Erfolgsstory aus Krems
Weinbauschüler schwärmen in die ganze Welt aus

- Tizian Eisner, Lysander Klein, Lena Ungersböck, Direktor Dieter Faltl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lehrgansleiterin Daniela Krottendorfer, Christopher Horvath, Nico Müllner und Katrin Verginer vom Weinmanagement-Lehrgang.
- Foto: Jürgen Mück
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Absolventen der Weinbauschule Krems zog es nach Frankreich, aber auch nach Argentinien und nach "Down under".

- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
KREMS/WELT. Seit 30 Jahren wird an der Weinbauschule Krems der Lehrgang Weinmanagement geführt, der sich als zukunftsorientierte Ausbildung für angehende Management-Profis in der Welt des Weines bestens etabliert hat. Bislang absolvierten rund 500 Studierende aus neun Nationen die Ausbildung. Der Karriereweg der Absolventen führte beispielsweise nach Argentinien, Australien oder Frankreich.

- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"Die Absolventen sind zugleich Botschafter der hohen Qualität der Weinexpertise in Niederösterreich."
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
"An der Weinbauschule Krems wird neben der Weiterentwicklung der hohen Kunst des Winzerhandwerks auch am professionellen Management der Weinbranche gearbeitet. Dazu werden bereits seit 30 Jahren ausgewiesene Experten im Weinmanagement-Lehrgang ausgebildet, der sich als Zukunftsschmiede für innovatives Weinmarketing bestens etabliert hat", betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die herzlich zum Jubiläum gratuliert.
Damit der österreichische Wein auch weiterhin am nationalen und internationalen Parkett so erfolgreich wie bisher reüssieren kann, seien junge Profis, wie vom Weinmanagement-Lehrgang, notwendig.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.