Ternitz-Pottschach
30 Jahre Phönix-Ostarrichi - eine Erfolgsstory

- Auszeichnung für einen Mann der ersten Stunde bei Phönix-Ostarrichi: eine Uhr für Ernst Fuchs.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Vor 30 Jahren aus der Taufe gehoben, um in Zeiten der Krise langzeitarbeitslosen Menschen eine Perspektive zu bieten, ist Phönix-Ostarrichi über die Jahrzehnte im Wandel seiner Kernaufgabe treu geblieben.

- hochgeladen von Thomas Santrucek
TERNITZ (unger/ts). Am 2. Juni 2023 feierte der Verein Phönix Ostarrichi sein 30-jähriges Bestehen. Der Verein definiert sich als sozialökonimischer Betrieb, mit dem Ziel, lanzeitarbeitslose Personen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Phönix-Ostarrichi-Präsident Christian Fuchs konnte als Ehrengäste etwa den Landtagsabgeordneten Stadtvize Christian Samwald, den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Landtagsabgeordneten Jürgen Handler sowie Bürgermeister Rupert Dworak und zahlreiche Mandatare aus dem Bezirk Neunkirchen und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen begrüßen. Wimpassings Bürgermeister und AMS-Chef a.D. Walter Jeitler war bei der 30-er Feier ebenso vertreten wie WKNÖ- Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka und Unternehmensberaterin Catrin Mayerhofer-Trajkovski.

- hochgeladen von Thomas Santrucek
Visionäre Walter Scheed und Ernst Fuchs am Zug
Langzeitarbeitslos zu sein bedeutet für die Betroffenen nicht nur finanzielle Einbußen, sondern vor allem auch eine psychische Belastung. Absagen bei der Jobsuche und das Gefühl am Arbeitsmarkt nicht mehr gebraucht zu werden, belastet die ganze Familie. Umso wichtiger war deshalb die Gründung der Beschäftigungsinitiative "Phönix Ostarrichi" im Jahr 1993 durch sozial denkende Visionäre, wie Walter Scheed. Ehrenpräsident Ernst Fuchs und der nunmehrige Präsident Christian Fuchs haben diese Institution fortgeführt und weiter ausgebaut.
"Leicht war es nie."

- hochgeladen von Thomas Santrucek
... weiß Ernst Fuchs zu berichten, der sogar einmal in seiner Eigenschaft als Vorstand für ein Fünf-Millionen-Schilling-Darlehen unterschrieben hat, damit das Projekt weiterlaufen konnte.
Eine mittlerweile lange und bewegte Erfolgsgeschichte liegt nun hinter dem 1993 gegründeten Verein für Arbeits- und Beschäftigungsinitiativen "Phönix Ostarrichi".
Angebot für Langzeitarbeitslose ist gewachsen
Das Angebot an Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen wurde immer größer und Projekte mit dem Schwerpunkt für Personen über 50 Jahren, aber auch für Jugendliche und junge Erwachsene erfolgreich integriert. Bürgermeister Rupert Dworak:
"Sozial benachteiligte, arbeitslose Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren ist wichtiger denn je und wird auch in Zukunft Institutionen wie Phönix Ostarrichi benötigen um den Menschen Perspektiven für ihr Leben zu geben. Alles Gute dem Verein für Arbeits- und Beschäftigungsinitiativen zum stolzen Jubiläum."
Heute umfasst das Angebot von Phönix-Ostarrichi neben einem Shop unter einer Tischlerei unter anderem einen Garten-Dienst sowie einen Räumungsdienst. Selbst Lehrlinge werden ausgebildet.
Detail am Rande: die historischen Fenster in Schloss Stixenstein wurden von Phönix-Ostarrichi gefertigt. Natürlich wurden auch verdiente Phönix-Mitarbeiter im Rahmen der 30-Jahr-Feier des Beschäftigungsprojektes geehrt – so etwa Josef Püchl, der bereits seit der Geburtsstunde von Phönix-Ostarrichi an Bord ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.