Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Innovation aus Spielberg mit den neuen PM-Motoren präsentierte Betriebsratschef Michael Leitner gemeinsam mit den beiden Projektleitern Otto Egger u. Erich Protas.
Innovation aus Spielberg: ATB lieferte kürzlich die erste PM-Motoren-Generation aus.
Autor: Heinz Waldhuber
SPIELBERG. Innovation aus Spielberg: In diesen Tagen konnte der erste Auftrag der neuen Dauermagnet-Synchronmotoren, sogenannte „PM-Motoren“, das ATB-Werk in Spielberg verlassen. „Das ist der erste Schritt auf dem für uns so wichtigen Weg im Bereich Forschung und Entwicklung“, freute sich ATB-Betriebsratsvorsitzender Michael Leitner, der seit Jahren die Entwicklung innovativer Produkte am Standort Spielberg zur Sicherung der bestehenden Arbeitsplätze fordert. Die neuen PM-Motoren „made in Spielberg“ stellen eine besondere energieeffiziente Lösung in Anbetracht der Forderungen der Europäischen Kommission im Bereich der Klima- und Energiepolitik dar.
Bekanntlich war von ihr 2014 eine Kohlendioxid-Reduzierung von 40 Prozent bis zum Jahre 2030 gegenüber der Situation von 1990 angegeben worden. „Das ist eine enorme Herausforderung für unsere Motorenbauer“, so Leitner bei der offiziellen Präsentation der neuen Motorengeneration. „Unsere neuen PM-Motoren entsprechen diesen EU-Vorschriften“, so Projektleiter Otto Egger, der deren Wirkungsweise erläuterte: „Diese permanenterregten Synchronmotoren werden ausschließlich mit Frequenzumrichter betrieben und zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen Asynchronmotoren durch wesentlich höhere Wirkungsgrade aus. Sie erfüllen schon heute die künftigen Herausforderungen der Industrie!“ Mehr Leistung, weniger Kosten – so könnte man die Vorteile dieser in Spielberg entwickelten Innovation bezeichnen. „Unsere neuen Motoren vereinigen eine Vielzahl von Vorteilen“, so Projektleiter Otto Egger. Neben größerer Leistung durch höchste Wirkungsgrade sind es geringere Betriebskosten durch hohe Energieeinsparung, ein deutlich niederer CO2-Ausstoß durch einen geringeren Stromverbrauch und ein kompaktes Design.
„Der größte Vorteil, der mit dem Einsatz der PM-Technologie für neue Antriebs- und Ersatzprojekte für die jeweilig benötigten Motorausführungen erreicht wird, ist die Performance des Antriebspakets über den Teillastbereich hinweg“, erläuterte Egger.
Der ATB-PM Motor ist ideal für Pumpenantriebe, Kompressoren, für die Textilindustrie, für Förderanlagen und Aufzüge und alle Anwendungen, bei denen variable Drehzahlen benötigt werden.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...
Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...
Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...
Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.