Perspektive

Beiträge zum Thema Perspektive

ÖIF, Land Kärnten und Institut für Arbeitsmigration bringen Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen Einstiegsmöglichkeiten in der Pflege näher. | Foto: ÖIF
8

In Klagenfurt
Pflegejobs als Chance für Flüchtlinge und Vertriebene

Am heutigen Mittwoch informierten ÖIF, Land Kärnten und das Institut für Arbeitsmigration 70 Flüchtlinge und Vertriebene bei einer Karriereplattform über Chancen im Pflegebereich. Sieben Einrichtungen präsentierten Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten, unterstützt durch CV-Checks und Deutschkurse. Pflege-Experten betonen die große Bedeutung und den Fachkräftebedarf in Kärnten. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Pflege- und Gesundheitslandesrätin Beate Prettner betonte die Bedeutung der Pflegeberufe als...

4

Wiener Asstellungen
Rembrandt spielt sich.

Die große Ausstellung im Kunsthistorischen ist noch bis 12.Januar 2025 offen. Der Titel heißt "Farbe und Illusion" (im Werk Rembrandts und seins Schülers Hogstraaten). Illusion heißt hier so realistisch zu malen, dass man das flache Bild als dreidimensional wahrnimmt, eine Tiefe und damit eine Perspektive sieht, obwohl es gar nicht dort ist, bzw. "nur" gemalt. Trompe l'oeil - täusche das Auge - heißt dieser Trick französisch. Wir haben hier etwa Bilder, worauf der abgebildete Mensch über den...

Im Erdgeschoss des AMS Neunkirchen entstehen derzeit zwei zusätzliche Beratungsbüros. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Düstere Prognose für den Arbeitsmarkt bis zum Sommer nächsten Jahres

Die November-Zahlen für den Arbeitsmarkt des Bezirks Neunkirchen sind alles andere als schön: Mit einem Plus an Arbeitsuchenden von 8,3 Prozent liegt der Bezirk erstmals seit Monaten über dem Niederösterreich-Durchschnitt. Und die schwere Zeit soll noch eine Weile andauern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Erdgeschoss des Arbeitsmarktservice Neunkirchen sind derzeit Bauarbeiten im Gange. Es wird für zwei zusätzliche Beratungsbüros umgebaut. "Dann verfügen wir über 17 Berater und 16 Büros", erklärt Petra...

Doris Berger-Grabner und Michael Bartz, Professor:innen an der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (IMC Krems) | Foto: IMC Krems
2

Neue Studie am IMC Krems
Coworking-Spaces als Treiber für ländliche Gemeinden

Eine neue Studie der IMC Hochschule Krems, durchgeführt von Doris Berger-Grabner und Michael Bartz, untersucht die Wirkung von Coworking-Spaces auf ländliche Gemeinden in Niederösterreich. KREMS. Gefördert durch die Arbeiterkammer Niederösterreich beleuchtet die Studie ökologische, ökonomische und soziale Aspekte dieser Arbeitsmodelle. Sie zeigt, dass Coworking-Spaces die lokale Wirtschaft beleben, Pendlerströme reduzieren und das Gemeinschaftsleben stärken. Weniger Pendeln - mehr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gesundheit Thermenregion Geschäftsführerin Silvia Bodi, der ausgezeichnete Lehrling Julia Woltron und Lehrlingsausbildnerin Sigrid Pichler. | Foto: LGA
4

Industrieviertel
Landeskliniken bilden aus

Vom Elektriker bis zum Verwaltungsassistenten sorgen Niederösterreichs Spitäler selbst für geeigneten Nachwuchs. INDUSTRIEVIERTEL. Bei der Ausbildung ihrer Mitarbeiter greifen die NÖ-Landeskliniken seit Jahren selbst ein. So wird vielen jungen Menschen eine Ausbildung und ein Job in den Spitälern ermöglicht. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das Vertrauen in sich selbst und der Glaube, dass es möglich ist.“ Julia Woltron Die Neunkirchnerin Julia Woltron ist einer dieser Lehrlinge. Sie absolvierte...

Das AMS Neunkirchen bemüht sich, Stellen mit seinen Kunden zu besetzen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Im August waren 2.575 Menschen ohne Job

Die Arbeitslosigkeit steigt landesweit an. Da bildet der Bezirk Neunkirchen leider keine Ausnahme. BEZIRK. Mit einem Plus von sieben Prozent schnellte die Zahl der Arbeitsuchenden im Bezirk Neunkirchen im August auf 2.575 Personen hoch. AMS-Leiterin Petra Hofmann: "Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 2.885 Personen, die beim AMS Neunkirchen arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer...

Gemeinsam für den Kulturstandort Tirol: (v.l.) Landeshauptmann Anton Mattle, Natascha Müllauer (Projektleitung Kultur.Land.Tirol), Karin Seiler (Mitglied der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe) und Gregor Bloéb (Schauspieler und künstlerischer Leiter der Volksschauspiele Telfs).
Video 19

Perspektive Kultur.Land.Tirol
Kulturstandort Tirol soll sichtbarer werden

Auf Wunsch von Landeshauptmann Anton Mattle, die Vielfalt von Kunst und Kultur in Tirol stärker sichtbar zu machen, wurde das Projekt "Perspektive Kultur.Land.Tirol" ins Leben gerufen. TELFS/TIROL. Ziel ist es, Tirol noch stärker mit dem vielfältigen Kunst- und Kulturangebot des Landes zu assoziieren. Bei einer Pressekonferenz in der Kulturweberei in Telfs mit LH Anton Mattle, Schauspieler Gregor Bloéb, Künstlerischer Leiter bei den Tiroler Volksschauspielen, Karin Seiler, Mitglied...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt Europas. | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
8

MeinBezirk-Reportage
Brunnenmarkt aus Perspektive eines Sehbehinderten

Menschen mit einer Sehbehinderung nehmen ihre Umgebung ganz anders wahr. So auch die Plätze in Wien – wie etwa den Brunnenmarkt. Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid berichtet für MeinBezirk.at aus seiner Perspektive.   WIEN/OTTAKRING. Die Stadt aus anderer Perspektive: Dominic Schmid beschreibt spannende Orte in ganz Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf seine außergewöhnliche Reise durch die Bezirke. "In meinem letzten Beitrag habe ich das bunte Treiben im...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bundesminister Martin Kocher bei der Veranstaltung „Perspektive zum Frühstück“. | Foto: Tanja Wagner
4

"Perspektive zum Frühstück"
Bürokratie, Arbeitszeit und KI im Fokus

Die neue WKNÖ-Veranstaltung mit Arbeits-und Wirtschaftsminister Martin Kocher und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker behandeln aktuelle wirtschaftliche Themen. Nicht nur der Bürokratieabbau und die Arbeitszeit, sondern auch die Künstliche Intelligenz stehen im Fokus. NÖ. „Die Wettbewerbsfähigkeit Europas muss wieder Priorität genießen: Asien und Amerika machen auf dem Weltmarkt große Schritte voran. Europa darf nicht den Anschluss verlieren. Daher setzen wir uns für eine Regulierungspause auf...

Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

Anzeige
4

Vision Board Workshop
Dream big - Erkunde deine innere Vision

Wir begleiten dich durch den Tag und finden heraus, was deine wahren Herzenswünsche für 2024 sind. DIETACH. Am Ende hast du dein Visionboard mit Bildern und Stichworten gestaltet, welches deine Herzenswünsche wiederspiegelt und dich durch das Jahr begleitet. Dein Visions Board - ein Ort der dir Klarheit, Fokus, Orientierung gibt und dich immer wieder an deine Ziele erinnert. Gestalte deine Zukunft jeweils von 10 bis 17 Uhr am : 05 Jänner 2024 in 4407 Dietach 13. Jänner 2024 in 4400 Steyr20....

Vom Möbelhaus in die Welser Kaserne
Heer will Leiner-Personal übernehmen

Nach der Leiner-Insolvenz stehen bald viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Arbeitsplatz da. Nun meldet sich das Bundesheer mit einem Job-Angebot. Auch in der Welser Hessenkaserne gibt es offene Stellen, die einen Umstieg attraktiv machen. WELS. Die Leiner-Filiale am Standort Wels fällt ebenfalls der Insolvenz des Unternehmens zum Opfer. Das Bundesheer will nun den, von einer Kündigung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Jobangebot machen. Auch in der Welser Hessenkaserne...

Aktion

Kommentar
Immer mal wieder etwas Neues angehen

REGION. Kennen Sie das? Die gähnende Langeweile, wenn der Alltagstrott eintritt? Das Gefühl, die Frage, ob es nicht noch etwas anderes im Leben gibt, als den Weg, den man vor Jahren eingeschlagen hat? Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Leben, weg von 60h-Woche und 24/7-Erreichbarkeit, wie es heute oft erwartet, wenn nicht sogar verlangt wird? Heinz Weber, den wir diese Woche getroffen haben, hatte früher sicher kein langweiliges Leben: Als Profi-Torwart hat er die Welt gesehen. Fremdbestimmt war...

Das Radfahren in Ternitz und Schwarzatal hat Verbesserungspotential. | Foto: Santrucek
4 3

Bezirk Neunkirchen
Beim Radfahren die Kirche im Dorf lassen

Kommentar über das praktische Fortbewegungsmittel, Sport- und Freizeitgerät Fahrrad. BEZIRK. Die Grünen und ihre Splittergruppen wollen die Bevölkerung seit Jahren zum Radeln animieren. Dem ungetrübten Fahrradspaß steht oft eine mangelhafte Anbindung diverser Alltagsziele mit dem Rad im Weg. Der Fall Neunkirchen In Neunkirchen etwa wurde oft kritisiert, dass die Verkehrsplanung ausschließlich aus der "Windschutzscheiben-Perspektive" des Pkw erfolge. Das hat sich erst geändert, als die Grünen...

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto:  Land NÖ
2

Einkommensgerechtigkeit
16. Februar ist Equal Pay Day in Österreich

Landesrätin Teschl-Hofmeister: In Niederösterreich war der Equal Pay Day bereits am 13. Februar. Damit liegen wir auf Rang 2 im Bundesländerranking. ST.PÖLTEN(pa). „Trotz Rang 2 im Bundesländervergleich und der positiven Entwicklung in Niederösterreich dürfen wir nicht lockerlassen und weiter an der finanziellen Gleichstellung zwischen Männern und Frauen arbeiten“, so Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die bereits bei der Wahl der Ausbildung und des Berufs einen wichtigen Hebel...

Die Mitglieder der Sektion Foto der Naturfreunde Bruck treffen sich regelmäßig im eigenen Klubraum | Foto: Martin Meieregger
12

Die Foto-Experten der Brucker Naturfreunde
Die Sonne lacht, Blende 8!

Blendend informiert fühlt man sich bei den Profis der Sektion Foto der Naturfreunde Bruck an der Mur, die einander mit „Berg frei und gut Licht“ beste Bedingungen für gelungene Aufnahmen wünschen. BRUCK/MUR. Es ist ein Besuch der besonderen Art im Klubraum der Fotosektion der Brucker Naturfreunde in der Liechtensteinstraße 8 (hinter der städtischen Musikschule), fast wie eine Zeitreise. Hier trifft man auf richtige Experten und Tüftler, bekommt einen Einblick in die Geschichte der Fotografie...

Titelbild Emma Grünwald, 1c MMS Abtenau
23

Bezirksblätter Abtenau-Tag
Titelbildgestaltung der Mittelschule Abtenau

Die RegionalMedien Salzburg besuchten am 31. Mai d.J. die Marktgemeinde Abtenau. Neben Gesprächen und einem Geschicklichkeitsspiel war der Besuch von Schülern und Lehrern der Musikschule Abtenau ein besonderer Höhepunkt. Während der Chor der 3c Klasse ihr musikalisches Können unter Beweis stellte, bewiesen die Schüler der 1c, wie Emma Grünwald, ihr Gespür für Farben. ABTENAU.  Im Rahmen der landesweiten Roadshow der RegionalMedien Salzburg, besuchte das zuständige Geschäftsstellen-Team der...

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printzeitung der BezirksBlätter Neunkirchen. Hungriger Kernbeißer Auf Vogel-Shooting war Elfriede Lungenschmied. So ertappte sie etwa diesen hungrigen Kernbeißer, der sich mit einem schmackhaften Körndl davon machte. Frühlingsboten Blumen sind immer dankbare Motive. Wirkungsvoll in Szene gesetzt wurden die Schneeglöckchen – aufgenommen in einer etwas...

Mit der Frage nach der persönlichen Perspektive der Bevölkerung auf die Innenstadt von Landeck beschäftigte sich Florian Schweiger im Zuge seiner Masterarbeit.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Perspektive auf Landeck
Mehr Vielfalt, mehr Belebung und mehr Veranstaltungen gewünscht

LANDECK (sica). Florian Schweiger beschäftigte sich im Zuge seiner Masterarbeit im Studiengang "Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung" mit der Perspektive der Bevölkerung auf Landeck - Die Ergebnisse zeigen, dass aktuell Unzufriedenheit und das Bedürfnis nach Verbesserung gegeben sind. Sicht auf die Landecker Innenstadt war gefragtDer aus Salzburg stammende und in Landeck wohnhafte Florian Schweiger beschäftigte sich im Rahmen seiner Masterarbeit im Studiengang "Nachhaltige...

Diese Teilnehmerinnen haben mit der zam Ausbildung „Green Jobs“ angefangen. | Foto: zam
5

Zam schafft Perspektiven für Frauen

zam bildet im Auftrag des AMS und des Landes Steiermark arbeitssuchende Frauen für Zukunftsberufe aus und wirkt damit dem Fachkräftemangel entgegen. Der Fachkräftemangel im technischen Bereich, Umwelt und öffentlicher Verkehr, Zusatzqualifizierungen für Bürofachkräfte sowie das große Thema der fehlenden Pflegefachkräfte – diesen Herausforderungen stellte sich das zam Oststeiermark 2021 (Verein Zentrum für Ausbildungsmanagement) und will Perspektiven für Frauen in handwerklichen und technischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Vollmond Schaurig-schön kommt die Schottwiener Kirche im Vollmond zur Geltung. Das bemerkenswerte Foto schoss Andrea Handler Gschweidl. (Noch) Blühendes Balkonstilleben Die letzten Balkonpflanzen trotzen den kalten Nächten. Kurt Dohnal freut sich über seinen Blumenschmuck. Burg Kranichberg Die Burg...

Das SOS-Kinderdorf Burgenland setzt ein symbolisches Zeichen für die Problematik bei den Jugendlichen. | Foto: SOS Kinderdorf Pinkafeld
3

SOS Kinderdorf Pinkafeld
"Die Last gemeinsam schultern"-Rucksack-Aktion

"Die Last gemeinsam schultern!" - unter diesem Motto installierte das SOS Kinderdorf einen Riesen-Rucksack im eo Einkaufszentrum Oberwart. OBERWART. Was macht ein Riesen-Rucksack im EO Oberwart? Das SOS-Kinderdorf Pinkafeld hat ihn installiert, um die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen zu lenken. "Zum Schulstart appellieren wir an die Solidarität von Gesellschaft und Politik: Kinder und Jugendliche gehören in die Schule – Erneute Schulschließungen müssen...

Die gute Nachricht
Arbeitslosigkeit sank im August auf Vorkrisenniveau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gute Nachricht: der Neunkirchner Arbeitsmarkt bleibt stabil. Ende August waren im Bezirk 2.911 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "Die Arbeitslosigkeit ist auch im August weiter gesunken - und hält sich - wie schon in den Vormonaten – unter dem Vorkrisenniveau", berichtet AMS-Leiterin Claudia Schweiger: "Der Aufholprozess nach der Krise hat schneller Fahrt aufgenommen, als wir gehofft hatten. Nun geht es darum, mit rascher Vermittlung die Arbeitslosigkeit weiter zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.