Bezirk Neunkirchen
Leon ist eben besonders

- Die Betreuung für den autistischen Leon war fordernd.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK. Die NEOS fordern Kinderbetreuungsplätze bereits für Einjährige. Doch schon jetzt gibt's Verbesserungspotential.
Michaela K. ist Mutter eines autistischen Jungen. Für sie war die Suche nach einer Betreuung für ihren Leon äußerst mühsam. "Ich hätte nicht gehört, dass in unserer Nähe eine Tagesmutter ein Kind mit einer speziellen Behinderung überhaupt nimmt. Die haben ihre vier, fünf Kinder. So wie es bei Leon mit seinem Autismus wäre hätte eine Tagesmutter nur für ihn da sein müssen", erzählt die Grünbacherin.

- Michaela K.: "In weiß von keiner Tagesmutter, die ein Kind mit einer speziellen Behinderung nimmt."
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"In weiß von keiner Tagesmutter, die ein Kind
mit einer speziellen Behinderung nimmt."
Michaela K.
Bemühtes Umfeld
Aber K. hatte Hilfe. Dank der Unterstützung von Bürgermeister Peter Steinwender und bemühten Kindergärtnerinnen und Betreuerinnen konnte Leon ab zweieinhalb Jahren den normalen Kindergarten besuchen; meist aber nur für 45 Minuten pro Tag. "Erst im letzten Kindergartenjahr hat er dort bis 12 Uhr durchgehalten", so K.
Ohne dieser Betreuung hätte die Grünbacherin auch bei der Job-Suche massive Probleme gehabt: "Denn wer nimmt dich in dieser kurzen Zeit?"
Während sich die NEOS für Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr stark machen, findet das Schaffen ausreichender Betreuungseinrichtungen für Kindern mit speziellen Bedürfnissen wie im Falle des kleinen Leon wenig Beachtung.
6,5 Kinder pro Betreuer

- Bürgermeister Peter Steinwender.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Kinder wie Leon benötigen viel Aufmerksamkeit. Grünbachs Ortschef Steinwender: "Bei uns geht das, weil wir derzeit 6,5 Kinder für einen Betreuer im Kindergarten haben. Der Schnitt vom Land NÖ sind zwölf Kinder und ein Betreuer. Dabei haben wir unter unseren 58 Kindergartenkindern einige mit sonderpädagogischen Bedarf."
"Angebot im gesamten gut"
Der FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler hält die Angebote von Krabbelstuben (für Kinder bis zu 3 Jahren) im Bezirk und das Betreuungsangebot sogar für gut. "Einzig die Betreuungszeiten decken noch längst nicht die Nachfrage", so der Scheiblingkirchner.
65 Prozent berufstätiger Mütter
Auch die ÖVP-Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck lobt das Betreuungsangebot, das permanent Dank Landesunterstützung erweitert wird. Ungersböck: "Ein Detail am Rande: Von 1975 bis 2020 ist der Anteil an berufstätigen Müttern im Bezirk von 35 auf 65 Prozent gestiegen."
Zur Sache
In den 93 Kindertagesheimen sind neben Horte (11) und Kindergärten (68) auch Kinderkrippen erfasst. Insgesamt werden in den Kindertagesheimen 3.369 Kinder von 601 Personen betreut.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.