Vorweihnachtlicher Kreativ-Nachmittag

- eim Kreativ-Nachmittag im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen ließen die SeniorInnen und Kinder ihrer Kreativität freien Lauf (am Bild v.l.n.r.: Jonas Göschl, Jeremy Ravnik, Bewohnerin Theresia Kettner und Maximilian Griesser)
- Foto: SeneCura
- hochgeladen von Charlotte Titz
FRAUENKIRCHEN. Kreativ ging es kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen zu: Grund dafür war der Besuch der Volksschulkinder der 2. Klasse, mit denen die BewohnerInnen einen vorweihnachtlichen Bastelnachmittag verbrachten. Gemeinsam zauberten sie wunderschöne Sterne mit denen sie die Fensterscheiben im Haus verzierten. Sowohl Jung als auch Alt bewiesen dabei äußerst großes Geschick.
Sterne für Bewohner
Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen wurde kürzlich eifrig gebastelt, ausgeschnitten, geklebt und verziert: Gemeinsam mit den Kindern der 2. Klasse Volksschule verbrachten die SeniorInnen einen kreativen Nachmittag. Mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern im Hintergrund und dem ein oder anderen Kekserl als Stärkung, bastelte die Gruppe fleißig drauf los. Das Ergebnis waren wunderschöne Sterne in den verschiedensten Formen, Farben und Größen. „Die Kinder bringen bei jedem Besuch viel Schwung und Lachen in unser Haus. Der heutige Nachmittag war ein Vergnügen und unser Ergebnis kann sich sehen lassen – ein Stern ist schöner als der andere!“, erzählt Theresia Kettner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Gemeinsames Einstimmen auf die Weihnachtszeit
Am Ende der gemütlichen Bastelrunde klebten die Kinder die glitzernden Sterne mit Hilfe der SeniorInnen auf die Fenster des Aufenthaltsraumes im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen. Beim Betrachten der tollen Kunstwerke waren dann alle richtig stolz aufeinander. Auch Elisabeth Deutsch, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen, bewunderte die schönen Werke: „Die selbst gebastelten Sterne sind wirklich gelungen und verbreiten weihnachtliche Stimmung bei uns im Haus. Unsere Seniorinnen und Senioren legen viel Wert auf die Weihnachtszeit. Deshalb planen wir verschiedenste Aktivitäten, um uns gemeinsam auf die stillste Zeit im Jahr einstimmen zu können. Besonders erfreut sind wir, wenn uns kleine Gäste besuchen kommen, so wie heute die Volksschulkinder aus Frauenkirchen.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.