Bezirk Neunkirchen
Im August waren 2.575 Menschen ohne Job

Das AMS Neunkirchen bemüht sich, Stellen mit seinen Kunden zu besetzen. | Foto: Santrucek
3Bilder
  • Das AMS Neunkirchen bemüht sich, Stellen mit seinen Kunden zu besetzen.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Die Arbeitslosigkeit steigt landesweit an. Da bildet der Bezirk Neunkirchen leider keine Ausnahme.

BEZIRK. Mit einem Plus von sieben Prozent schnellte die Zahl der Arbeitsuchenden im Bezirk Neunkirchen im August auf 2.575 Personen hoch. AMS-Leiterin Petra Hofmann:

"Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 2.885 Personen, die beim AMS Neunkirchen arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer Mitarbeiter, die seit Jahresbeginn bereits 35.755 Stellenvorschläge an Kunden ausgegeben haben."

427 Personen befinden sich in Schulungsmaßnahmen. "Leider passen die gewünschten Qualifikationen von Arbeitssuchenden und offenen Stellen nicht immer zusammen. Wir tragen mit unseren Aus- und Weiterbildungen dazu bei, dem Arbeitsmarkt die nachgefragten Qualifikationen bereitzustellen", skizziert Hofmann.

664 freie Stellen im Bezirk

Die Wirtschaft schwächle zwar, aber qualifizierte Mitarbeiter werden nach wie vor in Unternehmen im Bezirk Neunkirchen gesucht. Hofmann: "Im Vergleich zu August 2023 geht das Stellenangebot zurück, liegt aber mit 664 freien Stellen auf hohem Niveau."

Das könnte dich auch interessieren

Ende Juli zählte der Bezirk 2.479 Arbeitsuchende
Von den Pferden zu den Zahlen
108 Vorstellungsgespräche dank Lehrlingsmatching
Das AMS Neunkirchen bemüht sich, Stellen mit seinen Kunden zu besetzen. | Foto: Santrucek
Petra Hofmann, AMS-Geschäftsführerin Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Symbolbild. | Foto: Guilherme Cunha/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.