heraus.

Einsitzer-Platzierungen

Die erfolgreichen Doppelsitzerrodler bestritten auch die Einsitzerrennen mit folgenden Platzierungen: Maximilian Pichler (15.), Nico Edlinger (16.), Mathias Pichler (18.), Florian Freigassner (19.).

Junioren-WM wartet

Für alle Nachwuchsrodler war der Weltcup-Schlusspunkt in St. Sebastian gleichzeitig die Generalprobe für die Junioren-Weltmeisterschaft, die vom 31. Jänner bis 2. Feber, ebenfalls in St. Sebastian ausgetragen wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.