FCO zieht dicken Fisch an Land

Stefan Schwendinger (hier noch im WAC-Dress) kommt zum FC Obdach. Foto: ripu
  • Stefan Schwendinger (hier noch im WAC-Dress) kommt zum FC Obdach. Foto: ripu
  • hochgeladen von Stefan Verderber

OBDACH. Nach der Saison ist vor der Saison und währenddessen ist Transferzeit. Für die Verantwortlichen des FC Obdach ist diese allerdings nicht sehr hektisch. Traditionell bewegt sich im Zirbenland auf dem Spielersektor nicht sehr viel. Statt Quantität steht heuer aber ein ordentlicher Schub an Qualität auf der Liste. Die Obdacher haben kürzlich die Verpflichtung von Stefan Schwendinger bekannt gegeben.

Teamspieler

Der bald 23-jährige Murtaler stand für den Wolfsberger AC schon in der Bundesliga am Rasen, spielte unter anderem in Liefering, Klagenfurt und zuletzt bei Voitsberg in der Landesliga. Zudem darf er sich „Jugend-Nationalspieler“ auf seine Visitenkarte schreiben. „Das ist natürlich eine echte Verstärkung für uns. Er passt perfekt zur Mannschaft und kann uns sicher weiterhelfen“, freut sich Sektionsleiter Siegfried Richter, der damit auch die Ziele für die nächste Saison etwas nach oben schrauben darf. „Wir wollen vorne mitspielen. Vielleicht können wir sogar die ersten drei ein bisschen ärgern“. Nachsatz: „Wenn sich niemand verletzt.“

Konstanz

Mit Trainer Klaus Leitner und den Leistungsträgern Denis Talic, Manfred Berger, Istvan Kovacs und Co., gespickt mit jungen Obdachern, war der FCO in der Oberliga zuletzt immer konstant in der oberen Tabellenhäfte vertreten. Konstant ist zudem auch der Spielerkader. Als einziger Abgang steht bislang Raphael Erber (Judenburg) auf der Liste. Viel wird auch in dieser Hinsicht nicht mehr passieren.

Bereicherung

Der Sektionsleiter freut sich jedenfalls schon auf die neue Saison. Auch, weil einige Murtal-Derbys am Programm stehen. Mit Zeltweg und Unzmarkt gibt es gleich zwei Neulinge in der Liga. „Unzmarkt ist natürlich eine Bereicherung. Ich denke, es wird einige Überraschungen geben“, prophezeit Richter.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.