Die ciao App
Das neue digitale Ticketservice für die Ostregion

Ab sofort können Fahrgäste mit der ciao App auch Gruppenreisen problemlos organisieren – bis zu 12 Personen, ganz einfach per App. | Foto: ÖBB Zenz
3Bilder
  • Ab sofort können Fahrgäste mit der ciao App auch Gruppenreisen problemlos organisieren – bis zu 12 Personen, ganz einfach per App.
  • Foto: ÖBB Zenz
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Ab dem 10. Februar 2025 steht den Fahrgästen im VOR-Kernverbundgebiet eine neue, benutzerfreundliche App zur Verfügung: die ciao App. Entwickelt von den Wiener Linien, den Wiener Lokalbahnen (WLB) und dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), ermöglicht sie es, Öffi-Tickets mit nur einem Klick zu erwerben – ganz einfach per Check-in und Check-out über das Smartphone.

NÖ/BURGENLAND/WIEN. Mit der ciao App entfällt der herkömmliche Ticketkauf am Automaten oder Schalter. Stattdessen checken Fahrgäste einfach ein, sobald sie in ein öffentliches Verkehrsmittel einsteigen. Am Ziel angekommen, erfolgt der Check-out und die App übernimmt automatisch die Tarifberechnung. Das Ganze funktioniert für Verbindungen der Wiener Linien, der WLB und auch für die Züge der ÖBB sowie der WESTbahn.

„Mit ciao bündeln Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen und VOR ihre Expertise und setzen neue Maßstäbe im digitalen Ticketing für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr“, betonen Karin Zipperer und Alexander Schierhuber, Geschäftsführer des VOR.

Einfach, intuitiv und transparent

Die App ist besonders benutzerfreundlich gestaltet. Die Bedienung erfolgt mit nur einem Klick: einchecken und losfahren, auschecken und die Fahrt beenden. Der Clou dabei: ciao berechnet immer den günstigsten Tarif und fasst mehrere Fahrten eines Tages automatisch zu einer Tageskarte zusammen. So haben Fahrgäste stets alle Kosten im Blick und profitieren von einer hohen Transparenz.

Dank der ciao App entfällt der Ticketkauf am Automaten – Fahrgäste checken einfach ein und aus, während die App den Rest erledigt. | Foto: WLB/Zinner
  • Dank der ciao App entfällt der Ticketkauf am Automaten – Fahrgäste checken einfach ein und aus, während die App den Rest erledigt.
  • Foto: WLB/Zinner
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Ein weiteres Plus der ciao App ist die Möglichkeit, bestehende Zeitkarten wie Jahres-, Monats- und Semesterkarten für Wien direkt in der App zu hinterlegen. In naher Zukunft sollen auch Zeitkarten des VOR und der WLB verfügbar sein.

Gruppentickets leicht gemacht

Ein praktisches Feature der ciao App ist die Gruppenfunktion. Bis zu 12 Personen – darunter auch Kinder und Hunde – können in einer Gruppe reisen. Dafür muss die Anzahl und Art der Mitreisenden lediglich vor Fahrtantritt in der App angegeben werden.

„Egal, ob Jahreskartenbesitzerinnen oder Gelegenheitsfahrerinnen: Mit wenigen Klicks sind unsere Fahrgäste mit der ciao App immer mit dem richtigen Ticket unterwegs“, erklärt Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien.

Die Funktionsweise der ciao App

Die Handhabung der App ist unkompliziert: Nach dem Herunterladen und der Registrierung können Fahrgäste ihre Zahlungsmethoden hinterlegen und sofort mit der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel starten. Beim Öffnen der App erkennt ciao automatisch die nächstgelegene Haltestelle oder bietet alternativ bis zu fünf andere Optionen an. Mit einem Klick auf „Check-in“ startet die Fahrt. Während der Fahrt erfasst ciao die Strecke automatisch per GPS, und im unterirdischen Bereich sogar per Bluetooth.

Am Ziel angekommen, können Fahrgäste einfach auschecken. Sollte dies vergessen werden, erinnert die App daran. Die finale Abrechnung erfolgt dann tagesbasiert, sodass der günstigste Tarif, etwa eine Tageskarte, berechnet wird.

„Mit ciao ist der Ticketkauf so einfach wie noch nie“, ergänzt der niederösterreichische Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ). „Die App erkennt automatisch, ob Fahrgäste mehrfach am Tag unterwegs sind und verrechnet dann statt Einzelfahrten den günstigeren Tarif einer Tageskarte. So wird die Nutzung der Öffis für spontane und mehrfache Fahrten deutlich einfacher und preiswerter.“

Zukunftsperspektiven

Die ciao App ist noch in der Entwicklung und wird kontinuierlich weiter optimiert. In den kommenden Monaten wird sie um zusätzliche Zeitkarten erweitert, darunter auch Streckenzeitkarten für die gesamte Ostregion sowie für VOR und WLB. Voraussichtlich noch 2025 wird die vollständige Version der App alle Zeitkarten der Wiener Linien und der anderen beteiligten Anbieter unterstützen.

Die ciao App stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen, digitalen und flexiblen Nutzung des öffentlichen Verkehrs dar – für Pendlerinnen und Pendler, Gelegenheitsfahrerinnen und Fahrer und alle, die einfach und schnell unterwegs sein möchten.

Das könnte dich auch interessieren:

So kannst du deinen Garten nachhaltig gestalten
Das sind die beliebtesten Bäckereien in NÖ
Ab sofort können Fahrgäste mit der ciao App auch Gruppenreisen problemlos organisieren – bis zu 12 Personen, ganz einfach per App. | Foto: ÖBB Zenz
Der LUP-Bus in St. Pölten vernetzt die ganze Stadt öffentlich. | Foto: Josef Vorlaufer
Dank der ciao App entfällt der Ticketkauf am Automaten – Fahrgäste checken einfach ein und aus, während die App den Rest erledigt. | Foto: WLB/Zinner
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.