Perspektive

Beiträge zum Thema Perspektive

Im Erdgeschoss des AMS Neunkirchen entstehen derzeit zwei zusätzliche Beratungsbüros. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Düstere Prognose für den Arbeitsmarkt bis zum Sommer nächsten Jahres

Die November-Zahlen für den Arbeitsmarkt des Bezirks Neunkirchen sind alles andere als schön: Mit einem Plus an Arbeitsuchenden von 8,3 Prozent liegt der Bezirk erstmals seit Monaten über dem Niederösterreich-Durchschnitt. Und die schwere Zeit soll noch eine Weile andauern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Erdgeschoss des Arbeitsmarktservice Neunkirchen sind derzeit Bauarbeiten im Gange. Es wird für zwei zusätzliche Beratungsbüros umgebaut. "Dann verfügen wir über 17 Berater und 16 Büros", erklärt Petra...

Doris Berger-Grabner und Michael Bartz, Professor:innen an der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (IMC Krems) | Foto: IMC Krems
2

Neue Studie am IMC Krems
Coworking-Spaces als Treiber für ländliche Gemeinden

Eine neue Studie der IMC Hochschule Krems, durchgeführt von Doris Berger-Grabner und Michael Bartz, untersucht die Wirkung von Coworking-Spaces auf ländliche Gemeinden in Niederösterreich. KREMS. Gefördert durch die Arbeiterkammer Niederösterreich beleuchtet die Studie ökologische, ökonomische und soziale Aspekte dieser Arbeitsmodelle. Sie zeigt, dass Coworking-Spaces die lokale Wirtschaft beleben, Pendlerströme reduzieren und das Gemeinschaftsleben stärken. Weniger Pendeln - mehr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gesundheit Thermenregion Geschäftsführerin Silvia Bodi, der ausgezeichnete Lehrling Julia Woltron und Lehrlingsausbildnerin Sigrid Pichler. | Foto: LGA
4

Industrieviertel
Landeskliniken bilden aus

Vom Elektriker bis zum Verwaltungsassistenten sorgen Niederösterreichs Spitäler selbst für geeigneten Nachwuchs. INDUSTRIEVIERTEL. Bei der Ausbildung ihrer Mitarbeiter greifen die NÖ-Landeskliniken seit Jahren selbst ein. So wird vielen jungen Menschen eine Ausbildung und ein Job in den Spitälern ermöglicht. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das Vertrauen in sich selbst und der Glaube, dass es möglich ist.“ Julia Woltron Die Neunkirchnerin Julia Woltron ist einer dieser Lehrlinge. Sie absolvierte...

Das AMS Neunkirchen bemüht sich, Stellen mit seinen Kunden zu besetzen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Im August waren 2.575 Menschen ohne Job

Die Arbeitslosigkeit steigt landesweit an. Da bildet der Bezirk Neunkirchen leider keine Ausnahme. BEZIRK. Mit einem Plus von sieben Prozent schnellte die Zahl der Arbeitsuchenden im Bezirk Neunkirchen im August auf 2.575 Personen hoch. AMS-Leiterin Petra Hofmann: "Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 2.885 Personen, die beim AMS Neunkirchen arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Bundesminister Martin Kocher bei der Veranstaltung „Perspektive zum Frühstück“. | Foto: Tanja Wagner
4

"Perspektive zum Frühstück"
Bürokratie, Arbeitszeit und KI im Fokus

Die neue WKNÖ-Veranstaltung mit Arbeits-und Wirtschaftsminister Martin Kocher und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker behandeln aktuelle wirtschaftliche Themen. Nicht nur der Bürokratieabbau und die Arbeitszeit, sondern auch die Künstliche Intelligenz stehen im Fokus. NÖ. „Die Wettbewerbsfähigkeit Europas muss wieder Priorität genießen: Asien und Amerika machen auf dem Weltmarkt große Schritte voran. Europa darf nicht den Anschluss verlieren. Daher setzen wir uns für eine Regulierungspause auf...

Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

Aktion

Kommentar
Immer mal wieder etwas Neues angehen

REGION. Kennen Sie das? Die gähnende Langeweile, wenn der Alltagstrott eintritt? Das Gefühl, die Frage, ob es nicht noch etwas anderes im Leben gibt, als den Weg, den man vor Jahren eingeschlagen hat? Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Leben, weg von 60h-Woche und 24/7-Erreichbarkeit, wie es heute oft erwartet, wenn nicht sogar verlangt wird? Heinz Weber, den wir diese Woche getroffen haben, hatte früher sicher kein langweiliges Leben: Als Profi-Torwart hat er die Welt gesehen. Fremdbestimmt war...

Das Radfahren in Ternitz und Schwarzatal hat Verbesserungspotential. | Foto: Santrucek
4 3

Bezirk Neunkirchen
Beim Radfahren die Kirche im Dorf lassen

Kommentar über das praktische Fortbewegungsmittel, Sport- und Freizeitgerät Fahrrad. BEZIRK. Die Grünen und ihre Splittergruppen wollen die Bevölkerung seit Jahren zum Radeln animieren. Dem ungetrübten Fahrradspaß steht oft eine mangelhafte Anbindung diverser Alltagsziele mit dem Rad im Weg. Der Fall Neunkirchen In Neunkirchen etwa wurde oft kritisiert, dass die Verkehrsplanung ausschließlich aus der "Windschutzscheiben-Perspektive" des Pkw erfolge. Das hat sich erst geändert, als die Grünen...

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto:  Land NÖ
2

Einkommensgerechtigkeit
16. Februar ist Equal Pay Day in Österreich

Landesrätin Teschl-Hofmeister: In Niederösterreich war der Equal Pay Day bereits am 13. Februar. Damit liegen wir auf Rang 2 im Bundesländerranking. ST.PÖLTEN(pa). „Trotz Rang 2 im Bundesländervergleich und der positiven Entwicklung in Niederösterreich dürfen wir nicht lockerlassen und weiter an der finanziellen Gleichstellung zwischen Männern und Frauen arbeiten“, so Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die bereits bei der Wahl der Ausbildung und des Berufs einen wichtigen Hebel...

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printzeitung der BezirksBlätter Neunkirchen. Hungriger Kernbeißer Auf Vogel-Shooting war Elfriede Lungenschmied. So ertappte sie etwa diesen hungrigen Kernbeißer, der sich mit einem schmackhaften Körndl davon machte. Frühlingsboten Blumen sind immer dankbare Motive. Wirkungsvoll in Szene gesetzt wurden die Schneeglöckchen – aufgenommen in einer etwas...

Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Vollmond Schaurig-schön kommt die Schottwiener Kirche im Vollmond zur Geltung. Das bemerkenswerte Foto schoss Andrea Handler Gschweidl. (Noch) Blühendes Balkonstilleben Die letzten Balkonpflanzen trotzen den kalten Nächten. Kurt Dohnal freut sich über seinen Blumenschmuck. Burg Kranichberg Die Burg...

Die gute Nachricht
Arbeitslosigkeit sank im August auf Vorkrisenniveau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gute Nachricht: der Neunkirchner Arbeitsmarkt bleibt stabil. Ende August waren im Bezirk 2.911 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "Die Arbeitslosigkeit ist auch im August weiter gesunken - und hält sich - wie schon in den Vormonaten – unter dem Vorkrisenniveau", berichtet AMS-Leiterin Claudia Schweiger: "Der Aufholprozess nach der Krise hat schneller Fahrt aufgenommen, als wir gehofft hatten. Nun geht es darum, mit rascher Vermittlung die Arbeitslosigkeit weiter zu...

Substanz und Perspektive - Eröffnungsrede von Fr. Dr. Ursula Krinzinger | Foto: Katharina Kaff
7

Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf
Architektur im ländlichen Raum

Zu Besuch im Krinzinger Lesehaus Die Veranstaltung am Samstag, den 17. Juli im Krinzinger Lesehaus in Untermarkersdorf präsentierte Praktiken des Um - und Weiterbauens bestehender Bausubstanz im ländlichen Raum. Unter dem Titel „Substanz und Perspektive” stellten Architekt*innen ihre Projekte vor, welche anschließend in reger Diskussion in Augenschein genommen wurden. Franziska Leeb, eine der Autorinnen der Publikation „Architektur in Niederösterreich 2010 - 2020”, herausgegeben von ORTE...

Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf
Architektur im Krinzinger Lesehaus

Substanz und Perspektive Krinzinger Lesehaus präsentiert am 17. Juli in Kooperation mit ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich,- Referate und Diskussionen über Praktiken des Um- und Weiterbauens bestehender Bausubstanz im ländlichen Raum. Das von Architekt Carl Pruscha zu einer Bibliothek „Zeitgenössischer Kunstmagazine“ umgewandelte Weinviertler Presshaus, bietet sich als idealer Ort an. Das Erscheinen des von ORTE herausgegebenen Buchs „Architektur in Niederösterreich 2010-2020“ gab...

Stadt Krems
Oft macht es die Perspektive aus

KREMS. Vom Kremser Parkdeck aus, sieht man den Turm mit dieser Uhr. Wissen Sie zu welchem Gebäude der Turm gehört? Es ist das Bahnhofsgebäude in Krems, das  vom Parkdeck malerisch aussieht.

Bildung
Heinz Boyer: Das Bildungssystem auf dem Prüfstand

Das neue Buch „Setzen, 5 – Die pädagogische Herausforderung ist eine andere“ vom Gründer und Aufsichtsratsvorsitzenden der IMC FH Krems. KREMS. Heinz Boyer beschreibt wie notwendig eine Veränderung im österreichischen Schulsystem ist und dass, anders sein als die anderen viel Positives hervorbringen kann. Der Gründer, Aufsichtsratsvorsitzende und Bildungsunternehmer Heinz Boyer hält eine Veränderung des österreichischen Schulsystems für unumgänglich. Dazu sagt er: "Es ist wichtig, die...

Jugendarbeitslosigkeit
"Heute in die Fachkräfte von morgen investieren"

Die Corona-Krise war für Arbeitsmarkt und Wirtschaft ein schwerer Schlag. Darunter haben vor allem auch junge Menschen zu kämpfen. Derzeit gibt es in Niederösterreich 5.690 Arbeitslose unter 25 Jahren.  NÖ (red.) Im Moment gibt es 63.391 Menschen in Niederösterreich, die keinen Job haben. Mehr als 119.000 sind in Kurzarbeit und weitere 11.000 Anträge auf Kurzarbeit wurden genehmigt. Wir befinden uns in einer schwierigen Situation, die aber für die Jugend besonders schwer ist.  LHStv. Franz...

Christian Samwald und Andrea Kahofer über die Aktion 40.000.
4

Wunsch der SPÖ – die Aktion 40.000
Rotes Modell für Langzeitarbeitslose

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald sollen bundesweit 40.000 Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wieder eingegliedert werden. Alleine im Bezirk kämen 1.620 Menschen in den Genuss der "Aktion 40.000". Die Kosten dafür wurden schon überschlagen. Kahofer und Samwald unisono: "Die Aktion kostet in Summe zwischen 195 und 260 Millionen Euro, damit hätten wieder 40.000 Menschen Arbeit." Die Aktion 40.000 würde auf zwei...

Medienrummel für die Bildungslandkarte NÖ. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Bildungslandkarte WKNÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bildungslandkarte soll den Facharbeiter-Mangel stoppen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Eltern. In der Metalltechnischen Industrie fehlen schon jetzt gut 1.950 Fachkräfte, Tendenz steigend. Um hier eine Trendwende herbei zu führen, wurde die Bildungslandkarte der MTI (Metalltechnische Industrie) aus der Taufe gehoben. Ein mächtiges Instrument Diese bringt die einzelnen Ausbildungen sowie die jeweiligen Regionen des Landes in Zusammenhang. So wird heraus...

Foto: Wolfgang Doppler
3

Bilder der Woche
So schön ist unser Bezirk

Von der Seite Einen Schmetterling hat unser Neunkirchner Regionaut Ludwig Höchtl vor die Linse bekommen. Teilen auch Sie Bilder auf www.meinbezirk.at Malermeister Natur Morgen- oder Abendröte? Egal, Hauptsache das Bild ist stimmig. Und davon hat Regionaut Wolfgang Doppler bereits eine Menge in seinem Foto-Fundus. Blüte Die prächtige Blüte eines kleinen, grünen Kaktus am Balkon hat unser Gloggnitzer Regionaut Gerhard Rumpler gekonnt ins Bild gesetzt.

Richtiges Fotografieren will gelernt sein

Eine Kamera alleine macht noch lange keinen Fotografen. Auch nicht im Zeitalter von Smartphones, Automatik-Moden und Pocket-Cams. Wir geben Ihnen vier Tipps, was es für gute Fotos braucht: 1. Zeit nehmen: Setzen Sie sich mit Ihrer Kamera auseinander und lernen Sie deren Funktionen mit ihren unterschiedlichen Bild-Ergebnissen. 2. Das Auge fürs Detail: Fotografieren Sie nicht wild darauf los, sondern suchen Sie bestimmte Motive. Bildreportagen von einem Event leben etwa von Kleinigkeiten, die man...

Mittlere Reife im Bauwesen für Ybbsitzer

Kein Weihnachtsgeschenk sondern das Ergebnis monatelanger Arbeit war für Markus Füsselberger die Präsentation seines Projektes „Theorie und Praxis als meine Perspektive im Bauwesen“, mit der er die Mittlere Reife erwarb. Perfekte Präsentation Denn am Nachmittag des 23. Dezembers, nach der letzten Schulstunde, also praktisch schon in seinen Weihnachtsferien stellte er im Medienraum der NÖ Mittelschule Ybbsitz sein Projekt Eltern, Verwandten, Mitschülern und Lehrern vor. „Die Selbstständigkeit,...

Zu Hause gab es Probleme, in der Notschlafstelle fand Andrea Unterschlupf.
8

"Mama hat mich rausg'haut"

Bei COMePASS finden Jugendliche ein Bett, Verpflegung und im Idealfall eine Zukunftsperspektive. ST. PÖLTEN (jg). "Die Mama hat mich rausg'haut", sagt Andrea (Name von der Redaktion geändert). Kleinigkeiten hätten zum Streit geführt. Nun sitzt die 19-Jährige auf einer Couch in der Jugendnotschlafstelle COMePASS in St. Pölten. Fernseher, Computer, am Tisch ein leerer Aschenbecher und eine Packung mit Frühstücksflocken, die offenbar begehrt sind: Auch die Burschen wollen frühstücken. Betreuer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.